|
|
Zeile 57: |
Zeile 57: |
| * [https://wiki.debian.org/DebianRepository/UseThirdParty DebianRepository/UseThirdParty] - Anweisungen zur Verwendung eines Drittanbieter-Repositorys | | * [https://wiki.debian.org/DebianRepository/UseThirdParty DebianRepository/UseThirdParty] - Anweisungen zur Verwendung eines Drittanbieter-Repositorys |
| * [https://manpages.debian.org/man/5/sources.list sources.list(5)] Handbuchseite | | * [https://manpages.debian.org/man/5/sources.list sources.list(5)] Handbuchseite |
|
| |
| = TMP =
| |
| == Häufig verwendete Paketquellen ==
| |
| {| class="wikitable"
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianStable DebianStable] || offizielles Debian-Repository für die aktuelle Veröffentlichung
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/StableProposedUpdates StableProposedUpdates] || offizielles Debian-Depot für kommende [https://wiki.debian.orgDebianReleases/PointReleases Punktveröffentlichungen] (Sicherheits- und wichtige Fehlerbehebungen alle ~2 Monate)
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/StableUpdates StableUpdates] || offizielles Debian-Repository für Änderungen, die nicht bis zur nächsten [https://wiki.debian.org/DebianReleases/PointReleases Zwischenveröffentlichung] warten können; Pakete werden auch zu [https://wiki.debian.org/StableProposedUpdates StableProposedUpdates] hinzugefügt, um in die nächste Zwischenveröffentlichung aufgenommen zu werden
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianSecurity DebianSecurity] || offizielles Debian-Repository für häufige Sicherheitsaktualisierungen
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianBackports DebianBackports] || neuere Versionen einiger Pakete, die mit [https://wiki.debian.org/DebianStable DebianStable] kompatibel sind
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianTesting DebianTesting] || aktueller Entwicklungsstand der nächsten stabilen Debian-Distribution
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianUnstable DebianUnstable] || rollende Entwicklungsversion mit den neuesten Paketen
| |
| |-
| |
| | [https://wiki.debian.org/DebianExperimental DebianExperimental] || Entwicklungsversion, die die experimental/alpha/beta/untested-Pakete enthält
| |
| |}
| |
|
| |
| == Quellen für die Bearbeitung von Software ==
| |
| === Vorsichtsmaßnahmen ===
| |
| Die Möglichkeit, die von Ihrem [https://wiki.debian.org/PackageManagement Paketverwaltungssystem] verwendeten Repositories zu ändern, ist eine mächtige Funktion, aber diese Macht kommt mit einer gewissen Verantwortung
| |
| * Benutzer werden gewarnt, dass es möglich ist, [https://wiki.debian.org/DontBreakDebian Ihr System zu zerstören] (auf eine Art und Weise, die schwierig oder unmöglich zu beheben ist), indem Sie Repositories von Drittanbietern oder Repositories für eine Debian-Version, die nicht mit Ihrer aktuellen Version übereinstimmt, hinzufügen - diese Repositories erzeugen das Risiko von widersprüchlichen Paketversionen, was manchmal ein "Franken-Debian"-System genannt wird
| |
| * Das ganze Konzept hinter einer stabilen Debian-Veröffentlichung ist, dass die Debian-Entwickler einen Satz von Software und deren Versionen ausgewählt haben, die gut zusammen funktionieren
| |
| * Während diese Software gepatcht wird, um Sicherheitsprobleme zu beheben, ist die Software häufig nicht die neueste Version
| |
| * Es braucht etwas Erfahrung, um zu wissen, wie die Repos geändert werden können, ohne dass das Risiko besteht, dass Ihr System kaputt geht
| |
| * Benutzern aller Stufen wird empfohlen, Repos vorsichtig zu ändern
