Netzwerk/Gruppenadresse: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „BASEPAGENAME}}}}“ durch „BASEPAGENAME}}/}}“ |
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“ |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
==== Links ==== | ==== Links ==== | ||
==== Weblinks ==== | |||
# https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenadresse | # https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenadresse | ||
[[Kategorie:Netzwerk/Adresse]] | [[Kategorie:Netzwerk/Adresse]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Version vom 22. März 2025, 01:52 Uhr
Gruppenadressen - Adressierung mehrerer Teilnehmer eines Netzwerkes
Beschreibung
- Gruppenadressen sind spezielle Adressen
- Telekommunikation
- Netzwerktechnik
- Elektrotechnik im Allgemeinen
- Alle Mitglieder einer Gruppe erreichen
- Sie sind meistens auf unterster Hardware-Ebene implementiert, um effizient arbeiten zu können
- Gruppenadressen werden oft dynamisch (per Software/Konfiguration) zugewiesen
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Broadcast | Aus dem Bereich der Computernetzwerke kann hier der Broadcast benannt werden
|
Clustering | Eine Implementation auf höherer Ebene gibt es z. B. beim Clustering
|
Elektrotechnik | Bei modernen Bussystemen in heutigen Elektrotechnischen Anlagen helfen Gruppenadressen, um z. B. alle Lampen in Halle XY anzuschalten oder bestimmte Muster in einer Leuchtdioden-Matrix zu aktivieren |