Zum Inhalt springen

Unicast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „http://“ durch „https://“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung
== Beschreibung ==
<noinclude>
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
<div style="column-count:2">
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree>
</div>
----
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
=== Dokumentation ===
<!--
===== RFC =====
{| class="wikitable big options col1center col3center"
|-
! RFC !! Titel !! Jahr !! Status
|-
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc2460 2460] || Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification || 1998 || Ersetzt durch [https://www.rfc-editor.org/info/rfc8200 RFC 8200]
|-
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc8200 8200] || Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification || 2017 || Updated by [https://www.rfc-editor.org/info/rfc9673 RFC 9673]
|}
===== Man-Page =====
===== Info-Page =====
-->
=== Links ===
==== Weblinks ====
[[Kategorie:Routing]]
</noinclude>
= TMP =
= TMP =
{{Linkbox Kommunikationsformen}}
[[Linkbox Kommunikationsformen]]
 
'''Unicast''' ist in der [[Telekommunikation]] die Adressierung einer Nachricht an einen einzigen Empfänger.<ref>Handbuch Netzwerktechnologien: Komplettes Grundwissen zu Networking und Internetworking, München 2001, ISBN 3-8272-6080-9, Kap. 32, Seite 571.</ref>
'''Unicast''' ist in der [[Telekommunikation]] die Adressierung einer Nachricht an einen einzigen Empfänger.<ref>Handbuch Netzwerktechnologien: Komplettes Grundwissen zu Networking und Internetworking, München 2001, ISBN 3-8272-6080-9, Kap. 32, Seite 571.</ref>


Zeile 16: Zeile 55:
==Weblinks==
==Weblinks==
# https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast
# https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast
==Einzelnachweise==
<references />
[[Kategorie:Routing]]

Version vom 16. Juli 2025, 11:26 Uhr

Unicast - Beschreibung

Beschreibung

Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Links

Weblinks



TMP

Linkbox Kommunikationsformen

Unicast ist in der Telekommunikation die Adressierung einer Nachricht an einen einzigen Empfänger.[1]

Der Terminus Unicast ist in Analogie zu den Begriffen Broadcast, Multicast und Anycast gebildet. Dabei handelt es sich um Adressierungsschemata der Vermittlungsschicht im OSI-Modell.

Der Terminus Unicast lässt keine Rückschlüsse darauf zu, ob es sich um eine bidirektionale Verbindung handelt, also Sender und Empfänger miteinander kommunizieren, oder ob die jeweiligen Daten nur in eine Richtung (unidirektional) übertragen werden.[2]

Bei IPv6 werden bestimmte Bereiche für Unicast-Adressen reserviert, welche durch die ICANN spezifiziert sind.[3]

Unicast-Adressen dienen hier unter anderem der temporären Verbindung mit IPv4-Netzen (Globale Unicast-Übergangsadresse)[4] oder der Zuordnung einzelner Geräte innerhalb geschlossener Netze (Link-lokale Unicast-Adresse).

Siehe auch

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast
  1. Handbuch Netzwerktechnologien: Komplettes Grundwissen zu Networking und Internetworking, München 2001, ISBN 3-8272-6080-9, Kap. 32, Seite 571.
  2. Anatol Badach, Erwin Hoffmann: Technik der IP-Netze, München 2015, ISBN 3-446-43976-5, S. 349ff.
  3. IANA: IPv6 Unicast Address Assignments
  4. Unicast