Zum Inhalt springen

/etc/network/interfaces: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 166: Zeile 166:
= TMP =
= TMP =
== /etc/network/interfaces ==
== /etc/network/interfaces ==
The file''' /etc/network/interfaces '''available in Debian and its derived distributions allows to define static and dynamic IP addresses for the interfaces, setup routing information and default gateways, masquerading network bonding and more.
Die Datei'‚‘ /etc/network/interfaces ‚‘'ist in Debian und den davon abgeleiteten Distributionen verfügbar und ermöglicht die Definition statischer und dynamischer IP-Adressen für die Schnittstellen, die Einrichtung von Routing-Informationen und Standard-Gateways, die Maskierung von Netzwerkverbindungen und vieles mehr.


The default '''''interfaces''''' file looks like the following:
Die Standarddatei ‚‘''‚interfaces‘''‚‘ sieht wie folgt aus:


[[Image:Bild12.png|top]]Where '''auto '''starts the interface at boot and '''iface''' calls the network interface (in this case lo, loopback). All lines beginning with "'''auto'''" specify the interfaces which will be enabled when running "'''''ifup -a'''''", a command executed at boot.
[[Image:Bild12.png|top]]Wobei ‚‘'auto ‚‘'die Schnittstelle beim Booten startet und ‚‘'iface'‚‘ die Netzwerkschnittstelle aufruft (in diesem Fall lo, Loopback). Alle Zeilen, die mit „auto” beginnen, geben die Schnittstellen an, die beim Ausführen von „ifup -a” aktiviert werden, einem Befehl, der beim Booten ausgeführt wird.


Lines beginning with "iface" have the following syntax
Zeilen, die mit „iface” beginnen, haben die folgende Syntax
iface&nbsp;<interface>&nbsp;<address_family>&nbsp;<method>
iface&nbsp;<Schnittstelle>&nbsp;<Adressfamilie>&nbsp;<Methode>


For example
Beispiel
iface enp2s0 inet dhcp
iface enp2s0 inet dhcp


The following example shows how to setup a network card using DHCP:
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Netzwerkkarte mit DHCP einrichten:


==== Setting up an interface with DHCP by editing the /etc/network/interfaces: ====
==== Einrichten einer Schnittstelle mit DHCP durch Bearbeiten der Datei /etc/network/interfaces: ====
To add a new interface using DHCP, add the following lines:
Um eine neue Schnittstelle mit DHCP hinzuzufügen, fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
auto <Interface>allow-hotplug <Interface>iface <Interface> inet dhcp
auto <Schnittstelle>allow-hotplug <Schnittstelle>iface <Schnittstelle> inet dhcp


[[Image:Bild13.png|top]]Where '''allow-hotplug''' will start the interface upon event detection.
[[Image:Bild13.png|top]]Wobei ‚‘'allow-hotplug'‚‘ die Schnittstelle bei Erkennung eines Ereignisses startet.


; Note:''' for IPv6 add "'''inet6'''": '''''iface <interface> inet6 dhcp''
; Hinweis:‚‘' Für IPv6 fügen Sie „‚‘'inet6'‚‘” hinzu: ‚‘''‚iface <Schnittstelle> inet6 dhcp‘'


Where '''<interface>''' you should set your device name, '''eth0''', '''enp2s0''', '''wlp3s0''', und weitere
Wo ‚‘'<Schnittstelle>‚‘' Sie Ihren Gerätenamen einstellen sollten, ‚‘'eth0'‚‘, ‚‘'enp2s0'‚‘, ‚‘'wlp3s0'‚‘, und weitere


==== Setting up an interface with static address by editing the /etc/network/interfaces: ====
==== Einrichten einer Schnittstelle mit statischer Adresse durch Bearbeiten der Datei /etc/network/interfaces: ====
If instead of configuring the interface with DHCP you want to set a static IP address and gateway replace the previous instructions with the following (replace '''192.168.0.8/24''' and '''192.168.0.1 '''with your correct IP addresses):auto <Interface>iface <Interface> inet staticaddress 192.168.0.1netmask 255.255.255.0gateway 192.168.0.1dns-nameservers 8.8.8.8
Wenn Sie die Schnittstelle nicht mit DHCP konfigurieren, sondern eine statische IP-Adresse und ein Gateway festlegen möchten, ersetzen Sie die vorherigen Anweisungen durch die folgenden (ersetzen Sie ‚‘'192.168.0.8/24'‚‘ und ‚‘'192.168.0.1 ‚‘'durch Ihre korrekten IP-Adressen):auto <Interface>iface <Interface> inet staticaddress 192.168.0.1netmask 255.255.255.0gateway 192.168.0.1dns-nameservers 8.8.8.8


