Postfix/Lookups: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „=== Parameter ===↵“ durch „=== Argumente === “ |
K Textersetzung - „http://“ durch „https://“ |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
; Lokale Dateien haben | ; Lokale Dateien haben | ||
* wenige Überraschungen | * wenige Überraschungen | ||
* einfach zu debuggen [ | * einfach zu debuggen [https://www.postfix.org/postmap.1.html postmap(1)] : | ||
# postmap -q info@example.com [ | # postmap -q info@example.com [https://www.postfix.org/DATABASE_README.html#types hash] :/etc/postfix/virtual | ||
Sobald die lokalen Dateien ordnungsgemäß funktionieren, können lokale Lookups durch LDAP- oder SQL-Suchen ersetzen | Sobald die lokalen Dateien ordnungsgemäß funktionieren, können lokale Lookups durch LDAP- oder SQL-Suchen ersetzen | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/ldap_table.5.html ldap_table(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/mysql_table.5.html mysql_table(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/pgsql_table.5.html pgsql_table(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/sqlite_table.5.html sqlite_table(5)] | ||
; Test | ; Test | ||
Um dies zu überprüfen, erneut den [ | Um dies zu überprüfen, erneut den [https://www.postfix.org/postmap.1.html postmap(1)] -Befehl ausführen und sicherstellen, dass die Datenbanksuchen die gleichen Ergebnisse liefern wie lokale Dateisuche: | ||
# postmap -q info@example.com [ | # postmap -q info@example.com [https://www.postfix.org/ldap_table.5.html ldap] :/etc/postfix/virtual.cf | ||
Achten Sie darauf, dass alle Teiladressen oder übergeordneten Domänen [FIXME] | Achten Sie darauf, dass alle Teiladressen oder übergeordneten Domänen [FIXME] | ||
; Tabellensuchreihenfolge | ; Tabellensuchreihenfolge | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/access.5.html access(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/canonical.5.html canonical(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/virtual.5.html virtual(5)] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/transport.5.html transport(5)] | ||
; Relevanten Konfigurationsparameter | ; Relevanten Konfigurationsparameter | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/postconf.5.html#mynetworks mynetworks] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/postconf.5.html#relay_domains relay_domains] | ||
* [ | * [https://www.postfix.org/postconf.5.html#parent_domain_matches_subdomains parent_domain_matches_subdomains]. | ||
== Installation == | == Installation == |
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 14:48 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
Vorbereiten von Postfix für LDAP- oder SQL-Lookups
- LDAP und SQL sind komplexe Systeme
- Der Versuch, beide Postfix einzurichten und LDAP oder SQL gleichzeitig ist definitiv keine gute Idee.
- Sie können sich viel Zeit sparen, indem Sie zuerst Postfix mit lokalen Dateien wie Berkeley DB implementieren
- Lokale Dateien haben
- wenige Überraschungen
- einfach zu debuggen postmap(1) :
# postmap -q info@example.com hash :/etc/postfix/virtual
Sobald die lokalen Dateien ordnungsgemäß funktionieren, können lokale Lookups durch LDAP- oder SQL-Suchen ersetzen
- Test
Um dies zu überprüfen, erneut den postmap(1) -Befehl ausführen und sicherstellen, dass die Datenbanksuchen die gleichen Ergebnisse liefern wie lokale Dateisuche:
# postmap -q info@example.com ldap :/etc/postfix/virtual.cf
Achten Sie darauf, dass alle Teiladressen oder übergeordneten Domänen [FIXME]
- Tabellensuchreihenfolge
- Relevanten Konfigurationsparameter