6rd: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
[[File:6rdSzenario.png|mini| | [[File:6rdSzenario.png|mini|500px]] | ||
IPv6 rapid deployment (6rd) ist eine spezielle Form von 6to4 | IPv6 rapid deployment (6rd) ist eine spezielle Form von 6to4 | ||
* Entwickelt wurde der Mechanismus beim französischen Provider Free | * Entwickelt wurde der Mechanismus beim französischen Provider Free |
Version vom 5. Juni 2025, 07:32 Uhr
6rd - IPv6 Rapid Deployment
Beschreibung

IPv6 rapid deployment (6rd) ist eine spezielle Form von 6to4
- Entwickelt wurde der Mechanismus beim französischen Provider Free
- dessen Kunden schon früh auf eine Versorgung mit IPv6 drängten
- Innerhalb von nur fünf Wochen wurde der Mechanismus ausgerollt
- Im Unterschied zu 6to4 verwendet 6rd ein allgemeines Präfix des Providers
- An dieses werden die IPv4-Adressen des Kunden, ebenfalls aus dem Adressbereich des Providers, angefügt
- Die Relay-Server werden vom Provider selbst betrieben, deshalb gelten sie als vertrauenswürdig
- Eine Aktualisierung der Software auf dem CPE der Kunden ist bei der Einführung von 6rd unumgänglich
Der Provider, dessen Infrastruktur weiterhin auf IPv4 basierte, konnte so Zeit für eine wohlüberlegte Migration gewinnen Die Technologie wurde von Free in RFC 5969 [TT10] beschrieben
Möglichkeit für einen Internet Service Provider, seinen Kunden IPv6-fähige Anschlüsse zu bieten, ohne dass die providerseitige Infrastruktur vollständig auf IPv6 umgestellt werden muss
Basiert auf den Ideen von 6to4, benutzt jedoch keinen speziellen Adressbereich, sondern den IPv6-Adressbereich des Providers, so dass es zu keinen Erreichbarkeitsproblemen kommt, unter denen 6to4 bisweilen zu leiden hatte
6rd wurde von Rémi Després Ende 2007/Anfang 2008 bei dem französischen ISP free entwickelt und spezifiziert
Anhang
Dokumentation
RFC
RFC | Titel | Date | Status |
---|---|---|---|
5969 | IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd) -- Protocol Specification | 2010 | Proposed Standard |
Siehe auch
Links
Weblinks