Zum Inhalt springen

IPv6/Migration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
| [[#Tunnel|Tunnel]] ||
| [[#Tunnel|Tunnel]] ||
|-
|-
| [[#Translation|Übersetzen]] ||
| [[#Translation|Übersetzung]] ||
|}
|}



Version vom 29. Mai 2025, 11:31 Uhr

IPv6/Migration - Umstieg von IPv4 auf IPv6

Beschreibung

IPv4 und IPv6 lassen sich auf derselben Infrastruktur parallel betreiben

Betriebssystem

Geeignete Betriebssysteme benötigen keine neuen

  • Leitungen
  • Netzwerkkarten
  • Geräte
Unterstützung

IPv6 sollte von aktuellen Betriebssystemen angemessen unterstützt werden

Fehlende Unterstützung
  • ...
Übergangsverfahren

Mechanismen für einen Übergang von IPv4 zu IPv6

  • Für Geräte, die ausschließlich über IPv4 oder IPv6 angebunden werden können
  • IPv6 wird dabei in der Regel hinzugeschaltet
  • Ohne IPv4 abzuschalten
Mechanismen
Übergangstechnologie Beschreibung
Parallelbetrieb
Tunnel
Übersetzung
Parallelbetrieb und Tunnelmechanismen

Setzten voraus, dass die Betriebssysteme beide Protokolle beherrschen

  • Es gibt Bereiche des Internet, die ausschließlich mit IPv6 erreichbar sind
  • Teile sind mit beiden Protokollen angebunden
  • Teile ausschließlich mit IPv4 angebunden sind

Parallelbetrieb

IPv6/Parallelbetrieb
Verfahren Beschreibung
Dual Stack Netzknoten mit IPv4 und IPv6
Dual Stack Lite Dual-Stack mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4

Tunnel

Verfahren Beschreibung
4in6 IPv4 in IPv6
6in4 IPv6 in IPv4
6over4 Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk
6to4 Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet)
AYIYA Anything In Anything
6rd IPv6 rapid deployment
ISATAP Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet)
Teredo Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen

Übersetzung

Verfahren Beschreibung
NAT64 IPv4-Adressen in IPv6-Adressen
464XLAT IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen



Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks