/etc/updatedb.conf: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“ |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
; [[Dateisystem]]e, [[Verzeichniss]]e oder [[Datei]]en ausschließen | ; [[Dateisystem]]e, [[Verzeichniss]]e oder [[Datei]]en ausschließen | ||
; /etc/updatedb.conf | ; /etc/updatedb.conf | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-4" line> | <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-4" line copy> | ||
PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn" | PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn" | ||
PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /media /var/lib/os-prober /var/lib/ceph /home/.ecryptfs /var/lib/schroot" | PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /media /var/lib/os-prober /var/lib/ceph /home/.ecryptfs /var/lib/schroot" | ||
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 12:45 Uhr
Konfiguration
- Dateisysteme, Verzeichnisse oder Dateien ausschließen
- /etc/updatedb.conf
PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn"
PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /media /var/lib/os-prober /var/lib/ceph /home/.ecryptfs /var/lib/schroot"
PRUNEFS="NFS afs autofs binfmt_misc ceph cgroup cgroup2 cifs coda configfs curlftpfs debugfs devfs devpts devtmpfs ecryptfs ftpfs fuse.ceph fuse.cryfs fuse.encfs fuse.glusterfs fuse.gocryptfs fuse.gvfsd-fuse fuse.mfs fuse.rclone fuse.rozofs fuse.sshfs fusectl fusesmb hugetlbfs iso9660 lustre lustre_lite mfs mqueue ncpfs nfs nfs4 ocfs ocfs2 proc pstore rpc_pipefs securityfs shfs smbfs sysfs tmpfs tracefs udev udf usbfs"
PRUNE_BIND_MOUNTS="yes"
updatedb durchsucht die angegebenen Orte nicht und löscht enthaltene Dateien aus dem Index
Dateien
| Datei | Beschreibung |
|---|---|
| /etc/updatedb.conf | Eine Konfigurationsdatei
|
| /var/lib/plocate/plocate.db | Die standardmäßig aktualisierte Datenbank |
Sicherheit
- require-visibility
Datenbanken, die mit --require-visibility no erstellt wurden, ermöglichen es Benutzern, die Namen von Dateien und Verzeichnissen anderer Benutzer zu finden, was ihnen sonst nicht möglich wäre