[[Image:Bild14.png|top]]Defining gateway and broadcast is optional.The following example shows a different configuration which runs after the network interface is enabled (up) or disabled (down). The "'''''up'''''" lines are executed when the device is enabled while the "'''''down"''''' lines when it is disabled:
[[Image:Bild14.png|top]]Die Definition von Gateway und Broadcast ist optional. Das folgende Beispiel zeigt eine andere Konfiguration, die nach der Aktivierung (up) oder Deaktivierung (down) der Netzwerkschnittstelle ausgeführt wird. Die „‚‘''‚up‘''‚‘”-Zeilen werden ausgeführt, wenn das Gerät aktiviert ist, während die „‚‘''‚down”‘''‚‘ Zeilen ausgeführt werden, wenn es deaktiviert ist:


auto eth0iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255.255.128broadcast 192.168.0.0up route add -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1up route add default gw 192.168.0.200down route del default gw 192.168.0.200down route del -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.128 gw 192.168.0.1
auto eth0iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255.255. 128broadcast 192.168.0.0up route add -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1up route add default gw 192.168.0. 200down route del default gw 192.168.0.200down route del -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.128 gw 192.168.0.1


[[Image:Bild15.png|top]]
[[Image:Bild15.png|top]]


==== Setting up a network card with 2 interfaces: ====
==== Einrichten einer Netzwerkkarte mit 2 Schnittstellen: ====
The following example below shows a static configuration for a network card with two interfaces:
Das folgende Beispiel zeigt eine statische Konfiguration für eine Netzwerkkarte mit zwei Schnittstellen:


auto eth0 eth0:1iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255.255.0broadcast 192.168.0.255gateway 192.168.0.1iface eth0:1 inet staticaddress 192.168.0.10network 192.168.0.0netmask 255.255.255.0
auto eth0 eth0:1iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255. 255.0broadcast 192.168.0.255gateway 192.168.0.1iface eth0:1 inet staticaddress 192.168.0.10network 192.168.0.0netmask 255.255.255.0


[[Image:Bild16.png|top]]As you can see in this way you can assign multiple IP addresses to a single network interface.
[[Image:Bild16.png|top]]Wie Sie sehen können, können Sie auf diese Weise einer einzelnen Netzwerkschnittstelle mehrere IP-Adressen zuweisen.


==== Configure network bonding by editing the /etc/network/interfaces: ====
==== Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie die Datei /etc/network/interfaces bearbeiten: ====
The following example shows my previous bonding mode 1 configuration within the /etc/network/interfaces file, I will leave interfaces with their names for easier understanding:
Das folgende Beispiel zeigt meine vorherige Bonding-Modus-1-Konfiguration in der Datei /etc/network/interfaces. Ich werde die Schnittstellen mit ihren Namen belassen, um das Verständnis zu erleichtern:


auto enp2s0iface enp2s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0&nbsp;auto wlp3s0iface wlp3s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0wpa-ssid 'LinuxHint'wpa-bssid '14:CF:E2:2A:EF:00'wpa-psk&nbsp;'972537288765'auto bond0iface bond0 inet dhcpbond-slaves nonebond-mode active-backupbond-miimon 100bond-downdelay 200bond-updelay 200
auto enp2s0iface enp2s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0&nbsp; auto wlp3s0iface wlp3s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0wpa-ssid 'LinuxHint'wpa-bssid '14:CF:E2:2A: EF:00'wpa-psk&nbsp;'972537288765'auto bond0iface bond0 inet dhcpbond-slaves nonebond-mode active-backupbond-miimon 100bond-downdelay 200bond-updelay 200


[[Image:Bild17.png|top]]A network bonding configuration with static IP instead of DHCP would have the last block like:
[[Image:Bild17.png|top]]Eine Netzwerk-Bonding-Konfiguration mit statischer IP anstelle von DHCP würde den letzten Block wie folgt aussehen lassen:


iface bond0 inet staticaddress 192.168.0.54netmask 255.255.255.0network 192.168.0.0gateway 192.168.0.1
iface bond0 inet staticaddress 192.168.0.54netmask 255.255.255.0network 192.168.0.0gateway 192.168.0.1


