Diffie-Hellman/Ephemeral Diffie-Hellman: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K Textersetzung - „RSA-Kryptosystem“ durch „RSA“  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Zusammenhang des [[Kryptografiesprotokoll]]s [[Transport Layer Security]] (TLS) bezeichnet ''Ephemeral Diffie-Hellman'' ({{enS|ephemeral}}: kurzlebig, flüchtig) die Verwendung von Diffie-Hellman mit jeweils neuen Parametern für jede neue TLS-Sitzung. Bei statischem Diffie-Hellman werden für jede TLS-Sitzung dieselben Parameter wiederverwendet, die sich aus einem [[Public-Key-Zertifikat]] herleiten. In beiden Fällen wird derselbe Algorithmus verwendet und lediglich die Parameter unterscheiden sich.  | Im Zusammenhang des [[Kryptografiesprotokoll]]s [[Transport Layer Security]] (TLS) bezeichnet ''Ephemeral Diffie-Hellman'' ({{enS|ephemeral}}: kurzlebig, flüchtig) die Verwendung von Diffie-Hellman mit jeweils neuen Parametern für jede neue TLS-Sitzung. Bei statischem Diffie-Hellman werden für jede TLS-Sitzung dieselben Parameter wiederverwendet, die sich aus einem [[Public-Key-Zertifikat]] herleiten. In beiden Fällen wird derselbe Algorithmus verwendet und lediglich die Parameter unterscheiden sich.  | ||
Die Verwendung von Ephemeral Diffie-Hellman zur Aushandlung eines symmetrischen Sitzungsschlüssels bietet [[Forward Secrecy]], im Gegensatz zur verschlüsselten Übertragung eines Sitzungsschlüssels mit einem [[Public-Key-Kryptografiesverfahren]], zum Beispiel [[RSA  | Die Verwendung von Ephemeral Diffie-Hellman zur Aushandlung eines symmetrischen Sitzungsschlüssels bietet [[Forward Secrecy]], im Gegensatz zur verschlüsselten Übertragung eines Sitzungsschlüssels mit einem [[Public-Key-Kryptografiesverfahren]], zum Beispiel [[RSA|RSA]].  | ||
[[Kategorie:Kryptografie]]  | [[Kategorie:Kryptografie]]  | ||
Version vom 11. April 2023, 14:01 Uhr
Im Zusammenhang des Kryptografiesprotokolls Transport Layer Security (TLS) bezeichnet Ephemeral Diffie-Hellman (: kurzlebig, flüchtig) die Verwendung von Diffie-Hellman mit jeweils neuen Parametern für jede neue TLS-Sitzung. Bei statischem Diffie-Hellman werden für jede TLS-Sitzung dieselben Parameter wiederverwendet, die sich aus einem Public-Key-Zertifikat herleiten. In beiden Fällen wird derselbe Algorithmus verwendet und lediglich die Parameter unterscheiden sich.
Die Verwendung von Ephemeral Diffie-Hellman zur Aushandlung eines symmetrischen Sitzungsschlüssels bietet Forward Secrecy, im Gegensatz zur verschlüsselten Übertragung eines Sitzungsschlüssels mit einem Public-Key-Kryptografiesverfahren, zum Beispiel RSA.