Zum Inhalt springen

IT-Grundschutz/Kompendium/Anforderung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „== Verbindlichkeit == {{:Normen/Modalverben}} Kategorie:IT-Grundschutz/Kompendium
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anforderung''' steht für:
== Verbindlichkeit ==
* [[Anforderung (Heuristik)]], Kriterium zur Erfüllung einer Zielsetzung, das entweder Personen oder Sachen oder Vorgängen zu erfüllen vorgegeben wird
{{:Normen/Modalverben}}
* [[Anforderung (Informatik)]], zu erfüllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistung eines Produkts, Systems oder Prozesses
* [[Bestellanforderung]], Auslösung eines Bestellvorgangs
* [[Kundenanforderung]], Erfüllungsbedingungen eines Kunden an ein Produkt oder eine Dienstleistung
* [[Mindestanforderung]], Anforderung zur Erreichung eines vordefinierten Mindestziels
* [[Softwareanforderung]], spezifizierte Forderung zur Beeinflussung von Zweck, Absicht oder Verhalten eines Softwaresystems
 
 
'''Siehe auch:'''
* [[Anforderungsanalyse]]
* [[Anforderungsdiagramm]]
* [[Anforderungsermittlung]]
* [[Anforderungsliste]]
* [[Anforderungsmanagement]]
* [[Anforderungsprofil]]
{{Wiktionary|Anforderung}}
 
# https://de.wikipedia.org/wiki/Anforderung
 
[[Kategorie:IT-Grundschutz/Kompendium]]
[[Kategorie:IT-Grundschutz/Kompendium]]

Version vom 18. November 2024, 23:07 Uhr

Verbindlichkeit

Normen/Modalverben - Modalverben beschreiben die Verbindlichkeit einer Anforderung

Beschreibung

MUSS
SOLL
KANN

MUSS

Ausdruck Verbindlichkeit
MUSS, DARF NUR Anforderung muss unbedingt erfüllt werden
DARF NICHT, DARF KEIN Darf in keinem Fall getan werden


soll - MUSS wenn kann. Abweichung in stichhaltig begründeten Fällen möglich.

SOLL

Ausdruck Verbindlichkeit
SOLLTE Anforderung ist normalerweise zu erfüllt (MUSS, wenn kann). Abweichung in stichhaltig begründeten Fällen möglich
SOLLTE NICHT
SOLLTE KEIN
Etwas darf normalerweise nicht getan werden. Abweichung in stichhaltig begründeten Fällen möglich
SHOULD, SHOULD NOT
RECOMMENDED, NOT RECOMMENDED
Empfohlene Anforderung, Abweichung in begründeten Einzelfällen möglich.

KANN

MAY, OPTIONAL Anforderung liegt im Ermessen des Herstellers