4in6: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
IPv4-Datagramme werden als Payload in IPv6-Paketen platziert | IPv4-Datagramme werden als Payload in IPv6-Paketen platziert | ||
* Aus Sicht der IPv4-Endpunkte des Tunnels bildet IPv6 den Link-layer | * Aus Sicht der IPv4-Endpunkte des Tunnels bildet IPv6 den Link-layer | ||
* Die Konfiguration der Endpunkte geschieht statisch | * Die Konfiguration der Endpunkte geschieht statisch | ||
Version vom 3. Juni 2025, 15:22 Uhr
4in6 - Tunneling von IPv4 in IPv6
Beschreibung
IPv4-Datagramme werden als Payload in IPv6-Paketen platziert
- Aus Sicht der IPv4-Endpunkte des Tunnels bildet IPv6 den Link-layer
- Die Konfiguration der Endpunkte geschieht statisch
Anhang
Dokumentation
RFC
RFC | Titel | Jahr | Status |
---|---|---|---|
2473 | Generic Packet Tunneling in IPv6 Specification | 1998 | Proposed Standard |
Siehe auch
Links
Weblinks