IPv6/Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
IPv6 - Einführung 44 | IPv6 - Einführung 44 | ||
[[Kategorie:IPv6/Grundlagen]] | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
Version vom 26. Juli 2023, 12:29 Uhr
Verbreitung und Projekte
- IPv6 setzt sich im praktischen Einsatz nur langsam durch
- Die Adressvergabe für IPv6 ist im Juli 1999 vom experimentellen in den Regelbetrieb
übergegangen
- Immer mehr ISPs betreiben neben IPv4 auch IPv6 in ihrem Netz
- Internetknoten
- Über den Internetknoten AMS-IX werden zu Spitzenzeiten 20 GBit/s IPv6-Traffic transportiert
- das sind etwas unter 1 % des dort anfallenden Gesamtverkehrs von etwa 2,5 TBit/s.
- Webseiten
- Auf Webseiten im Dual-Stack Betrieb werden weltweit 4 % der Zugriffe über IPv6 gemessen
- für Zugriffe aus Deutschland liegt der IPv6-Anteil bei 11 %.
- Globale IPv6-Routingtabelle
- Die globale IPv6-Routingtabelle umfasste im Juli 2014 etwa 20000 Präfixe
- ungefähr 17 % aller im Internet verfügbaren Autonomen Systeme beteiligen sich am globalen IPv6-Routing
- Provider
- Die meisten der großen Austauschpunkte für Internetverkehr erlauben und fördern IPv6
- Beim DE-CIX nutzten im April 2008 etwa 70 bis 80 von insgesamt 240 Providern IPv6
- Anzahl der Autonomen Systeme mit publizierten IPv6-Routen und Anzahl der publizierten Präfixe zwischen 2003 und heute
IPv6 - Einführung 38
IPv6 - Verbreitung
IPv6 - Einführung 39
Projekte
IPv6 Forum Projekt
- wurde im Juli 1999
- vergibt das IPv6-Logo
– in drei verschiedenen Stufen – welche die Implementierung des Protokolls messen
Deutscher IPv6 Rat
- im Dezember 2007 gegründet
- Webseite listet IPv6-fähigen Betriebssysteme auf
Endbenutzer
- Von Seiten der Endbenutzer wird IPv6 nicht gefordert
- Außer dem größeren Adressbereich wurden die wesentlichen neuen Eigenschaften von IPv6
nach IPv4 zurückportiert wurden – IPsec, QoS, Multicast
- Umnummerierung und Autokonfiguration sind auch mit DHCP möglich
- Es gibt keine weitverbreitete Anwendung, die nur mit IPv6 funktioniert
IPv6 - Einführung 40
Frühe Projekte
JOIN-Projekt
- Universität Münster
- In Deutschland federführend bei den Versuchen zu IPv6
- JOIN und der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN) haben mit dem
„6WiN“ einen ersten IPv6-Backbone in Deutschland aufgebaut
6WiN
- Ringförmiger Backbone durch Deutschland mit Querverbindung zwischen Essen und Berlin
Deutsche Telekom
- Parallel baute die Deutsche Telekom einen IPv6-Backbone zwischen Darmstadt,
Münster und Berlin auf
- Bot ihren Geschäftskunden im Rahmen eines Showcase-Projektes Anschluss
- Dieses Netz war in Münster und Berlin mit 6WiN verbunden
6Bone
- Ebenfalls in Münster lag der deutsche zentrale Zugang zum experimentellen IPv6-Netzwerk
6Bone, der am 7. Juni 2005 im Rahmen der planmäßigen sukzessiven Beendigung des weltweiten 6Bone-Betriebs abgeschaltet wurde.
IPv6 - Einführung 41
Frühe Projekte
DFN-NOC
- 1. Januar 2000 : IPv6-Betrieb im Deutschen Forschungsnetz wird vom JOIN-Projekt an das
DFN-NOC übergeben
Vienna Internet Exchange (VIX)
- Universität Wien
- betreibt Vienna Internet Exchange (VIX) und mehrere DNS-Server für die Zone „.at“ betreibt
- spielte eine entscheidende Rolle bei der IPv6-Migration in Österreich
- Beide Einrichtungen sind über IPv6 erreichbar bzw. bieten IPv6-Anbindung
IPv6 - Einführung 42
Anbindung von Endnutzern
World IPv6 Day
- 8. Juni 2011
- Test des Dual-Stack-Betriebs mehrerer großer Webseiten
- Der Test verlief weitestgehend problemlos
- Am Internetknotenpunkt DE-CIX war ein deutlich erhöhtes IPv6-Verkehrsaufkommen zu
messen, das auch nach dem 8. Juni anhält
World IPv6 Launch Day
- 6. Juni 2012
- > 1400 Unternehmen weltweit stellen ihre Webseiten dauerhaft auf Dual-Stack-Betrieb um
Deutsche Telekom
- Seit 25. September 2012 leistet die Deutsche Telekom IPv6 auch an DSL-
Endkundenanschlüssen
- Zunächst werden nur IP-Anschlüsse IPv6-fähig gemacht
– beginnend mit Neukunden, – Bestandskunden erhalten kein IPv6 erhalten
- In der aktuellen Leistungsbeschreibung für die Nutzung von LTE an einer fest vereinbarten
Adresse („Call & Surf Comfort via Funk“ als Alternative zu DSL) stellt die Deutsche Telekom aber z. B. klar, dass „[ü]ber diesen Internetzugang […] nur IPv4-Adressen erreichbar“ sind.
IPv6 - Einführung 43
IPv6 - Einführung 44