Normen/Modalverben: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K Textersetzung - „Kategorie:Informationssicherheit“ durch „Kategorie:ISMA“  | 
				||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
# https://de.wikipedia.org/wiki/Modalit%C3%A4t_(Sprachwissenschaft)  | # https://de.wikipedia.org/wiki/Modalit%C3%A4t_(Sprachwissenschaft)  | ||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:ISMA/Standard]]  | ||
</noinclude>  | </noinclude>  | ||
Version vom 17. September 2024, 08:36 Uhr
Modalverben - beschreiben die Verbindlichkeit einer Anforderung
- Beschreibung
 - MUSS und SOLL
 
| Ausdruck | Verbindlichkeit | 
|---|---|
| MUSS, DARF NUR | Anforderung muss unbedingt erfüllt werden | 
| DARF NICHT, DARF KEIN | Darf in keinem Fall getan werden | 
| SOLLTE | Anforderung ist normalerweise zu erfüllt (MUSS, wenn kann). Abweichung in stichhaltig begründeten Fällen möglich. | 
| SOLLTE NICHT, SOLLTE KEIN | Dieser Ausdruck bedeutet, dass etwas normalerweise nicht getan werden darf, bei stichhaltigen Gründen aber trotzdem erfolgen kann. | 
| Ausdruck | Verbindlichkeit | 
|---|---|
| MUST, MUST NOT, SHALL, SHALL NOT | Anforderung muss zwingend eingehalten werden | 
| SHOULD, SHOULD NOT, RECOMMENDED, NOT RECOMMENDED | Empfohlene Anforderung, Abweichung in Begründeten Einelfällen möglich. | 
| MAY, OPTIONAL | Anforderung liegt im Ermessen des Herstellers |