Quelltext: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
* [[Programmierstil]] | |||
* [[Einrückungsstil]] | |||
* [[Obfuskation (Software)|Obfuscator]] (Quelltextverschleierung) | |||
* [[Auszeichnungssprache]] - beschreibt die Darstellung, Gliederung und Formatierung ... von Texten | |||
==== Unterseiten ==== | ==== Unterseiten ==== | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} |
Version vom 27. April 2023, 10:43 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
Installation
Syntax
Optionen
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Anwendung
Fehlerbehebung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
- Programmierstil
- Einrückungsstil
- Obfuscator (Quelltextverschleierung)
- Auszeichnungssprache - beschreibt die Darstellung, Gliederung und Formatierung ... von Texten
Unterseiten
Sicherheit
Dokumentation
RFC
Man-Pages
Info-Pages
Links
Einzelnachweise
Projekt
Weblinks
Testfragen
Testfrage 1
Testfrage 2
Testfrage 3
Testfrage 4
Testfrage 5
TMP
Quelltext, auch Quellcode () oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes. Abstrakt betrachtet kann der Quelltext für ein Programm auch als Software-Dokument bezeichnet werden, welches das Programm formal so exakt und vollständig beschreibt, dass dieses aus ihm vollständig automatisch von einem Computer in Maschinensprache übersetzt werden kann.
Quelltext kann auch (teilweise oder komplett) nicht-textueller Form sein, zum Beispiel als grafische Verknüpfung von logischen Funktionsblöcken (beispielsweise in Simulink oder als UML-Diagramm). Der Quelltext eines Programms kann mehrteilig sein, zum Beispiel auf mehrere Dateien (evtl. unterschiedlicher Formate) aufgeteilt sein oder teilweise grafisch, teilweise textuell vorliegen (z. B. UML, angereichert mit Methodenimplementierungen in der verwendeten Programmiersprache).
Anwendung
Erstellung
Quelltext wird meist manuell mit Hilfe einer integrierten Entwicklungsumgebung oder eines Texteditors erstellt. Es gibt aber auch Codegeneratoren, die den Code aus strukturierten Entwurfsdokumenten, z. B. Struktogrammen oder UML-Entwürfen, automatisch generieren. Eine weitere Erstellungsmöglichkeit sind Entwicklungswerkzeuge, die aus Entwürfen Code und umgekehrt auch aus Code wieder Entwürfe erzeugen können. Dabei werden manuelle Änderungen am Code nachträglich wieder in den Entwurf übernommen. Auf diese Weise ist ein „Round-Trip-Engineering“ möglich, bei dem an jeder Stelle manuelle Veränderungen in den gesamten Entwicklungsprozess eingebracht werden können.
Zum Erstellen des Quelltextes ist meist ein einfacher Texteditor ausreichend. Mithilfe sprachspezifischer Editoren können gewisse Arbeitsschritte vereinfacht werden: Durch Syntaxhervorhebung werden Teile des Quelltextes entsprechend ihrer Funktionalität farblich hervorgehoben, was die Lesbarkeit verbessert. Ebenfalls zur Verbesserung der Lesbarkeit halten sich Programmierer meist an eine bestimmte Quelltextformatierung (z. B. Einrückung von Unterabschnitten, Groß-/Kleinschreibung …). In manchen Sprachen ist eine bestimmte Quelltextformatierung vorgegeben (z. B. Fortran-77, Python), manche integrierte Entwicklungsumgebung kann den Quelltext automatisch formatieren (sog. Beautifier).
Bei größeren Programmen, die aus vielen einzelnen Quelldateien bestehen, werden mitunter Informationen verwaltet, welche die Abhängigkeiten der Quelltextdateien untereinander beschreiben. Dies erlaubt beim Kompilieren mittels eines einzigen Aufrufes, alle Arbeitsschritte zur Erstellung des fertigen Programms auszuführen und nur jene Bestandteile erneut zu übersetzen, welche zwischenzeitlich geändert wurden oder von geänderten Komponenten abhängen. Beispiel hierfür sind Makefiles.
Zur besseren Dokumentation der Änderungen oder der gezielten Synchronisierung von mehreren gleichzeitig arbeitenden Programmierern wird der Quelltext häufig mit einer Software-Versionsverwaltung gespeichert, wodurch Änderungen später einsehbar sind und erforderlichenfalls rückgängig gemacht werden können.
