IPv6/Migration/Mechanismen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
; IPv6-Übergangsmechanismen | |||
{| class="wikitable big options" | {| class="wikitable big options" | ||
! | ! Bezeichnung !! Beschreibung | ||
| [[4in6]] || Tunneling von IPv4 in IPv6 | | [[4in6]] || Tunneling von IPv4 in IPv6 | ||
|- | |- | ||
Version vom 12. Juni 2025, 13:32 Uhr
- IPv6-Übergangsmechanismen
| Bezeichnung | Beschreibung | 4in6 | Tunneling von IPv4 in IPv6 |
|---|---|---|---|
| 6in4 | Tunneling von IPv6 in IPv4 | ||
| 6over4 | Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk | ||
| 6to4 | Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet) | ||
| AYIYA | Anything In Anything | ||
| Dual-Stack | Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb | ||
| Dual-Stack Lite | DS-Lite - Wie Dual-Stack, jedoch mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4 | ||
| 6rd | IPv6 rapid deployment | ||
| ISATAP | Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet) | ||
| Teredo | Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen | ||
| NAT64 | Übersetzung von IPv4-Adressen in IPv6-Adressen | ||
| 464XLAT | Übersetzung von IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen | ||
| SIIT | Stateless IP/ICMP Translation |