Kryptografie/Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K Dirkwagner verschob die Seite Kryptografie/Glossar nach Kryptografie/Begriffe  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
<noinclude>  | |||
== Anhang ==  | |||
=== Siehe auch ===  | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}  | |||
==== Sicherheit ====  | |||
==== Dokumentation ====  | |||
==== Links ====  | |||
===== Projekt =====  | |||
===== Weblinks =====  | |||
[[Kategorie:Kryptografie/Grundlagen]]  | [[Kategorie:Kryptografie/Grundlagen]]  | ||
</noinclude>  | |||
Version vom 31. Mai 2023, 10:47 Uhr
In der Kryptologie dient eine klare Abgrenzung von Begriffen und eine saubere und konsequent verwendete Fachterminologie zur Erleichterung der Arbeit und zur Vermeidung von Missverständnissen.
- Im Gegensatz dazu werden umgangssprachlich nicht selten Ausdrücke falsch benutzt und miteinander verwechselt, was zu unnötigen und leicht vermeidbaren Irritationen führen kann.
 - Ein Beispiel ist die unsaubere Verwendung des Begriffs Entschlüsselung, wenn eigentlich Entzifferung gemeint ist.
 
| Option | Beschreibung | 
|---|---|
| Alphabet | Eine in der Reihenfolge permutierte geordnete Anordnung von Symbolen, speziell der 26 lateinischen Großbuchstaben (Beispiel: E K M F L G D Q V Z N T O W Y H X U S P A I B R C J) | 
| Brechen eines Geheimtextes | Anderer Ausdruck für Entziffern
  | 
| Chiffrat | Anderer Ausdruck für Geheimtext | 
| Chiffre | Anderer Ausdruck für Kryptografiesverfahren | 
| Chiffrieren | Anderer Ausdruck für Verschlüsseln | 
| Chiffrierung | Anderer Ausdruck für Kryptografie | 
| Codebuch | Hilfsmittel bei der Codierung | 
| Codeknacker | ugs. Ausdruck für Kryptoanalytiker | 
| Codierung | Zumeist feste Zuordnung von Klartextgruppen zu Geheimtextgruppen | 
| Dechiffrat | Text nach Entschlüsselung | 
| Entschlüsseln | Umwandlung des Geheimtextes in den Klartext mithilfe des Schlüssels | 
| Entziffern | Ermitteln des Klartextes aus dem Geheimtext ohne vorherige Kenntnis des Schlüssels | 
| Geheimtext | Durch Kryptografie aus dem Klartext erzeugter Text | 
| Involutorisch | Kryptografie und Entschlüsselung sind identisch | 
| Klartext | Offener (unverschlüsselter) Wortlaut der Nachricht | 
| Knacken | ugs. Ausdruck für Entziffern | 
| Kryptoanalytiker | Jemand, der Geheimtexte zu entziffern versucht oder kryptografische Verfahren auf ihre Sicherheit untersucht bzw. versucht, diese zu brechen | 
| Kryptogramm | Anderer Ausdruck für Geheimtext | 
| Schlüssel | Geheime Information, die bei der Kryptografie verwendet wird bzw. zur Entschlüsselung benötigt wird | 
| Schlüsseln | Zusammenfassender Begriff für Verschlüsseln und Entschlüsseln | 
| Schlüssler | Person, die Nachrichten ver- oder entschlüsselt | 
| Schlüsselraum | Menge aller möglichen Schlüssel | 
| Schlüsseltext | Anderer Ausdruck für Geheimtext | 
| Schwache Kryptografie | Kryptografie, die entziffert werden kann, also gebrochen ist oder gebrochen werden kann | 
| Starke Kryptografie | Kryptografie, die mit heutigen Kenntnissen und Methoden nicht entziffert werden kann | 
| Verschlüsseln | Umwandlung von Klartext in Geheimtext |