Nutzdaten: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „BASEPAGENAME}}}}“ durch „BASEPAGENAME}}/}}“ |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
---- | ---- | ||
* [[Datendurchsatz]] | * [[Datendurchsatz]] | ||
Version vom 1. März 2025, 09:45 Uhr
Nutzdaten -
- (Englisch payload) bezeichnet man
- in der Kommunikationstechnik die
- während einer Kommunikation zwischen zwei Partnern
- transportierten Daten eines Datenpakets
- keine Steuer- oder Protokollinformationen enthalten
Nutzdaten sind u. a.
- Sprache
- Text
- Zeichen
- Bilder
- Töne
Beschreibung
Als Nutzdaten (Englisch payload) bezeichnet man in der Kommunikationstechnik die während einer Kommunikation zwischen zwei Partnern transportierten Daten eines Datenpakets, die keine Steuer- oder Protokollinformationen enthalten. Nutzdaten sind u. a. Sprache, Text, Zeichen, Bilder und Töne.
Bei verschachtelten Protokollen (Protokollstapel) hängt die Bezeichnung Nutzdaten vom betrachteten Protokoll ab:
- Die Nutzdaten werden zur Durchführung des Protokolls um die protokollspezifisch notwendigen Headerinformationen erweitert. Die erhaltenen Daten werden an die darunterliegende Protokollschicht übergeben – und stellen aus Sicht dieses Protokolls wiederum Nutzdaten dar.
Das Nutzdatenfeld folgt im Allgemeinen dem Kopf (Header). Je nach Netzwerkprotokoll kann ein Nachspann (Trailer) folgen.
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- Vorlage:Patent
- Trennung von Nutzdaten und Metadaten bei SMS technisch angeblich nicht möglich (abgerufen am 15. September 2017)
- Vorlage:Patent
- Grundlagen der Datenkommunikation und des Internets (abgerufen am 15. September 2017)
- Nutzdaten-Segmente (Datensätze für die Datenübermittlung) (abgerufen am 15. September 2017)