Zum Inhalt springen

Apache Guacamole: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  crontab » Windows/IPv6 » Neighbor Discovery Protocol » Apache Guacamole
K Textersetzung - „„“ durch „"“
K Textersetzung - „““ durch „"“
 
Zeile 15: Zeile 15:
* Die [[Webanwendung]] bildet die Schnittstelle, über die die Benutzer mit Guacamole interagieren können
* Die [[Webanwendung]] bildet die Schnittstelle, über die die Benutzer mit Guacamole interagieren können
* Diese stellt die visuelle Oberfläche bereit, mit der entfernte Computersysteme über den Browser aufgerufen und gesteuert werden können
* Diese stellt die visuelle Oberfläche bereit, mit der entfernte Computersysteme über den Browser aufgerufen und gesteuert werden können
* Im Hintergrund arbeitet der Dienst "guacd“, welcher als [[Backend und Frontend|Backend]]-Dienst fungiert
* Im Hintergrund arbeitet der Dienst "guacd", welcher als [[Backend und Frontend|Backend]]-Dienst fungiert
* Dieser Dienst übersetzt und optimiert dynamisch native Protokolle in das spezifische Guacamole-Protokoll, um eine effiziente Kommunikation und Darstellung im Webbrowser zu ermöglichen
* Dieser Dienst übersetzt und optimiert dynamisch native Protokolle in das spezifische Guacamole-Protokoll, um eine effiziente Kommunikation und Darstellung im Webbrowser zu ermöglichen


Zeile 21: Zeile 21:
Die Webanwendung dient als Benutzeroberfläche und ist für Authentifizierung sowie Autorisierung zuständig
Die Webanwendung dient als Benutzeroberfläche und ist für Authentifizierung sowie Autorisierung zuständig
* Sie implementiert nicht direkt Fernzugriffsprotokolle
* Sie implementiert nicht direkt Fernzugriffsprotokolle
* Stattdessen verlässt sie sich auf den Dienst "guacd“, der diese Protokolle ins Guacamole-Protokoll übersetzt
* Stattdessen verlässt sie sich auf den Dienst "guacd", der diese Protokolle ins Guacamole-Protokoll übersetzt
* Die Serverseite dieser Anwendung ist in [[Java (Programmiersprache)|Java]] programmiert und wird in einem Servlet-Container, wie [[Apache Tomcat]] oder [[Jetty (Webserver)|Jetty]], ausgeführt
* Die Serverseite dieser Anwendung ist in [[Java (Programmiersprache)|Java]] programmiert und wird in einem Servlet-Container, wie [[Apache Tomcat]] oder [[Jetty (Webserver)|Jetty]], ausgeführt
* Auf der Clientseite, die im Webbrowser abläuft, kommt [[JavaScript]] zum Einsatz
* Auf der Clientseite, die im Webbrowser abläuft, kommt [[JavaScript]] zum Einsatz


=== Dienst "guacd“ ===
=== Dienst "guacd" ===
"guacd“ ist ein Backend-Dienst, der Anfragen von der Webanwendung entgegennimmt und Verbindungen zu entfernten Computersystemen herstellt
"guacd" ist ein Backend-Dienst, der Anfragen von der Webanwendung entgegennimmt und Verbindungen zu entfernten Computersystemen herstellt
* Dabei lädt "guacd“ dynamisch Unterstützung für verschiedene Fernzugriffsprotokolle, was bedeutet, dass weder "guacd“ noch die Webanwendung die Einzelheiten der verschiedenen Fernzugriffsprotokolle kennen müssen
* Dabei lädt "guacd" dynamisch Unterstützung für verschiedene Fernzugriffsprotokolle, was bedeutet, dass weder "guacd" noch die Webanwendung die Einzelheiten der verschiedenen Fernzugriffsprotokolle kennen müssen
* Sowohl "guacd“ als auch die dazugehörigen Client-Plugins greifen auf die Bibliothek "libguac“ zurück, die das Guacamole-Protokoll abstrahiert und die Kommunikation mit der Webanwendung erleichtert
* Sowohl "guacd" als auch die dazugehörigen Client-Plugins greifen auf die Bibliothek "libguac" zurück, die das Guacamole-Protokoll abstrahiert und die Kommunikation mit der Webanwendung erleichtert


<noinclude>
<noinclude>

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 21:39 Uhr

Apache Guacamole - Gateway für den Fernzugriff auf Computersysteme

Beschreibung

Apache Guacamole ist ein freies und quelloffenes Gateway für den Fernzugriff auf Computersysteme, welches von der Apache Software Foundation betreut wird

Plattformunabhängig ermöglicht es Benutzern, ohne einen dedizierten Client über Webbrowser auf entfernte Computer oder virtuelle Maschinen zuzugreifen

  • Administratoren können den Zugriff durch ein erweiterbares System für Authentifizierung und Autorisierung regeln, sodass Zielcomputer sicher hinter Guacamole isoliert werden können, ohne direkt im Internet erreichbar zu sein

Für den Fernzugriff nutzt Guacamole die Komponente guacd, die Protokolle wie RDP, VNC oder SSH für den Zugriff auf die jeweiligen Ressourcen verwendet

  • Da Guacamole keinen spezifischen Client benötigt, ist keine Agenteninstallation auf den Zielressourcen erforderlich
  • Durch die Integration des Clients in Webbrowser können Benutzer ohne zusätzliche Fernwartungssoftware auf ihre Computersysteme zugreifen

Komponenten

Guacamole setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen

  • Die Webanwendung bildet die Schnittstelle, über die die Benutzer mit Guacamole interagieren können
  • Diese stellt die visuelle Oberfläche bereit, mit der entfernte Computersysteme über den Browser aufgerufen und gesteuert werden können
  • Im Hintergrund arbeitet der Dienst "guacd", welcher als Backend-Dienst fungiert
  • Dieser Dienst übersetzt und optimiert dynamisch native Protokolle in das spezifische Guacamole-Protokoll, um eine effiziente Kommunikation und Darstellung im Webbrowser zu ermöglichen

Webanwendung

Die Webanwendung dient als Benutzeroberfläche und ist für Authentifizierung sowie Autorisierung zuständig

  • Sie implementiert nicht direkt Fernzugriffsprotokolle
  • Stattdessen verlässt sie sich auf den Dienst "guacd", der diese Protokolle ins Guacamole-Protokoll übersetzt
  • Die Serverseite dieser Anwendung ist in Java programmiert und wird in einem Servlet-Container, wie Apache Tomcat oder Jetty, ausgeführt
  • Auf der Clientseite, die im Webbrowser abläuft, kommt JavaScript zum Einsatz

Dienst "guacd"

"guacd" ist ein Backend-Dienst, der Anfragen von der Webanwendung entgegennimmt und Verbindungen zu entfernten Computersystemen herstellt

  • Dabei lädt "guacd" dynamisch Unterstützung für verschiedene Fernzugriffsprotokolle, was bedeutet, dass weder "guacd" noch die Webanwendung die Einzelheiten der verschiedenen Fernzugriffsprotokolle kennen müssen
  • Sowohl "guacd" als auch die dazugehörigen Client-Plugins greifen auf die Bibliothek "libguac" zurück, die das Guacamole-Protokoll abstrahiert und die Kommunikation mit der Webanwendung erleichtert


Anhang

Siehe auch

Links

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Guacamole
  2. https://guacamole.apache.org