|
|
Zeile 17: |
Zeile 17: |
| * Wirkungsbezogene Strategien sind der Risikotransfer und die Risikovorsorge. | | * Wirkungsbezogene Strategien sind der Risikotransfer und die Risikovorsorge. |
| * Risikodiversifikation weist zu beiden Strategiearten Bezüge auf. | | * Risikodiversifikation weist zu beiden Strategiearten Bezüge auf. |
|
| |
| = TMP =
| |
| == Methoden der Risikobeurteilung ==
| |
| Es gibt eine große Anzahl von Methoden zur Risikobeurteilung. Unterschiede liegen insbesondere
| |
| im Anwendungsbereich, der generellen Vorgehensweise sowie dem zu betreibenden Aufwand.
| |
| Welche Methode letztendlich am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren und vom
| |
| konkreten Anwendungsfall ab.
| |
| Zu den Faktoren gehören zum Beispiel die zur Verfügung stehenden Ressourcen (Personal, Zeit,
| |
| Budget), die Komplexität des Risikos sowie die zur Verfügung stehenden Daten und Informationen.
| |
| Je nachdem, welcher Prozessschritt bearbeitet wird (Risikoidentifikation, Risikoanalyse,
| |
| Risikobewertung), werden unterschiedliche Methoden angewandt, teilweise werden die Methoden
| |
| auch kombiniert eingesetzt.
| |
| Die nachfolgenden Erläuterungen sollen einen Überblick über verschiedene Methoden
| |
| verschaffen. Die Anwendung einiger Methoden setzt eine intensive Beschäftigung mit diesem
| |
| Thema voraus.
| |
| ==== Szenario – Analysen ====
| |
| * Einzelschadenanalyse (Root Cause Analysis)
| |
| * Fehlerbaumanalyse
| |
| * Credible -Worst - Case - Analyse
| |
| ==== Funktionale Analysen ====
| |
| * FMEA-Analysen
| |
| * HAZOP
| |
| * HACCP
| |
| ==== Kreativitätstechniken ====
| |
| * Brainstorming
| |
| * Delphi-Methode
| |
| ==== SWOT Analyse ====
| |
| === BRAINSTORMING ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Beim Brainstorming treffen sich verschiedene Personen, um eine bestimmte Problemlösung zu
| |
| erarbeiten. Durch spontane Ideenäußerung und ohne ablehnende Kritik zu den Beiträgen werden
| |
| neue Impulse gesetzt.
| |
| Durch bereits geäußerte Ideen werden wiederum die anderen Teilnehmer in ihren Überlegungen
| |
| beeinflusst.
| |
| Insbesondere durch verschiedene Sicht- oder Denkweisen sowie breit gefächertes
| |
| Hintergrundwissen der Teilnehmer wird dieser gruppendynamische Effekt verstärkt.
| |
| Jede vorgebrachte Idee wird protokolliert, ohne dass darüber diskutiert oder Kritik geäußert wird.
| |
| Am Ende einer Sitzung werden die vorgebrachten Ideen gesichtet, thematisch sortiert und bewertet.
| |
| Die optimale Gruppengröße liegt circa zwischen 5 bis 10 Teilnehmern.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Das Brainstorming wird hauptsächlich dem Marketing-Bereich zugeordnet, um schnell und effizient
| |
| innovative Ideen zu generieren.
| |
| Im Prozess des Risikomanagements dient diese Methode häufig der Risikoidentifikation.
| |
| Bemerkungen
| |
| Mit wenig Aufwand können in kurzer Zeit viele Ideen gesammelt werden.
| |
| === DELPHI-Methode ===
| |
| Beschreibung der Methode
| |
| Strukturiertes, systematisches und mehrstufiges Verfahren zur Befragung von Experten. Es dient
| |
| dazu, zukünftige Ereignisse zu prognostizieren.
| |
| Einer Gruppe ausgewählter Experten wird ein Fragenkatalog zu einem bestimmten Thema vorgelegt
| |
| - zum Beispiel Thema „Risiko“.
| |
| Die schriftlichen Antworten werden anonym zusammengefasst und den Experten erneut vorgelegt.
| |
| Auf diese Weise erfolgt eine Meinungsbildung in verschiedenen Stufen.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Ermittlung technologischer Prognosen - zum Beispiel für Technologieentwicklung oder
| |
| Entwicklungsplanung. Besonders geeignet für Methoden, deren Aufwand unklar ist.