| |
|
| |
| === Verwendung eines grafischen Programms ===
| |
| Einige Programme ermöglichen die Konfiguration von Apt-Quellen über eine grafische Oberfläche
| |
| * Zum Beispiel
| |
| * <tt>Menü Anwendungen > Einstellungen > Software und Updates</tt>[https://packages.debian.org/software-properties-gtk (] Paketsoftware-properties-gtk )
| |
|
| |
| === Verwendung eines Texteditors ===
| |
| Die Hauptkonfigurationsdatei für Apt-Quellen befindet sich unter <tt>'''/etc/apt/sources.list'''</tt>
| |
| * Sie können diese Datei (als [https://wiki.debian.org/root root]) mit Ihrem bevorzugten [https://wiki.debian.org/TextEditor Texteditor] bearbeiten
| |
| * Weitere Informationen finden Sie in der [https://manpages.debian.org/man/sources.list.5 sources.list-Handbuchseite]
| |
|
| |
| Um eigene Quellen hinzuzufügen, sollten Sie separate Dateien unter <tt>/etc/apt/sources.list.d/</tt> im DEB822-Quellformat erstellen
| |
| * Siehe die [https://manpages.debian.org/man/deb822.5 deb822-Handbuchseite] für weitere Informationen
| |
|
| |
| === quellen.listenformat ===
| |
| [https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02#_debian_archive_basics Debian-Referenzhandbuch - 2.1.4. Debian-Archiv-Grundlagen]
| |
|
| |
| Die Einträge in dieser Datei haben normalerweise dieses Format
| |
|
| |
| deb http://site.example.com/debian Verteilung Komponente1 Komponente2 Komponente3deb-src http://site.example.com/debian Verteilung Komponente1 Komponente2 Komponente3
| |
|
| |
| ==== Archivtyp ====
| |
| Das erste Wort in jeder Zeile, '''deb''' oder '''deb-src''', gibt den Typ des Archivs an. '''Deb''' bedeutet, dass das Archiv Binärpakete[https://wiki.debian.org/deb (deb]) enthält, also die vorkompilierten Pakete, die wir normalerweise verwenden. '''Deb-src''' zeigt an, dass [https://wiki.debian.org/SourcePackage es] sich um Quellpakete handelt, d. h. die ursprünglichen [https://wiki.debian.org/source Programmquellen] plus die Debian-Kontrolldatei ([https://wiki.debian.org/dsc .dsc]) und die diff.gz, die die für die Paketierung des Programms erforderlichen Änderungen enthält
| |
|
| |
| ==== Repository-URL ====
| |
| Der nächste Eintrag in der Zeile ist eine URL zu dem [https://wiki.debian.org/DebianRepository Repository], von dem Sie die Pakete herunterladen möchten
| |
| * Die Hauptliste der Debian-Repository-Spiegel befindet sich [https://www.debian.org/mirror/list hier]
| |
|
| |
| ==== Vertrieb ====
| |
| Die "Distribution" kann entweder der Code-Name / Alias der Veröffentlichung ( [https://wiki.debian.org/DebianStretch stretch], [https://wiki.debian.org/DebianBuster buster], [https://wiki.debian.org/DebianBullseye bullseye], [https://wiki.debian.org/DebianBookworm bookworm], [https://wiki.debian.org/DebianSid sid]) oder die Veröffentlichungsklasse[https://wiki.debian.org/DebianOldOldStable (oldoldstable], [https://wiki.debian.org/DebianOldStable oldstable], [https://wiki.debian.org/DebianStable stable], [https://wiki.debian.org/DebianTesting testing], [https://wiki.debian.org/DebianUnstable unstable]) sein
| |
| * Wenn Sie eine Veröffentlichungsklasse verfolgen wollen, verwenden Sie den Klassennamen, wenn Sie eine Debian-Punktveröffentlichung verfolgen wollen, verwenden Sie den Codenamen
| |
| * Vermeiden Sie es, [https://wiki.debian.org/DebianStable stable] in Ihrer sources.list zu verwenden, da dies zu bösen Überraschungen und kaputten Systemen führt, wenn die nächste Veröffentlichung gemacht wird; ein Upgrade auf eine neue Veröffentlichung sollte eine bewusste, vorsichtige Aktion sein und das Bearbeiten einer Datei einmal alle zwei Jahre ist keine Belastung
