| Bild | 
Standard | 
Übertragungsraten | 
Max. Segmentlänge | 
Kabel / Stecker | 
Topologie | 
Richtungsabhängigkeit | 
Eigenschaften
 | 
  | 
10BASE-5 | 
10 Mbit/s | 
500m | 
Koaxialkabel (RG-11) | 
Bus | 
Halbduplex | 
- max. drei 10BASE5-Segmente mit jeweils max. 100 Teilnehmer
 
- Mindestabstand 2,5m (zwischen Transceivern)
 
- Maximale Buslänge 2.500 Meter
  
 | 
  | 
10BASE-2 | 
10 Mbit/s | 
185m | 
flex. Koaxialkabel (RG-58) | 
Bus | 
Halbduplex | 
- max. drei Segmente mit insgesamt max. 90 Stationen
 
- Mindestabstand 0,5m (zwischen T-Stücken)
 
- Maximalabstand ca. 30cm (zwischen T-Stück und Transceiver)
  
 | 
  | 
10BASE-T | 
10 Mbit/s | 
100m | 
Modular-Verbinder (RJ-45) | 
Geswitches Netzwerk | 
Vollduplex | 
- Per Hub verbunden
 
- jeder Teilnehmer wird über einen dedizierten Port angeschlossen
 
- normalerweise 1:1-Kabel im Einsatz
  
 | 
  | 
100BASE-T | 
100 Mbit/s | 
100m | 
Modular-Verbinder (RJ-45) | 
Geswitches Netzwerk | 
Vollduplex | 
- Typisch per Hub oder Switch verbunden
 
- Alternativ lassen sich zwei Rechner per Crossover-Kabel direkt verbinden
 
- verwendet Cat5 oder höher
 
- max. 1024 Knoten pro Switch
  
 | 
  | 
1000BASE-T | 
1 Gbit/s | 
100m | 
Modular-Verbinder (RJ-45) | 
Geswitches Netzwerk | 
Vollduplex | 
- per Switch verbunden
 
- Verwendung aller vier Doppeladern in beide Richtungen
 
- Autonegotiation ist eine Vorraussetzung um 1000BASE-T zu benutzen
 
- verwendet Cat5e, 6 oder höher
  
 |