Gdisk: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
= TMP = | = TMP = | ||
=== Partitionieren === | === Partitionieren === | ||
Vor dem Partitionieren sollte man sich mit dem Befehl '''# fdisk -l''' oder '''lsblk''' über die angeschlossenen Festplatten und deren Partitionen einen Überblick verschaffen | Vor dem Partitionieren sollte man sich mit dem Befehl '''# fdisk -l''' oder '''lsblk''' über die angeschlossenen Festplatten und deren Partitionen einen Überblick verschaffen | ||
Version vom 7. März 2025, 10:32 Uhr
gdisk - Partitionstabelle eines Datenträgers erstellen und bearbeiten
Beschreibung
Installation
sudo apt install gdisk
Aufruf
Optionen
| Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
|---|---|---|---|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
| Datei | Beschreibung |
|---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
- Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Partitionieren
Vor dem Partitionieren sollte man sich mit dem Befehl # fdisk -l oder lsblk über die angeschlossenen Festplatten und deren Partitionen einen Überblick verschaffen
Neuanlegen der Partitionstabelle kann gespeicherte Daten unauffindbar machen.
Eingeleitet wird das Partitionieren mit dem Befehl:
gdisk <Datenträger>
Danach können interaktiv vom Benutzer die weiteren Schritte gewählt werden:
Mit der Eingabe von werden alle Optionen aufgelistet.
Alle Änderungen werden vorerst nur im cache vorgenommen und können mit jederzeit folgenlos abgebrochen werden.
Erst mit der Eingabe von und einer folgenden Bestätigung wird die neue Partitionstabelle auf den Datenträger geschrieben und die Partitionierung abgeschlossen.