| |
| Im Risikomanagement kann die Methode eingesetzt werden, um Risikoszenarien
| |
| einzugrenzen, sowie deren Auswirkungen und Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen.
| |
| Bemerkungen
| |
| Experten ändern ihre einmal geäußerte Meinung trotz Anonymität eher selten.
| |
| Bei der „Breitband Delphi“-Methode wird nach den Befragungsrunden eine zusätzliche
| |
| Diskussionsrunde zum Abgleich eingebaut.
| |
| Die Konsensbildung wird beschleunigt und Fehleinschätzungen werden verringert.
| |
| === Morphologische Matrix ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Die morphologische Matrix ist ein Verfahren der Kreativitätstechnik, welches bei komplexen Problem
| |
| eingesetzt wird.
| |
| Alle Lösungsvorschläge zu einzelnen Teil-Problemen werden erfasst und anschließend die
| |
| wichtigsten und sinnvollsten Lösungsmöglichkeiten weiterbearbeitet. Die einzelnen Lösungen werden
| |
| im weiteren Verlauf miteinander sinnvoll kombiniert , so dass eine Gesamtlösung gefunden werden
| |
| kann.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Die Methode wird häufig bei der Entwicklung von Produkten eingesetzt sowie bei der Bearbeitung
| |
| von komplexen Problemen.
| |
| Im Rahmen des Risikomanagements hat sich die morphologische Matrix bei der Bestimmung
| |
| von Lösungsmöglichkeiten in der Risikobewältigung bewährt.
| |
| === Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis) ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Die Fehlerbaumanalyse ist eine Methode zur Erkennung von Schwachstellen zumeist in technischen
| |
| Systemen.
| |
| Ausgangspunkt ist das sogenannte TOP-Ereignis, ein Ereignis welches eben nicht eintreten soll.
| |
| Anschließend untersucht und beschreibt man alle vorausgegangen Ereignisse (Fehler, Ursachen),
| |
| welche ursächlich für den Eintritt des TOP-Ereignisses sind.
| |
| Die Darstellung erfolgt in einer Baumstruktur, man spricht deshalb von der Fehlerbaumanalyse.
| |
| Beim Aufbau wird zwischen den logischen Verknüpfungen UND, ODER beziehungsweise NICHT
| |
| unterschieden.
| |
| Die UND-Verknüpfung sagt aus, dass alle Ereignisse (Ursachen) unabhängig von anderen eintreten
| |
| müssen, damit das Ausgangsereignis erfüllt ist (die Wahrscheinlichkeiten werden multipliziert), bei
| |
| der ODER-Verknüpfung löst der Eintritt eines Ereignisses das Folgeereignis aus (die
| |
| Wahrscheinlichkeiten werden addiert) und beim logischen NICHT tritt das Folgeereignis genau dann
| |
| ein, wenn das vorhergehende Ereignis nicht eintritt.
| |
| Mithilfe dieser Methode kann man verschiedenste Ausfallkombinationen und deren Ursachen, die zu
| |
| dem unerwünschten TOP-Ereignis führen identifizieren und somit auch Fehlfunktionen, die zu diesem
| |
| Ereignis führen, darstellen.
| |
| Weiterhin lassen sich die Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten des TOP-Ereignisses berechnen.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Die Methode wird häufig bei der Planung von Industrieanlagen eingesetzt, aber auch in der
| |
| Automobilindustrie und beim Design von komplexen technischen Systemen - zum Beispiel Flugzeuge
| |
| oder Kernkraftwerke.
| |
| Im Rahmen des Risikomanagements wird die Fehlerbaumanalyse systematisch für die
| |
| Risikobeurteilung eingesetzt.
| |
| === FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Ziel einer FMEA ist es, bereits präventiv mögliche Schwachstellen oder Fehlerursachen zu
| |
| erkennen..
| |
| Mithilfe der FMEA werden komplexe Prozesse in seine Teilprozesse zerlegt und anschließend
| |
| systematisch alle denkbaren und möglichen Fehlfunktionen oder Fehlerursachen ermittelt.
| |
| Man unterscheidet zwischen drei Varianten der FMEA:
| |
| Die Design FMEA
| |
| Die System FMEA
| |
| Die Prozess FMEA
| |
| Bei allen Varianten wird eine Bewertung anhand der Risikoprioritätszahl
| |
| RZP = A x B x E durchgeführt.
