Zum Inhalt springen

OPNsense/Installation/VirtualBox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 52: Zeile 52:
=== Start der virtuellen Maschine ===
=== Start der virtuellen Maschine ===
[[File:virtualBoxStart.png|500px]]
[[File:virtualBoxStart.png|500px]]
== Installation des Betriebssystems ==
=== Anmeldung mit Benutzernamen "installer" und Passwort "opnsense" ===
* Textbasierter Installationsassistent von OPNsense
=== Start der Installation mit "OK, let's go" ===
=== Keymap mit "Change keymap" umstellen auf "de.kbd" ===
=== Akzeptieren der Umgebungseinstellungen mit "Accept these settings" ===
=== Geführte Installation einleiten mit "Guided installation" ===
=== Auswahl der Festplatte, auf der OPNsense installiert werden soll ===
=== Installationsmodus festlegen auf "GPT/UEFI mode" ===
=== Vorgeschlagene Swap-Partitionsgröße mit "Yes" bestätigen ===
=== root-Passwort festlegen ===


== Neustart des Systems ==
== Neustart des Systems ==

Version vom 17. Februar 2023, 13:59 Uhr

Download

https://opnsense.org/download/
amd64-DVD-Image

https://opnsense.org/download/

Entpacken der Datei
$ bunzip2 OPNsense-23.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso.bz2

Download Verifizieren

Vor der Verwendung MUSS das Image verifiziert werden

Mit der SHA256-Prüfsumme kann die Integrität der Datei geprüft werden

$ sha256sum OPNsense-23.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso.bz2
f25c10113ef1ea13c031fc6102f8e6caf73a7296b12bcc287670026cab29c7c7

Der Wert MUSS dem auf der Downloadseite entsprechen

Hinweis
Prüfsummen beweisen nicht unbedingt die Echtheit der Datei
  • Prüfsummen können auch in den Forenankündigungen, Mailinglisten, Blogbeiträgen oder auf GitHub gefunden werden
  • Diese SOLLTEN überprüft werden
siehe auch OPNsense/DownloadVerifizieren

Virtuelle Maschine

Neue Virtuelle Maschine erstellen

Option Beschreibung
Betriebssystem FreeBSD x64
CPU 2
Festplattenspeicher 16 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Netzwerkkarten 2

ISO-Abbild
  • Heruntergeladene ISO-Datei auswählen

Netzwerkeinstellungen

Virtuelles Netzwerk

Start der virtuellen Maschine

Neustart des Systems

Zuordnung der virtuellen Netzwerkkarten

Nach dem Neustart müssen in der Regel noch die virtuellen Netzwerkkarten richtig zugewiesen werden
  • Die Netzwerkkarten heißen im System je nach verwendeter (virtueller) Hardware z. B. em0, em1, ... oder igb0, igb1, ... oder hn0, hn1, ...
Melden Sie sich zunächst an der OPNsense-Konsole als root an und wählen Sie die Option "1) Assign Interfaces"
  • VLANs werden hier nicht benötigt, da diese bereits über den Virtualisierungshost den virtuellen Netzwerkkarten zugewiesen wurden.
  • Suchen Sie im Virtualisierungshost nach den MAC-Adressen der 4 virtuellen OPNsense-Netzwerkkarten und ordnen Sie anschließend die richtigen Netzwerkkarten-Namen zu.

Weitere Konfiguration

Die weitere Konfiguration erfolgt überwiegend über die Web-Schnittstelle von OPNsense
Web-Schnittstelle
Diese erreichen Sie nun innerhalb des internen Netzes (green)
  • mit der auf der OPNsense-Konsole angezeigten LAN-IP-Adresse

Zugangsdaten

Option Beschreibung
Benutzername root
Passwort <während des Installationsprozesses vergeben>

Test

Konfiguration

siehe OPNsense/Konfiguration

Dokumentation

  1. https://docs.opnsense.org/setup.html

Siehe auch

Links

Projekt-Homepage

Weblinks

Einzelnachweise


Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5