IPv4/Broadcast: Unterschied zwischen den Versionen
| K Textersetzung - „Category:Netzwerk“ durch „Category:Netzwerke“ | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Router  sind  Broadcast-Grenzen.  Das  bedeutet,  dass  Broadcasts  von  einem  Router nicht weitergeleitet werden können. | Router  sind  Broadcast-Grenzen.  Das  bedeutet,  dass  Broadcasts  von  einem  Router nicht weitergeleitet werden können. | ||
| [[Category:Netzwerke:IPv4]] | |||
| [[Category:Netzwerke | |||
Version vom 30. Juni 2020, 18:04 Uhr
Ein  Broadcast  ist  eine  Rundsendung  von  Informationen  an  alle  Computer  im  Wirkungsbereich des Broadcasts. Es gibt eine allgemeine, netzwerkunabhängige Broad-cast-Adresse 255.255.255.255. Pakete, die an diese Adresse gerichtet werden, erreichen alle Computer, die sich im selben physikalischen Netzwerksegment befinden. Außerdem  gibt  es  eine  weitere  Broadcast-Adresse  für  jedes  IP-Subnetz.
Das ist normalerweise die letzte Adresse in einem Netz bzw. einem Subnetz. Für ein C-Klasse-Netzwerk mit der Netzwerkadresse 192.168.0.0/24 wäre das also der Broadcast 192.168.0.255. Für das Beispiel von vorhin sieht die Zuordnung folgendermaßen aus:
- 192.168.4.000/26 – Broadcast: 192.168.4.63
- 192.168.4.064/26 – Broadcast: 192.168.4.127
- 192.168.4.128/26 – Broadcast: 192.168.4.191
- 192.168.4.192/26 – Broadcast: 192.168.4.255
Router sind Broadcast-Grenzen. Das bedeutet, dass Broadcasts von einem Router nicht weitergeleitet werden können.