| |
| Dabei bedeuten:
| |
| A = Auftretenswahrscheinlichkeit des Fehlers
| |
| B = Bedeutung der Auswirkung des Fehlers beim Kunden
| |
| E = Wahrscheinlichkeit des Entdeckens
| |
| Die Bewertung der einzelnen Faktoren erfolgt mit Werten zwischen 1 bis 10.
| |
| Die RZP-Werte liegen dann zwischen 1 bis 1.000.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Entwicklung, Fertigung und Planung von Produkten; für komplexe Systeme
| |
| === HAZOP ===
| |
| Beschreibung der Methode
| |
| Die HAZOP Analyse (Hazard and Operability Study) hat zum Ziel, gefährliche Vorgänge oder
| |
| Zustände in chemischen Prozessen zu erkennen - zum Beispiel Personenschäden, Brand,
| |
| Explosion, Umweltbeeinträchtigungen und den daraus resultierenden Sachschäden.
| |
| Ähnlich wie bei der FMEA wird die Anlage in ihre Komponenten „zerlegt“. Anschließend wird für jede
| |
| Komponente nach möglichen Fehlfunktionen gesucht, indem die individuelle Art der möglichen
| |
| Fehlfunktion berücksichtigt wird.
| |
| Die einzelnen Komponenten beziehungsweise Funktionen werden mit Leitworten: „kein / nicht / mehr
| |
| / weniger / sowohl als auch / zum Teil / umgekehrt / anders als“ geprüft.
| |
| Die Leitwörter führen zu Abweichungen von der gewünschten Soll-Funktion einer Komponente. Es
| |
| werden die Auswirkungen und Ursachen gebildet und anschließend quantifiziert.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Chemische Industrie
| |
| === Szenario Analyse ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Die Risiken einer Organisation werden anhand einer Gefahrenliste identifiziert. Darauf aufbauend
| |
| werden Szenarien entwickelt und deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen eingeschätzt.
| |
| Die Darstellung erfolgt in einer Risikomatrix. Die Erstellung erfolgt stufenweise.
| |
| Zuerst wird der Ist-Zustand dargestellt, in dem bereits vorhandene Abwehrmaßnahmen berücksichtigt
| |
| werden.
| |
| In einer zweiten Matrix wird der Sollzustand beschrieben. Es wird das verbleibende Risiko nach der
| |
| Risikobewältigung (Risikovermeidung, Risikominderung, Risikoakzeptanz, Risikoüberwälzung)
| |
| dargestellt.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Die Methode wird im Rahmen des Risikomanagements in der qualitativen oder quantitativen
| |
| Risikobeurteilung eingesetzt.
| |
| === SWOT-Analyse ===
| |
| ==== Beschreibung der Methode ====
| |
| Die SWOT-Analyse ist eine Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse
| |
| (engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und
| |
| Threats (Gefahren) beziehungsweise eine Positionierungsanalyse der eigenen Aktivitäten gegenüber
| |
| dem Wettbewerb.
| |
| In dem ihr zugrunde liegenden Arbeitsverfahren werden die Ergebnisse der externen Unternehmens-
| |
| Umfeld-Analyse in Form eines Chancen-Risiken-Katalogs zunächst zusammengestellt und dem
| |
| Stärken-Schwächen-Profil der internen Unternehmensanalyse gegenübergestellt.
| |
| Stärken?
| |
| (strengths)
| |
| Chancen?
| |
| (opportunities)
| |
| Schwächen?
| |
| (weakness)
| |
| Risiken
| |
| (threats)
| |
| In einem weiteren Schritt werden die jeweiligen Überschneidungen gefiltert, die dann in der jeweiligen
| |
| SWOT-Matrix zur Darstellung gelangen.
| |
| Anwendungsbeispiele
| |
| Die SWOT-Matrix zeigt die weiter ausbaufähigen Chancen auf, konkretisiert die Gefährdungen,
| |
| gegen die sich die Unternehmung zur Nutzung ihrer Stärken absichern sollte, als auch diejenigen
| |
| Schwächen, die in der gleichen Absicht aufgeholt werden sollten. Schließlich deckt sie auch
| |
| diejenigen Risiken auf, die es doppelt zu meiden gilt, da gerade in ihnen die internen Schwächen der
| |
| Unternehmung mit den externen Risiken des Umfeldes zu einer doppelt gefährlichen Deckung
| |
| kommen
| |
|
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Risikomanagement/Begriffe]] | | [[Kategorie:Risikomanagement/Begriffe]] |