Ungoogled-chromium: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K Textersetzung - „[[Kategorie:/“ durch „[[Kategorie:“  | 
				K Textersetzung - „Kategorie:Web“ durch „Kategorie:World Wide Web“  | 
				||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
# https://github.com/ungoogled-software/ungoogled-chromium-debian  | # https://github.com/ungoogled-software/ungoogled-chromium-debian  | ||
[[Kategorie:Web/Client]]  | [[Kategorie:World Wide Web/Client]]  | ||
Version vom 20. April 2023, 10:56 Uhr
ungoogled-chromium ist eine datenschutzfreundliche Variante von Google Chromium
Bescheibung
- Optimierungen der Privatsphäre, Kontrolle und Transparenz 
Die meisten Funktionen müssen manuell aktiviert werden. - Keine Abhängigkeiten von Google-Webdiensten
 - Drop-In-Ersatz für Chromium 
Beibehaltung der standardmäßige Chromium-Erfahrung 
Installation
# echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/ungoogled_chromium/Debian_Bullseye/ /' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/home-ungoogled_chromium.list > /dev/null # curl -s 'https://download.opensuse.org/repositories/home:/ungoogled_chromium/Debian_Bullseye/Release.key' | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/home-ungoogled_chromium.gpg > /dev/null # sudo apt update # sudo apt install -y ungoogled-chromium
Hinweis
Durch diese Aktion vertrauen Sie dem Besitzer des Schlüssels. Er kann Updates, Pakete und Repositorys verteilen, denen das Betriebssystem vertraut (weitere Informationen).