| |
|
| |
| Wenn Sie zum Beispiel immer beim Testen der Testversion helfen wollen, verwenden Sie "testing"
| |
| * Wenn Sie trixie verfolgen und von der Testphase bis zum Ende der Lebensdauer dabei bleiben wollen, verwenden Sie "trixie"
| |
|
| |
| ==== Komponente ====
| |
| [https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive#s-main main] besteht aus [https://www.debian.org/social_contract#guidelines DFSG-kompatiblen] Paketen, die nicht auf Software außerhalb dieses Bereichs angewiesen sind, um zu funktionieren
| |
| * Dies sind die einzigen Pakete, die als Teil der Debian-Distribution angesehen werden
| |
|
| |
| [https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive#s-contrib contrib-Pakete] enthalten DFSG-konforme Software, haben aber Abhängigkeiten, die nicht in main enthalten sind (möglicherweise für Debian in non-free gepackt)
| |
|
| |
| [https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive#s-non-free non-free] enthält Software, die nicht mit der DFSG konform ist
| |
|
| |
| Das Debian-Projekt hat im Jahr 2022-10 [https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2022/10/msg00001.html die Entscheidung getroffen], eine neue Repository-Komponente <tt>Non-Free-Firmware</tt> zu erstellen und deren Inhalt auf Installationsmedien für den ''Debian-Bücherwurm'' aufzunehmen, um die Dinge für unsere Benutzer einfacher zu machen
| |
| * Und wenn Sie mehr Informationen erhalten möchten, können Sie gerne dem [https://lists.debian.org/debian-devel/2022/10/msg00020.html Ergebnis der Firmware GR - was passiert als nächstes?] folgen
| |
| * Das Debian-Wiki hat eine Seite über [https://wiki.debian.org/Firmware Firmware] für ältere Veröffentlichungen, Bookworm und später
| |
|
| |
| === Beispiel sources.list ===
| |
| Unten ist ein Beispiel für eine <tt>sources.list</tt> für Debian 12/Bookworm (stable), veröffentlicht am 10. Juni 2023
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free-firmware
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free-firmware
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free-firmware
| |
|
| |
| Der entsprechende Eintrag im deb822-Stil unter <tt>/etc/apt/sources.list.d/debian.sources</tt> sieht wie folgt aus
| |
|
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debianSuites: bookworm bookworm-updatesKomponenten: mainSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debian-securitySuites: bookworm-securityKomponenten: mainSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
|
| |
| Wenn Sie die contrib, non-free und non-free-firmware Komponenten benötigen, fügen Sie <tt>contrib non-free non-free-firmware</tt> nach <tt>main</tt> hinzu
| |
| * Zum Beispiel für Debian 12/Bookworm
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
| |
|
| |
| Der äquivalente Eintrag im deb822-Stil einschließlich der <tt>unfreien</tt> und <tt>nicht-freien Firmware-Komponenten</tt>
| |
|
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debianSuites: bookworm bookworm-updatesKomponenten: main contrib non-free non-free-firmwareSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debian-securitySuites: bookworm-securityKomponenten: main contrib non-free non-free-firmwareSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
|
| |
| Wenn Sie die [https://wiki.debian.org/Backports Backports], contrib und non-free Komponenten benötigen, fügen Sie '''bookworm-backports''' Zeilen hinzu
| |
| * Zum Beispiel für Debian 12/Bookworm
| |
|
| |
| deb htt p://deb.debian.org/debian bookworm-backports main contrib non-free non-free-firmwaredeb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main contrib non-free non-free-firmware
