LPIC102/108.5 Benachrichtigen von Benutzern über systemrelevante Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“ |
K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “ |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
; Beschreibung | ; Beschreibung | ||
Prüfungskandidaten sollten in der Lage sein, Benutzer über aktuelle Themen bezüglich des Systems zu benachrichtigen | Prüfungskandidaten sollten in der Lage sein, Benutzer über aktuelle Themen bezüglich des Systems zu benachrichtigen | ||
* Dieses Lernziel beinhaltet die Automatisierung des Kommunkationsprozesses, | * Dieses Lernziel beinhaltet die Automatisierung des Kommunkationsprozesses, beispielsweise durch Login-Meldungen | ||
Die wichtigsten Dateien, Bezeichnungen und Anwendungen | Die wichtigsten Dateien, Bezeichnungen und Anwendungen |
Version vom 28. April 2025, 10:47 Uhr
LPIC102/108.5 Benachrichtigen von Benutzern über systemrelevante Ereignisse
Beschreibung
- Beschreibung
Prüfungskandidaten sollten in der Lage sein, Benutzer über aktuelle Themen bezüglich des Systems zu benachrichtigen
- Dieses Lernziel beinhaltet die Automatisierung des Kommunkationsprozesses, beispielsweise durch Login-Meldungen
Die wichtigsten Dateien, Bezeichnungen und Anwendungen
/etc/issue | |
/etc/issue.net | |
/etc/motd |
Linux hat von Unix ein paar standardisierte Wege übernommen, um Usern aktuelle Meldungen über das System zukommen zu lassen
- Es handelt sich dabei um Textdateien, die zu bestimmten Zeiten auf dem Bildschirm dargestellt werden
- In diese Dateien kann der Systemverwalter bestimmte Informationen schreiben, die ein User dann zu den entsprechenden Gelegenheiten zu sehen bekommt
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- Standard-Dienste
- Anpassen und Schreiben einfacher Scripts
- du - (disk usage) zeigt die Verteilung des belegten Plattenplatzes auf die Verzeichnisse
- LPI Zertifizierung>
- LPI – LPIC 102 Studyguide>
- Dokumentation>
- Benachrichtigen von Benutzern über systemrelevante Ereignisse