Ln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


'''ln''' ist in den meisten Systemen bereits installiert und eine Installation ist in den meisten Fällen nicht notwendig
'''ln''' ist in den meisten Systemen bereits installiert und eine Installation ist in den meisten Fällen nicht notwendig


=== Anwendung von ln ===
=== Anwendung von ln ===

Version vom 10. März 2020, 16:14 Uhr

Def: ln

ln steht für Link und es erzeugt eine Verknüpfung zu einer Datei oder einem Verzeichnis.


Installation

Das Programm ln ist im Paket coreutils enthalten kann mit dem folgenden Befehl installiert werden:

sudo apt install coreutils


ln ist in den meisten Systemen bereits installiert und eine Installation ist in den meisten Fällen nicht notwendig


Anwendung von ln

Die allgemeine Syntax für ln lautet:

ln [OPTION]... ZIEL [VERKNÜPFUNGSNAME]


Man kann auch mehrere Dateien in ein Verzeichnis verlinken:

ln [OPTION]... ZIELE... LINKVERZEICHNIS


Def: Hardlink

Ein Hardlink ist ein Eintrag im Dateisystem mit einem Namen, der auf den tatsächlichen Speicherplatz einer Datei zeigt


Beispiel eines Hardlinks:

cp -al QUELLE ZIEL


Nutzung von Softlinks

Symbolische Verknüpfungen ("Symlinks", "Softlinks" oder oft auch nur Verknüpfungen genannt) wurden geschaffen, um diese Unzulänglichkeit der Hardlinks zu umgehen.


Bespiel einer symbolischen Verknüpfung:

ln -s /home/BENUTZER/Dokumente/Test.txt /home/BENUTZER/Arbeitsfläche/Verknüpfung_mit_Test.txt


Optionen von ln

ln kennt folgende Optionen:

Zeichen Beschreibung
-i fragt vor dem Überschreiben nach
-s erzeugt eine symbolische Verknüpfung anstatt eines Hardlinks
-r erzeugt - auch bei Angabe absoluter Pfade - eine Verknüpfung mit relativen Pfaden zueinander (setzt -s voraus)
-f vorhandene mit dem VERKNÜPFUNGSNAMEn gleichnamige Verknüpfungen oder auch Dateien überschreiben

Quellenangaben

  1. https://wiki.ubuntuusers.de/ln/
  2. https://www.howtoforge.de/anleitung/linux-ln-befehl-tutorial-fuer-anfaenger-5-beispiele/
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Ln_(Unix)
  4. https://wiki.archlinux.de/title/Ln