| |
|
| |
| Der äquivalente Eintrag im deb822-Stil einschließlich der <tt>unfreien non-free-firmware</tt> und <tt>bookworm-backports</tt> Komponente
| |
|
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debianSuites: bookworm bookworm-updates bookworm-backportsKomponenten: main contrib non-free non-free-firmwareSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
| Typen: deb deb-srcURIs: http://deb.debian.org/debian-securitySuites: bookworm-securityKomponenten: main contrib non-free non-free-firmwareSigned-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
| |
|
| |
| Unten ist ein Beispiel für eine <tt>sources.list</tt> für Debian 11/Bullseye (oldstable)
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bullseye maindeb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security maindeb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates maindeb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
| |
|
| |
| Wenn Sie die contrib und non-free Komponenten benötigen, fügen Sie '''contrib non-free''' nach '''main''' hinzu
| |
| * Zum Beispiel für Debian 11/Bullseye
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-freedeb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-freedeb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-freedeb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
| |
|
| |
| Wenn Sie die [https://wiki.debian.org/Backports Backports-], Contrib- und Non-Free-Komponenten benötigen, fügen Sie die Zeilen '''bullseye-backports''' hinzu
| |
| * Zum Beispiel für Debian 11/Bullseye
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-freedeb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
| |
|
| |
| [https://wiki.debian.org/DebianReleases Fragen zum Unterstützungszyklus? Klicken Sie hier]
| |
|
| |
| Wenn Sie [https://wiki.debian.org/DebianUnstable Debian Unstable] benötigen, dann ändern Sie die Distribution auf '''Unstable'''
| |
| * Beachten Sie, dass Updates und Sicherheit nicht verwendet werden, da Unstable eine rollierende Entwicklungsversion ist, die aus den neuesten Paketen besteht
| |
| * Das heißt, '''unstable main''' wird der einzige Eintrag in <tt>sources.list</tt> sein
| |
|
| |
| deb http://deb.debian.org/debian/ unstable maindeb-src http://deb.debian.org/debian/ unstable main
| |
|
| |
| Sie können stattdessen <tt>https://...</tt> in allen obigen Zeilen verwenden, um die Repositories über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen zu nutzen, wenn der entsprechende Spiegel HTTPS unterstützt. (Benutzer von Debian 9/Stretch oder älteren Versionen müssen zuerst das Paket [https://packages.debian.org/apt-transport-https apt-transport-https] installieren)
| |
|
| |
| Sie können ein [https://packages.debian.org/software-properties-gtk GNOME-Werkzeug] verwenden, um Ihre Datei <tt>sources.list</tt> zu bearbeiten
| |
| * Sie erreichen es über Menü → System → Verwaltung → Software-Quellen
| |
|
| |
| == Tor mit Apt benutzen ==
| |
| Apt kann Updates über [https://en.wikipedia.org/wiki/Tor_(anonymity_network) Tor] abrufen und herunterladen
| |
| * Damit dies funktioniert, müssen Sie die Pakete [https://packages.debian.org/tor tor] und [https://packages.debian.org/apt-transport-tor apt-transport-tor] installieren
| |
| * Sie können dann die offiziellen [https://onion.debian.org/ Zwiebel-Dienste] von Debian nutzen
| |
|
| |
| Hier ist ein Beispiel für eine <tt>sources.list</tt>, die die Onion-Dienste für Debian 11/Bullseye verwendet
| |
|
| |
