Hdparm/Funktion freischalten: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
 Die Seite wurde neu angelegt: „== Funktion freischalten == ;--dco-freeze ;--dco-identify ;--dco-restore  Seit ATA/ATAPI 6 gibt es das Device Configuration Overlay (DCO). Damit haben OEM Hersteller die Möglichkeit, bestimmte, in den Identify-Informationen gelisteten Werte, zu deaktivieren. Mit hdparm lassen sich diese anzeigen.  ; Abschaltbare Funktionen anzeigen  # hdparm --dco-identify /dev/sdj    /dev/sdj:  DCO Revision: 0x0001  The following features can be selectively disabled via…“  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Mit einem "--dco-freeze" ließe sich die aktuelle, vielleicht ''vollwertige'' Konfiguration, bis zum nächsten Start/Reset ''einfrieren''.  | Mit einem "--dco-freeze" ließe sich die aktuelle, vielleicht ''vollwertige'' Konfiguration, bis zum nächsten Start/Reset ''einfrieren''.  | ||
[[Kategorie:Linux/Storage/Hardware]]  | |||
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 14:21 Uhr
Funktion freischalten
- --dco-freeze
 - --dco-identify
 - --dco-restore
 
Seit ATA/ATAPI 6 gibt es das Device Configuration Overlay (DCO). Damit haben OEM Hersteller die Möglichkeit, bestimmte, in den Identify-Informationen gelisteten Werte, zu deaktivieren. Mit hdparm lassen sich diese anzeigen.
- Abschaltbare Funktionen anzeigen
 
# hdparm --dco-identify /dev/sdj
/dev/sdj:
DCO Revision: 0x0001
The following features can be selectively disabled via DCO:
       Transfer modes:
                mdma0 mdma1 mdma2
                udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 udma6(?)
       Real max sectors: 312581808
       ATA command/feature sets:
                SMART self_test error_log security HPA 48_bit
       SATA command/feature sets:
                (?): NCQ interface_power_management SSP}}
Anschließend würde man die Ausgabe mit den Identify "-I" Werten vergleichen. Ist dort eine deaktivierte aber gewünschte Funktion dabei, kann man laut Manpage versuchen, diese auf Werkseinstellung zurück zu setzen:
# hdparm --yes-i-know-what-i-am-doing --dco-restore /dev/sdj /dev/sdj: issuing DCO restore command HDIO_DRIVE_CMD(dco_restore) failed: Input/output error }}
... wie gesagt, mit etwas Glück.
Mit einem "--dco-freeze" ließe sich die aktuelle, vielleicht vollwertige Konfiguration, bis zum nächsten Start/Reset einfrieren.