Übersetzung und Ausführung
Vorlage:Hauptartikel Bevor das Programm, das der Programmierer schreibt, von einem Computer ausgeführt werden kann, muss es in Maschinensprache, also in eine vom Computer verständliche Folge von Bits, umgesetzt werden. Dies kann entweder vorab durch einen Compiler oder – zur Laufzeit – durch einen Interpreter oder JIT-Compiler geschehen. Bei einigen Programmiersprachen wird auch eine Kombination aus beiden Varianten gewählt, wobei zuerst der Quelltext der jeweiligen Sprache – meist vom Programmierer veranlasst – in einen abstrakten Zwischencode übersetzt wird, welcher dann zur Laufzeit von einer Laufzeitumgebung durch einen Interpreter oder JIT-Compiler in den Maschinencode überführt wird. Dieses Prinzip hat den Vorteil, dass ein und derselbe Zwischencode auf sehr vielen verschiedenen Plattformen ausführbar ist und somit nicht für jedes auf dem Markt übliche System eine eigene Version der Software erscheinen muss. Typische Beispiele für einen solchen Zwischencode sind der Java-Bytecode sowie die Common Intermediate Language. Mittels eines Debuggers kann die Funktionsweise des Programmes zur Laufzeit verfolgt werden.
Kommen bei der Programmierung Precompiler zum Einsatz, so kann der vom Programmierer erzeugte originäre Quelltext u. a. Ausdrücke/Anweisungen enthalten, die die eigentliche Programmiersprache nicht ‚versteht‘. Ein Beispiel dafür sind SQL-Anweisungen. Solche Anweisungen werden vom Precompiler in Befehle der Programmiersprache übersetzt; in den dabei oft nur temporär erzeugten Quelltextdaten werden die Originalanweisungen meist als Kommentare eingefügt, um sichtbar zu bleiben. Ähnlich wird auch beim Einsatz von Makroprozessoren verfahren: Diese generieren aus den als Makro formulierten Anweisungen Befehle der jeweiligen Programmiersprache.
Die bei der Kompilierung erzeugten Maschinenbefehle (bei höheren Programmiersprachen meist mehrere je Quellcodeanweisung) repräsentieren in der Regel die programmierte Funktion selbst (bei einfachen Befehlen wie z. B. Addieren von Variableninhalten); dazu gehören auch Aufrufe von Betriebssystemfunktionen. Alternativ kann der Compiler eine der programmierten Anweisung entsprechende Routine, z. B. aus einer Programmbibliothek, im Zielcode direkt einfügen – oder nur einen Aufrufbefehl für eine solche Routine (z. B. für einen Datenbankaufruf oder für komplexe Algorithmen). So aufgerufene Routinen führen im Quelltext codierte Anweisungen als Unterprogramm und somit ‚gekapselt‘ aus.
Lizenzierung
Software und der dazugehörige Quelltext unterliegen dem Urheberrecht. Sie können in zwei Kategorien unterteilt werden: Proprietäre Software und quelloffene-Software.
Quelloffene Programme, also solche, die unter einer „Open-Source“-Lizenz stehen, werden in der Regel direkt mit ihrem Quelltext ausgeliefert, dessen Änderung und Weitergabe durch die Lizenz gestattet ist. Dies ermöglicht deren Studium, Prüfung und Anpassung für spezifische Bedürfnisse. Verfechter des Open-Source-Prinzips sind der Meinung, dass dies zudem die Qualität verbessere, da Fachleute die Fehler besser lokalisieren könnten und sie entweder direkt beheben oder den ursprünglichen Programmierern qualitativ bessere Fehlermeldungen liefern könnten. Die Möglichkeit, Open-Source-Software anhand ihres Quelltextes zu überprüfen, erhöhe das Vertrauen des Anwenders in ihre Korrektheit und Funktionalität im Sinne des Anwenders. Freie Software ist in diesem Sinne mit Open-Source-Software identisch.
Proprietäre Software wird in der Regel ohne Quelltext (Closed Source) oder nur unter besonders restriktiven Lizenzen ausgeliefert. Dem Schutz des Abnehmers/Anwenders dienen dann manchmal Vereinbarungen zur Quelltexthinterlegung (Source Code Escrow Agreements). Bei individuell beauftragter Erstellung von Individualsoftware durch Dritte wird in der Regel die Übergabe des Quelltexts ebenfalls vereinbart. Bei Software, die ein Anwender, zum Beispiel ein Unternehmen, für eigene Zwecke erstellt, sind Lizenzvereinbarungen überflüssig.
Andere Bedeutungen
Im weiteren Sinne versteht man unter Quelltext auch die menschenlesbare Beschreibung eines gerenderten Mediums.
- Der Quelltext von Web-Seiten ist in der Regel in HTML geschrieben.
- Unter dem Quelltext von Wikipedia-Artikeln ist der Text zu verstehen, den die Autoren der Artikel eingeben. Hier ist, wie bei vielen dynamischen Webseiten, der HTML-Code das Ergebnis einer Transformation des Wiki-Codes nach HTML und CSS. Somit ist bei dynamischen Webseiten mit Quelltext häufig nicht das generierte HTML gemeint, sondern die Informationsquelle, aus der die Webseite generiert wird.
- Auch PostScript und andere Vektorformate sind ungerendert „Quelltext“.
- VHDL beschreibt elektronische Schaltungen, die in einem Simulator Datenverarbeitung betreiben können.