Zum Inhalt springen

OPNsense/Firewall/NAT/NPTv6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/Firewall/NAT
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung
== Beschreibung ==
Network Prefix Translation, abgekürzt NPTv6, dient der Übersetzung von IPv6-Adressen. Eine gängige Anwendung ist die Übersetzung von globalen ("WAN"-) IPs in lokale Adressen. In dieser Hinsicht ist es ähnlich wie NAT, obwohl NPTv6 nur verwendet werden kann, um Adressen eins zu eins abzubilden, im Gegensatz zu NAT, das typischerweise eine externe IP in mehrere interne IPs übersetzt.
NPTv6-Routen sind unter Firewall ‣ NAT ‣ NPTv6 aufgeführt. Neue Regeln können durch Klicken auf '''Hinzufügen''' in der oberen rechten Ecke hinzugefügt werden. Ein schneller Überblick über die Felder:
{| class="wikitable"
|Deaktiviert
|Deaktiviert diese Regel, ohne sie entfernen zu müssen.
|-
|Schnittstelle
|Die Schnittstelle, für die diese Regel gelten soll. In den meisten Fällen wird dies eine WAN-Schnittstelle sein.
|-
|Internes IPv6-Präfix
|Das interne IPv6-Präfix, das in dem/den LAN(s) verwendet wird. Dieses ersetzt das Präfix der Zieladresse in eingehenden Paketen. Die hier angegebene Präfixgröße wird auch auf das externe Präfix angewendet.
|-
|Externes IPv6-Präfix
|Das externe IPv6-Präfix. Dieses ersetzt das Präfix der Quelladresse in ausgehenden Paketen.
|-
|Kategorie
|Die Kategorie, zu der diese Regel gehört, kann als Filter in der Übersicht verwendet werden.
|-
|Beschreibung
|Eine Beschreibung, um den Zweck dieser Regel in der Übersicht leicht erkennen zu können.
|}
<noinclude>
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
<div style="column-count:3">
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree>
</div>
----
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
=== Links ===
==== Weblinks ====
[[Kategorie:OPNsense/Firewall/NAT]]
[[Kategorie:OPNsense/Firewall/NAT]]
</noinclude>

Version vom 15. Mai 2025, 11:19 Uhr

OPNsense/Firewall/NAT/NPTv6 - Beschreibung

Beschreibung

Network Prefix Translation, abgekürzt NPTv6, dient der Übersetzung von IPv6-Adressen. Eine gängige Anwendung ist die Übersetzung von globalen ("WAN"-) IPs in lokale Adressen. In dieser Hinsicht ist es ähnlich wie NAT, obwohl NPTv6 nur verwendet werden kann, um Adressen eins zu eins abzubilden, im Gegensatz zu NAT, das typischerweise eine externe IP in mehrere interne IPs übersetzt.

NPTv6-Routen sind unter Firewall ‣ NAT ‣ NPTv6 aufgeführt. Neue Regeln können durch Klicken auf Hinzufügen in der oberen rechten Ecke hinzugefügt werden. Ein schneller Überblick über die Felder:

Deaktiviert Deaktiviert diese Regel, ohne sie entfernen zu müssen.
Schnittstelle Die Schnittstelle, für die diese Regel gelten soll. In den meisten Fällen wird dies eine WAN-Schnittstelle sein.
Internes IPv6-Präfix Das interne IPv6-Präfix, das in dem/den LAN(s) verwendet wird. Dieses ersetzt das Präfix der Zieladresse in eingehenden Paketen. Die hier angegebene Präfixgröße wird auch auf das externe Präfix angewendet.
Externes IPv6-Präfix Das externe IPv6-Präfix. Dieses ersetzt das Präfix der Quelladresse in ausgehenden Paketen.
Kategorie Die Kategorie, zu der diese Regel gehört, kann als Filter in der Übersicht verwendet werden.
Beschreibung Eine Beschreibung, um den Zweck dieser Regel in der Übersicht leicht erkennen zu können.


Anhang

Siehe auch



Links

Weblinks