Kryptografie/Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Grundlagen ===  | === Grundlagen ===  | ||
=== Kryptografie - Terminologie ===  | === Kryptografie - Terminologie ===  | ||
Version vom 10. Juni 2023, 12:14 Uhr
Grundlagen
Kryptografie - Terminologie
Teilbereiche der Kryptografie
Kryptografie
- Durchführung und Studium von Ver- und Entschlüsselung
 - Daten werden mathematisch so kodiert, dass nur ausgewählte Personen die Daten decodieren können
 - Dazu werden lesbare Daten (Klartext) durch einen mathematischen Algorithmus mit einem geheimen Schlüssel kodiert (Chiffretext)
 - Ziel ist eine möglichst sichere Kryptografie
 
Kryptoanalyse
- Hier ist das Ziel eine Kryptografie zu brechen und so
 - Sicherheitslücken zu entdecken
 
Das Problem
Nur Bob soll die Nachricht von Alice empfangen können…
Die Lösung
Klassische Kryptografie
- Der Klartext (K) wird mittels eines Schlüssels verschlüsselt.
 - Mit Hilfe des selben Schlüssels kann der Geheimtext (G) wieder entschlüsselt werden.
 
Kryptografie - Terminologie (II)
Transposition vs. Substitution
Transposition
- jeweils 2 aufeinander folgende Buchstaben vertauschen
 - wodurch sich neue Wörter ergeben
 - wir auch als Scambling (Verwürfelung) bezeichnet
 - Beispiel
 - Netz = Enzt
 - Einsatzgebiet
 - drahtlose Übertragungstechniken
 
Substitution
- Bei der Substitution werden die Buchstaben des Klartextes im Geheimtext durch andere ersetzt
 - Dabei wird jeder Buchstabe durch den ersetzt, der im Alphabet 3 Stellen weiter hinten steht.
 - Cäsar-Addition
 - Beispiel
 - Netz = Qhzc