Zum Inhalt springen

Dual-Stack Lite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 7: Zeile 7:
! Methode !! Beschreibung
! Methode !! Beschreibung
|-
|-
| Dual-Stack || stellt IPv6 und IPv4 vollständig zur Verfügung
| [[Dual-Stack]] || stellt IPv6 und IPv4 vollständig zur Verfügung
|-
|-
| Carrier-grade NAT || Identifiziert Sitzungen eindeutig mittels Aufzeichnungen über die öffentliche IPv6-Adresse des CPEs
| [[Carrier-grade NAT]] || Identifiziert Sitzungen eindeutig mittels Aufzeichnungen über die öffentliche IPv6-Adresse des CPEs
* die private IPv4-dresse und TCP- oder UDP-Portnummern
* die private IPv4-dresse und TCP- oder UDP-Portnummern
* Vom CGN-Gateway werden nur bestimmte [[Protokoll (IP)|Protokolle]] verstanden und weitergeleitet
* Vom CGN-Gateway werden nur bestimmte [[Protokoll (IP)|Protokolle]] verstanden und weitergeleitet
* Nutzung anderer IP-basierter Protokolle erschwert oder unmöglich
* Nutzung anderer IP-basierter Protokolle erschwert oder unmöglich
|}
|}
<noinclude>
<noinclude>



Version vom 15. April 2025, 11:00 Uhr

Dual-Stack Lite - Dual-Stack Lite (DS-Lite) - Kunden werden nur via IPv6 global routbare IP-Adressen bereitgestellt

DS-Lite

Beschreibung

Methode Beschreibung
Dual-Stack stellt IPv6 und IPv4 vollständig zur Verfügung
Carrier-grade NAT Identifiziert Sitzungen eindeutig mittels Aufzeichnungen über die öffentliche IPv6-Adresse des CPEs
  • die private IPv4-dresse und TCP- oder UDP-Portnummern
  • Vom CGN-Gateway werden nur bestimmte Protokolle verstanden und weitergeleitet
  • Nutzung anderer IP-basierter Protokolle erschwert oder unmöglich


Anhang

Siehe auch


Links

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Dual-Stack_Lite_(DS-Lite)
  2. https://www.msxfaq.de/netzwerk/ipv6/ds-lite.htm