[[Image:Bild18.png|top]]You can run the following command to make sure bonding is working properly:# cat /proc/net/bonding/bond0
[[Image:Bild18.png|top]]Mit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob das Bonding ordnungsgemäß funktioniert:# cat /proc/net/bonding/bond0


[[Image:Bild19.png|top]]
[[Image:Bild19.png|top]]


Source of examples: [https://linuxhint.com/linux_network_bonding/ How to do Linux Network Bonding]
Quelle der Beispiele: [https://linuxhint.com/linux_network_bonding/ How to do Linux Network Bonding]


==== Enable logging for the file /etc/network/interfaces: ====
==== Aktivieren Sie die Protokollierung für die Datei /etc/network/interfaces: ====
There are 3 options related to the logging:
Es gibt drei Optionen für die Protokollierung:


; VERBOSE: '''instructs log files to have detailed information.'''DEBUG: '''enable debugging when logging.'''SYSLOG: save logs within /var/log/syslog.
; VERBOSE: ‚‘'weist die Protokolldateien an, detaillierte Informationen zu enthalten.‚‘'DEBUG: ‚‘'aktiviert die Fehlerbehebung bei der Protokollierung.‚‘'SYSLOG: speichert Protokolle in /var/log/syslog.


[[Image:Bild20.png|top]]'''Pre-up commands for /etc/network/interfaces:''' Pre-up commands are executed before enabling the network device. If the pre-up command fails the network card activation wont take place.
[[Image:Bild20.png|top]]‚‘'Pre-up-Befehle für /etc/network/interfaces:‚‘' Pre-up-Befehle werden vor der Aktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt. Wenn der Pre-up-Befehl fehlschlägt, wird die Netzwerkkarte nicht aktiviert.


; Post-up instructions for /etc/network/interfaces: Post-up instructions are executed after the network interface is enabled.
; Post-up-Anweisungen für /etc/network/interfaces: Post-up-Anweisungen werden nach der Aktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt.


; Pre-down instructions for /etc/network/interfaces:''' Pre-down instructions are executed before disabling the network device.'''Post-down instructions for /etc/network/interfaces: Post-down instructions are executed after the network interface is disabled.
; Pre-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces:‚‘' Pre-down-Anweisungen werden vor der Deaktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt.‚‘'Post-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces: Post-down-Anweisungen werden nach der Deaktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt.


Pre-up, pre-down, post-up and post-down flags are conditional, if they ail the network device won’t get enabled or won’t be properly marked as disabled.
Die Flags „pre-up“, „pre-down“, „post-up“ und „post-down“ sind bedingt. Wenn sie fehlschlagen, wird das Netzwerkgerät nicht aktiviert oder nicht ordnungsgemäß als deaktiviert markiert.


For example, the instruction:
Beispielsweise führt die Anweisung:


pre-up /usr/local/sbin/iptables
pre-up /usr/local/sbin/iptables


Will run the firewall before the network interface gets enabled, if iptables fails to start the network interface wont turn on.
die Firewall aus, bevor die Netzwerkschnittstelle aktiviert wird. Wenn iptables nicht gestartet werden kann, wird die Netzwerkschnittstelle nicht aktiviert.


; Quelle
; Quelle

Version vom 9. September 2025, 16:41 Uhr

/etc/network/interfaces

Beschreibung

/etc/network/interfaces

In Debian und seinen abgeleiteten Distributionen verfügbar

  • Definition statischer und dynamischer IP-Adressen für die Schnittstellen
  • Einrichtung von Routing-Informationen und Standard-Gateways
  • Maskierung von Netzwerk-Bonding und vieles mehr
Standarddatei interfaces
cat /etc/network/interfaces

Dabei startet "auto" die Schnittstelle beim Booten und "iface" ruft die Netzwerkschnittstelle auf (in diesem Fall lo, loopback). Alle Zeilen, die mit "auto" beginnen, geben die Schnittstellen an, die aktiviert werden, wenn "ifup -a" ausgeführt wird, ein Befehl, der beim Booten ausgeführt wird

