Diskussion:Docker: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „ == Link-Sammlung == * Wikipedia: Docker * Wikipedia: Virtuelle Maschinen * Docker: Überblick, Container * Docker: HowTo * DockerHub: Suche nach fertigen Images * Docker und Java * Dockerfiles: Best Practices * Gitlab, Docker * VSCode: Entwickeln in Docker-Containern * [DockerInAction] und [DockerInPractice] == Wrap-Up == * Schlanke Virtualisierung mit Containern (kein eigenes OS) * ''Kein'' Sandbox-Effekt * Begriffe: Docker-File vs. Image vs. …“ |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* VSCode: Entwickeln in Docker-Containern | * VSCode: Entwickeln in Docker-Containern | ||
* [DockerInAction] und [DockerInPractice] | * [DockerInAction] und [DockerInPractice] | ||
; VSCode | |||
VSCode kann über das Remote-Plugin sich (u.a.) mit Containern verbinden und dann im Container arbeiten (editieren, compilieren, debuggen, testen, ...) | |||
In dieser kurzen Einheit kann ich Ihnen nur einen ersten Einstieg in das Thema geben | |||
* Wir haben uns beispielsweise nicht Docker Compose oder Kubernetes angeschaut, und auch die Themen Netzwerk (zwischen Containern oder zwischen Containern und anderen Rechnern) und Volumnes habe ich außen vor gelassen | |||
* Dennoch kommt man in der Praxis bereits mit den hier vermittelten Basiskenntnissen erstaunlich weit | |||
; Videos (YouTube) | |||
* VL Einführung in Docker | |||
* Demo Container in der Konsole | |||
* Demo GitLab CI/CD und Docker | |||
* Demo GitHub Actions und Docker | |||
* Demo VSCode und Docker | |||
; Videos (HSBI-Medienportal) | |||
* VL Einführung in Docker | |||
; Lernziele | |||
* (K2) Unterschied zwischen Containern und VMs | |||
* (K2) Einsatzgebiete für Container | |||
* (K2) Container laufen als abgeschottete Prozesse auf dem Host - kein Sandbox-Effekt | |||
* (K3) Container von DockerHub ziehen | |||
* (K3) Container starten | |||
* (K3) Eigene Container definieren und bauen | |||
* (K3) Einsatz von Containern in GitLab CI/CD und GitHub Actions | |||
* (K3) Einsatz von VSCode und Containern | |||
== Wrap-Up == | == Wrap-Up == |
Version vom 7. August 2025, 07:37 Uhr
Link-Sammlung
- Wikipedia: Docker
- Wikipedia: Virtuelle Maschinen
- Docker: Überblick, Container
- Docker: HowTo
- DockerHub: Suche nach fertigen Images
- Docker und Java
- Dockerfiles: Best Practices
- Gitlab, Docker
- VSCode: Entwickeln in Docker-Containern
- [DockerInAction] und [DockerInPractice]
- VSCode
VSCode kann über das Remote-Plugin sich (u.a.) mit Containern verbinden und dann im Container arbeiten (editieren, compilieren, debuggen, testen, ...)
In dieser kurzen Einheit kann ich Ihnen nur einen ersten Einstieg in das Thema geben
- Wir haben uns beispielsweise nicht Docker Compose oder Kubernetes angeschaut, und auch die Themen Netzwerk (zwischen Containern oder zwischen Containern und anderen Rechnern) und Volumnes habe ich außen vor gelassen
- Dennoch kommt man in der Praxis bereits mit den hier vermittelten Basiskenntnissen erstaunlich weit
- Videos (YouTube)
- VL Einführung in Docker
- Demo Container in der Konsole
- Demo GitLab CI/CD und Docker
- Demo GitHub Actions und Docker
- Demo VSCode und Docker
- Videos (HSBI-Medienportal)
- VL Einführung in Docker
- Lernziele
- (K2) Unterschied zwischen Containern und VMs
- (K2) Einsatzgebiete für Container
- (K2) Container laufen als abgeschottete Prozesse auf dem Host - kein Sandbox-Effekt
- (K3) Container von DockerHub ziehen
- (K3) Container starten
- (K3) Eigene Container definieren und bauen
- (K3) Einsatz von Containern in GitLab CI/CD und GitHub Actions
- (K3) Einsatz von VSCode und Containern
Wrap-Up
- Schlanke Virtualisierung mit Containern (kein eigenes OS)
- Kein Sandbox-Effekt
- Begriffe: Docker-File vs. Image vs. Container
- Ziehen von vordefinierten Images
- Definition eines eigenen Images
- Arbeiten mit Containern: lokal, CI/CD, VSCode
Quizzes
- Quiz Docker (ILIAS)
Quellen
- [DockerInAction] Docker in Action Nickoloff, D., Manning Publications, 2019. ISBN 978-1-6172-9476-1
- [DockerInPractice] Docker in Practice Miell, I. und Sayers, A. H., Manning Publications, 2019. ISBN 978-1-6172-9480-8
- [Inden2013] Der Weg zum Java-Profi Inden, M., dpunkt.verlag, 2013. ISBN 978-3-8649-1245-0