| deb tor+http://2s4yqjx5ul6okpp3f2gaunr2syex5jgbfpfvhxxbbjwnrsvbk5v3qbid.onion/debian bullseye maindeb-src tor+http://2s4yqjx5ul6okpp3f2gaunr2syex5jgbfpfvhxxbbjwnrsvbk5v3qbid.onion/debian bullseye main
| |
| deb tor+http://5ajw6aqf3ep7sijnscdzw77t7xq4xjpsy335yb2wiwgouo7yfxtjlmid.onion/debian-security bullseye-security maindeb-src tor+http://5ajw6aqf3ep7sijnscdzw77t7xq4xjpsy335yb2wiwgouo7yfxtjlmid.onion/debian-security bullseye-security main
| |
| deb tor+http://2s4yqjx5ul6okpp3f2gaunr2syex5jgbfpfvhxxbbjwnrsvbk5v3qbid.onion/debian bullseye-updates maindeb-src tor+http://2s4yqjx5ul6okpp3f2gaunr2syex5jgbfpfvhxxbbjwnrsvbk5v3qbid.onion/debian bullseye-updates main
| |
|
| |
| == CD-ROM ==
| |
| Wenn Sie lieber Ihre CD-ROM für die Installation von Paketen oder die automatische Aktualisierung Ihres Systems mit APT verwenden möchten, können Sie sie in Ihre <tt>/etc/apt/sources.list</tt> aufnehmen
| |
| * Um dies zu tun, können Sie das Programm [https://manpages.debian.org/man/8/apt-cdrom apt-cdrom] wie folgt verwenden
| |
|
| |
| # apt-cdrom add
| |
|
| |
| mit der Debian-CD-ROM im Laufwerk
| |
|
| |
| Sie können -d für das Verzeichnis des CD-ROM-Einhängepunkts verwenden oder einen Nicht-CD-Einhängepunkt hinzufügen (z. B. ein USB-Stick)
| |
|
| |
| == Namensauflösung ==
| |
| Gelegentlich kann die Namensauflösung scheitern
| |
|
| |
| # apt update0% [Working]Nicht unterstützter Socketcall: 20Nicht unterstützte Socketaufrufe: 20Nicht unterstützte Socketaufrufe: 20Nicht unterstützter Socketaufruf: 20Nicht unterstützter Socketcall: 20Nicht unterstützter Socketcall: 20Nicht unterstützter Socketcall: 20Nicht unterstützter
| |
| Socketaufruf: 20Err:1 http://deb.debian.org/debian testing InRelease Temporary failure resolving 'deb.debian.org'Reading package lists.
| |
| DoneW: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian/dists/testing/InRelease Vorübergehender Fehler beim Auflösen von 'deb.debian.org'W: Einige Index-Dateien konnten nicht heruntergeladen werden
| |
| Sie wurden ignoriert oder stattdessen alte Dateien verwendet
| |
|
| |
| Sie können dieses Problem vorübergehend umgehen, indem Sie die IP-Adresse von einem anderen Rechner abrufen und dann die IP-Adresse anstelle des URI verwenden
| |
|
| |
| echo "deb http://128.30.2.26/debian testing main" > /etc/apt/sources.list
| |
| apt updateGet:1 http://128.30.2.26/debian testing InRelease [232 kB]Get:2 http://128.30.2.26/debian testing/main s390x Packages [7583 kB]Get:3 http://128.30.2.26/debian testing/main Translation-en [5134 kB]Geholt 13.0 MB in 32s (403 kB/s)Paketlisten lesen. Erledigt
| |
|
| |
| == Debugsymbol-Pakete ==
| |
| Um einen Absturz zu beheben, benötigen Sie oft die zugehörigen Debugsymboldateien
| |
| * Bei den meisten Debian-Paketen sind diese in [https://wiki.debian.org/AutomaticDebugPackages dbgsym-Paketen] enthalten
| |
| * Diese sind in einem separaten Archiv verfügbar
| |
|
| |
| Hier ist ein Beispieleintrag für Ihre <tt>sources.list</tt> für Debian 12/Bookworm dbgsym-Pakete
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-debug/ bookworm-debug main
| |
|
| |
| Und ein Beispiel für Debian 11/Bullseye
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-debug/ bullseye-debug main
| |
|
| |
| Dasselbe gilt, wenn Sie Tests durchführen
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-debug/ testing-debug main
| |
|
| |
| Und noch ein Beispiel, wenn Sie die instabile Verteilung verwenden
| |
| deb http://deb.debian.org/debian-debug/ unstable-debug main
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:APT]] | | [[Kategorie:APT]] |
| </noinclude> | | </noinclude> |