Netstat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Neben '''netstat''' zeigt auch '''iptstate''' vorhandene Netzwerkverbindungen (mit Anzeige in Echtzeit).
Neben '''netstat''' zeigt auch '''iptstate''' vorhandene Netzwerkverbindungen (mit Anzeige in Echtzeit).


Das Programm netstat ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und im Paket'''net-tools''' integriert.
Das Programm netstat ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und im Paket '''net-tools''' integriert.





Version vom 29. Mai 2020, 09:52 Uhr

netstat zeigt unter Linux vorhandene Netzwerkverbindungen, Routingtabellen, Interface Statistiken, Masquerade Verbindungen und Multicast Memberships. Neben netstat zeigt auch iptstate vorhandene Netzwerkverbindungen (mit Anzeige in Echtzeit).

Das Programm netstat ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und im Paket net-tools integriert.


Syntax

Die allgemeine Syntax lautet

netstat [OPTIONEN] 

Optionen

-L oder --dereference Verknüpfungen folgen (Im Unterschied zu normalen Programmen gibt `stat` standardmäßig Informationen zur symbolischen Verknüpfung selbst aus und nicht zur Datei auf die sie zeigt.)
--printf=FORMAT Wie --format, aber Rückschrägstrich‐Steuerzeichen auswerten, kein obligatorischer Zeilenvorschub; letzterer kann mittels \n in FORMAT eingefügt werden
-c=FORMAT oder
format=FORMAT
Das angegebene FORMAT anstelles der Voreinstellung benutzen; Zeilenvorschub nach jeder Benutzung
-f oder --file-system Dateisystemstatus anstelle von Dateistatus anzeigen
-t oder --terse Information in knapper Form ausgeben
--version Versionsinformation anzeigen
--help Hilfe anzeigen

Ausgabe von stat

Bei Aufruf von stat ohne Optionen

stat Sample.txt

wird folgendes ausgegeben:

Datei: »Sample.txt“ 
Größe: 6         Blöcke: 8                 EA Block: 4096       Normale Datei 
Gerät: 801h/2049d      Inode: 4257439       Verknüpfungen: 1
Zugriff: (0664/-rw-rw-r--)   Uid: ( 1000/ubuntuuser)   Gid: ( 1000/ubuntuuser) Zugriff  : 2012-10-10 13:20:00.000000000 +0200 Modifiziert: 2012-10-10 09:13:29.000000000 +0200 Geändert  : 2012-10-10 13:20:00.484609642 +0200 Geburt  : -

Ausgegeben wird:

  • der Dateiname
  • die Dateigröße (in Bytes)
  • die Anzahl der auf dem Dateisystem reservierten Blöcke (512 Bytes pro Block)
  • die typische Größe eines Blocks, der bei der Eingabe und Ausgabe mit einem mal vom Dateisystem gelesen bzw. geschrieben wird (in Bytes)
  • der Dateityp
  • Inode


Beispiel

Eine häufige Verwendung für netstat ist herauszufinden, auf welchen Ports Serverdienste laufen, die für andere Rechner erreichbar sind. Leser, die nur an dieser Verwendung interessiert sind, benutzen einfach folgenden Befehl:

sudo netstat -tulpen | grep -v 127.0.0.1 



Zugriff: (0664/-rw-rw-r--)  Uid: ( 1000/user)   Gid: ( 1000/user) 

Es werden die Zugriffsrechte in oktaler und in [:Rechte#Rechte-in-symbolischer-Darstellung: menschenlesbarer Form angezeigt. ID und Name des Besitzers sind angegeben, ebenso wie ID und Name der Gruppe.

Bedeutung der Zeitstempel

Zugriff    : 2012-10-10 13:20:00.000000000 +0200
Modifiziert: 2012-10-10 09:13:29.000000000 +0200
Geändert   : 2012-10-10 13:20:00.484609642 +0200

Die einzelnen Zeitstempel haben folgende Bedeutung:

  • Zugriff - gibt den Zeitstempel an, wann die Datei zum letzten Mal gelesen wurde.
  • Modifiziert - gibt den Zeitstempel der letzten Änderung des Dateiinhalts an.
  • Geändert - gibt den Zeitstempel der letzten Änderung der Metadaten (z.B. Dateirechte) an.

Mit touch lassen sich diese Zeitstempel verändern.

kurze Erklärung von Inode

Die Inode sind der Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Dateizugriffe.
Ein Großteil der Arbeit des Betriebssystems ist die Umsetzung von Dateinamen in die dazugehörige Inodes.
Inodes werden innerhalb der Filesysteme in Inode-Listen geführt.
Inodes sind definierte Datenstrukturen, die eine Datei eindeutig beschreiben und verwalten können.
Die restlichen Blöcke im Filesystem, die nicht von den Inodes belegt werden, sind die Blöcke für die Daten.

Aufgaben

Was bewirkt folgender Befehlstat -c %F sample.txt  ?

Antwort: Er zeigt den Dateityp von datei.txt.
Wie lautet der befehl für eine Datei die Zugriffsrechte in menschenlesbarem Format und den Zeitstempel des letzten Zugriffs anzeigen zulassen?
Antwort:stat --format %A%x sample.txt
Wie ruft man die Informationen zum Dateisystem der Datei auf?
Antwort:stat -f sample.txt

Links

Creation Time von Dateien und Ordnern anzeigen {de}

GNU Core Utilities {en}

Manpage {en}