Sicherheits-Governance: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| Geplant, verwaltet, messbar und gemessen || | | Geplant, verwaltet, messbar und gemessen || | ||
|- | |- | ||
| Überprüft und auditiert || | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 18. November 2024, 18:06 Uhr
Sicherheits-Governance - Merkmale einer effektiven Security Governance.
Beschreibung
- Sicherheits-Governance
Das Software Engineering Institute an der Carnegie Mellon University definiert in einer Veröffentlichung mit dem Titel Governing for Enterprise Security (GES) Implementation Guide die Merkmale einer effektiven Security Governance
| Ein unternehmensweites Thema | |
| Führungskräfte sind rechenschaftspflichtig | |
| Betrachtung als Geschäftsanforderung | |
| Risikobasiert | |
| Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgabentrennung definiert | |
| In der Politik angesprochen und durchgesetzt | |
| Angemessene Ressourcen werden bereitgestellt | |
| Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter | |
| Eine Anforderung an den Entwicklungslebenszyklus | |
| Geplant, verwaltet, messbar und gemessen | |
| Überprüft und auditiert |