IPv6/Migration: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die Version 4 des Internet Protocols ablösen | Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die Version 4 des Internet Protocols ablösen | ||
;Kritiker befürchten | ; Kritiker befürchten | ||
* Zurückdrängen der Anonymität im Internet | * Zurückdrängen der Anonymität im Internet | ||
* durch die nun mögliche zeitlich stabilere und weiter reichende öffentliche Adressierung | * durch die nun mögliche zeitlich stabilere und weiter reichende öffentliche Adressierung | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Vorübergehend notwendig | * Vorübergehend notwendig | ||
; Übergang wird von Übergangstechnologien begleitet | |||
* Diese helfen, in beiden Welten vertreten zu sein | * Diese helfen, in beiden Welten vertreten zu sein | ||
; Klassen von Übergangstechnologien | ; Klassen von Übergangstechnologien | ||
{| class="wikitable sortable options" | |||
|- | |||
! Option !! Beschreibung | |||
|- | |||
| Parallelbetrieb || | |||
|- | |||
| Tunnelmechanismen || | |||
|- | |||
| Übersetzungsverfahren || | |||
|} | |||
; In jeder Klasse gibt es zahlreiche Technologien | ; In jeder Klasse gibt es zahlreiche Technologien |
Version vom 30. Dezember 2023, 02:08 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die Version 4 des Internet Protocols ablösen
- Kritiker befürchten
- Zurückdrängen der Anonymität im Internet
- durch die nun mögliche zeitlich stabilere und weiter reichende öffentliche Adressierung
- Befürworter bemängeln
- zögerliche Einführung von IPv6 angesichts der ausgelaufenen IPv4-Adressvergabe in Asien, Ozeanien und Europa
- Zugang zum IPv4-Internet
- Vorübergehend notwendig
- Übergang wird von Übergangstechnologien begleitet
- Diese helfen, in beiden Welten vertreten zu sein
- Klassen von Übergangstechnologien
Option | Beschreibung |
---|---|
Parallelbetrieb | |
Tunnelmechanismen | |
Übersetzungsverfahren |
- In jeder Klasse gibt es zahlreiche Technologien
- Oft unterscheiden sie sich nur im Detail
Übergangsmechanismen
Option | Vefahren | Beschreibung |
---|---|---|
4in6 | Tunneling | IPv4 in IPv6 |
6in4 | Tunneling | IPv6 in IPv4 |
6over4 | Tunneling | Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk |
6to4 | Tunneling | Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet) |
AYIYA | Tunneling | Anything In Anything |
Dual-Stack | Parallelbetrieb | Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im |
Dual-Stack Lite (DS-Lite) | Parallelbetrieb | Wie Dual-Stack, jedoch mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4 |
6rd | IPv6 rapid deployment | |
ISATAP | Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet) | |
Teredo | Tunneling | Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen |
NAT64 | Übersetzung | IPv4-Adressen in IPv6-Adressen |
464XLAT | Übersetzung | IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen |
SIIT | Übersetzung | Stateless IP/ICMP Translation |