Zum Inhalt springen

Gdisk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 36: Zeile 36:


<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
<b><span style="color:darkblue"># <span style="color:maroon">gdisk /dev/sda</span><br>
sudo gdisk /dev/sda
  GPT fdisk (gdisk) version 1.0.5<br>
  GPT fdisk (gdisk) version 1.0.5
  Partition table scan:
  Partition table scan:
  MBR: not present
  MBR: not present
Zeile 66: Zeile 66:
  ? print this menu
  ? print this menu


</syntaxhighlight>
This option deletes all partitions and creates a new protective MBR.
 
 
This option deletes all partitions and creates a new protective MBR.
  Proceed? (Y/N):<span style="color:maroon"> y</span><br>
  Proceed? (Y/N):<span style="color:maroon"> y</span><br>
  Command (? for help):<span style="color:maroon"> n</span>
  Command (? for help):<span style="color:maroon"> n</span>
  Partition number (1-128, default 1):<span style="color:maroon">
  Partition number (1-128, default 1):<span style="color:maroon">
</syntaxhighlight>


== Konfiguration ==
== Konfiguration ==

Version vom 7. März 2025, 10:34 Uhr

gdisk - Partitionstabelle eines Datenträgers erstellen und bearbeiten

Beschreibung

Installation

sudo apt install gdisk

Aufruf

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Anwendung

Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel mit allen Aus- und Eingaben

Der Datenträger /dev/sda soll für die Einrichtung mit Linux neu partitioniert werden.

  • Die erste Partition soll für /boot mit 512MiB als EFI-Partitionstyp -
  • Die zweite Partition soll für root (/) mit dem restlichen Speicherplatz erstellt werden.

Dies entspricht der gebräuchlichen Partitionierung für UEFI-Boot-Systeme.

sudo gdisk /dev/sda
 GPT fdisk (gdisk) version 1.0.5
 Partition table scan:
 MBR: not present
 BSD: not present
 APM: not present
 GPT: not present<br>
 Creating new GPT entries in memory.<br>
 Command (? for help):<span style="color:maroon"> o</span>

Wenn '''?'''' Drucken :

 Command (? for help): ?
 b back up GPT data to a file
 c change a partition's name
 d delete a partition
 i show detailed information on a partition
 l list known partition types
 n add a new partition
 o create a new empty GUID partition table (GPT)
 p print the partition table
 q quit without saving changes
 r recovery and transformation options (experts only)
 s sort partitions
 t change a partition's type code
 v verify disk
 w write table to disk and exit
 x extra functionality (experts only)
 ? print this menu

This option deletes all partitions and creates a new protective MBR.
 Proceed? (Y/N):<span style="color:maroon"> y</span><br>
 Command (? for help):<span style="color:maroon"> n</span>
 Partition number (1-128, default 1):<span style="color:maroon">

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt
Weblinks
  1. GUID Partition Table
  2. Master Boot Record



TMP

Partitionieren

Vor dem Partitionieren sollte man sich mit dem Befehl # fdisk -l oder lsblk über die angeschlossenen Festplatten und deren Partitionen einen Überblick verschaffen

Neuanlegen der Partitionstabelle kann gespeicherte Daten unauffindbar machen.


Eingeleitet wird das Partitionieren mit dem Befehl:

gdisk <Datenträger>

Danach können interaktiv vom Benutzer die weiteren Schritte gewählt werden:
Mit der Eingabe von werden alle Optionen aufgelistet.
Alle Änderungen werden vorerst nur im cache vorgenommen und können mit jederzeit folgenlos abgebrochen werden.
Erst mit der Eingabe von und einer folgenden Bestätigung wird die neue Partitionstabelle auf den Datenträger geschrieben und die Partitionierung abgeschlossen.