Uname: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<h1> Der Befehl uname </h1> | <h1> Der Befehl uname </h1> | ||
Systeminformationen drucken. | |||
Mit entsprechenden Optionen versehen, können Sie hier die Versionsnummer des Laufenden Kernels überprüfen. | Mit entsprechenden Optionen versehen, können Sie hier die Versionsnummer des Laufenden Kernels überprüfen. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die von <code>uname</code> generierten Informationen können Sie im Folgenden benutzen, um sich genauere Informationen über bestimmte Module anzusehen oder um die zum laufenden Kernel passenden Module zu laden bzw. zu entladen. | Die von <code>uname</code> generierten Informationen können Sie im Folgenden benutzen, um sich genauere Informationen über bestimmte Module anzusehen oder um die zum laufenden Kernel passenden Module zu laden bzw. zu entladen. | ||
<h1> | <h1> Beschreibung </h1> | ||
<table class="steelBlueCols" style="width:50%" align="center" class="blueTable" border="2" coler:#FF0066 font-family: arial, sans-serif;> | <table class="steelBlueCols" style="width:50%" align="center" class="blueTable" border="2" coler:#FF0066 font-family: arial, sans-serif;> | ||
Zeile 29: | Zeile 26: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td align="center"> -a, --all </td> | <td align="center"> -a, --all </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie alle Informationen in der folgenden Reihenfolge aus, außer -p und -i weglassen, falls unbekannt: l</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -s, --kernel-name </td> | <td> -s, --kernel-name </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie den Kernelnamen </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td>-n, --nodename </td> | <td>-n, --nodename </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie den Hostnamen des Netzwerkknotens </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -r, --kernel-release </td> | <td> -r, --kernel-release </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Kernel-Release </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -v, --kernel-version </td> | <td> -v, --kernel-version </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie die Kernel-Version </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -m, --machine </td> | <td> -m, --machine </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie den Namen der Maschinenhardware </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -p, --processor </td> | <td> -p, --processor </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie den Prozessortyp oder "unbekannt" </td> | ||
</tr > | </tr > | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -i, --hardware-platform </td> | <td> -i, --hardware-platform </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie die Hardware-Plattform oder "unbekannt" </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> -o, --operating-system </td> | <td> -o, --operating-system </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Drucken Sie das Betriebssystem </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr align="center"> | <tr align="center"> | ||
<td> --help </td> | <td> --help </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Zeigen Sie diese Hilfe an und beenden Sie das Programm </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr > | <tr > | ||
<td align="center"> --version </td> | <td align="center"> --version </td> | ||
<td align="left"> | <td align="left"> Versionsinformationen ausgeben und beenden </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Version vom 18. März 2020, 12:40 Uhr
Der Befehl uname
Systeminformationen drucken. Mit entsprechenden Optionen versehen, können Sie hier die Versionsnummer des Laufenden Kernels überprüfen.
Zum Beispiel
root@archangel:~# uname -r 2.6.24-23-generic
Oder:
root@archangel:~# uname -a Linux archangel 2.6.24-23-generic # 1 SMP Mon Jan 26 00:13:11 UTC 2009 i686 GNU/Linux
Die von uname
generierten Informationen können Sie im Folgenden benutzen, um sich genauere Informationen über bestimmte Module anzusehen oder um die zum laufenden Kernel passenden Module zu laden bzw. zu entladen.
Beschreibung
<thalign="left"> AktionTastenkürzel | |
---|---|
-a, --all | Drucken Sie alle Informationen in der folgenden Reihenfolge aus, außer -p und -i weglassen, falls unbekannt: l |
-s, --kernel-name | Drucken Sie den Kernelnamen |
-n, --nodename | Drucken Sie den Hostnamen des Netzwerkknotens |
-r, --kernel-release | Kernel-Release |
-v, --kernel-version | Drucken Sie die Kernel-Version |
-m, --machine | Drucken Sie den Namen der Maschinenhardware |
-p, --processor | Drucken Sie den Prozessortyp oder "unbekannt" |
-i, --hardware-platform | Drucken Sie die Hardware-Plattform oder "unbekannt" |
-o, --operating-system | Drucken Sie das Betriebssystem |
--help | Zeigen Sie diese Hilfe an und beenden Sie das Programm |
--version | Versionsinformationen ausgeben und beenden |
Quellen
Webseite "Die.net" :https://linux.die.net/man/1/uname