Zeilen, die mit "iface" beginnen, haben die folgende Syntax

iface<Schnittstelle><Adressfamilie><Methode>

Zum Beispiel

iface enp2s0 inet dhcp

Anwendungen

DHCP

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Netzwerkkarte mit DHCP eingerichtet wird

Um eine neue Schnittstelle mit DHCP hinzuzufügen, fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

auto <Interface>
allow-hotplug <Interface>
iface <Interface> inet dhcp

Image:Bild13.png|top]]

Dabei startet "‚‘‚allow-hotplug‘‚" die Schnittstelle bei Erkennung eines Ereignisses

Hinweis
* für IPv6 fügen Sie "‘‚‘inet6‚‘" hinzu: iface <Schnittstelle> inet6 dhcp
* Dabei sollten Sie unter <Schnittstelle> Ihren Gerätenamen einstellen, eth0, enp2s0, wlp3s0 usw

Statische Adresse

Wenn Sie statt der Konfiguration der Schnittstelle mit DHCP eine statische IP-Adresse und ein Gateway festlegen möchten, ersetzen Sie die vorherigen Anweisungen durch die folgenden (ersetzen Sie "192.168.0.8/24" und "192.168.0.1" durch Ihre korrekten IP-Adressen):

auto <Interface>iface
<Interface> inet staticaddress 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 8.8.8.8

Bild:Bild14.png|top]]

Die Definition von Gateway und Broadcast ist optional

  • Das folgende Beispiel zeigt eine andere Konfiguration, die ausgeführt wird, nachdem die Netzwerkschnittstelle aktiviert (up) oder deaktiviert (down) wurde
  • Die "‚‘‚‘‚up‘‚‘‚‘"-Zeilen werden ausgeführt, wenn das Gerät aktiviert wird, während die "‚‘‚‘'down"-Zeilen ausgeführt werden, wenn es deaktiviert wird:
auto eth0
iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5
network 192.168.0.0
netmask 255.255.255.128
broadcast 192.168.0.0
up route add -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1up route add default gw 192.168.0.200
down route del default gw 192.168.0.200
down route del -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.128 gw 192.168.0.1

Bild:Bild15.png|top]]

Netzwerkkarte mit 2 Schnittstellen

Statische Konfiguration für eine Netzwerkkarte mit zwei Schnittstellen
auto eth0 eth0:1

iface eth0
inet staticaddress 192.168.0.5
network 192.168.0.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1

iface eth0:1
inet staticaddress 192.168.0.10
network 192.168.0.0
netmask 255.255.255.0

Bonding

siehe Bonding

Logging

Aktivieren Sie das Logging für die Datei /etc/network/interfaces
  • Es gibt 3 Optionen für das Logging:
VERBOSE
  • weist Log-Dateien an, detaillierte Informationen zu enthalten
DEBUG
  • aktiviert das Debugging beim Logging
SYSLOG
  • speichert Logs in /var/log/syslog

Bild:Bild20.png|top]]

Pre-up-Befehle für /etc/network/interfaces

  • Pre-up-Befehle werden vor der Aktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt
  • Wenn der Pre-up-Befehl fehlschlägt, wird die Netzwerkkarte nicht aktiviert
Post-up-Anweisungen für /etc/network/interfaces
  • Post-up-Anweisungen werden nach der Aktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt
Pre-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces
  • Pre-down-Anweisungen werden vor der Deaktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt

'* Post-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces: Post-down-Anweisungen werden nach der Deaktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt

Die Flags "Pre-up", "Pre-down", "Post-up" und "Post-down" sind bedingt, wenn sie fehlen, wird das Netzwerkgerät nicht aktiviert oder nicht ordnungsgemäß als deaktiviert markiert

Zum Beispiel die Anweisung: pre-up /usr/local/sbin/iptables

Führt die Firewall aus, bevor die Netzwerkschnittstelle aktiviert wird. Wenn iptables die Netzwerkschnittstelle nicht starten kann, wird sie nicht eingeschaltet

  1. Quelle: https://linuxhint.com/debian_etc_network_interfaces/

Persistente Routen

Dauerhafte (persistente) statische Routen werden in /etc/network/interfaces eingetragen

#--------------------------------------------#
# Setup the loopback network interface (lo0) #
#--------------------------------------------#
auto lo
iface lo inet loopback

#--------------------------------------------#
# Setup eth0 - verbunden mit privatem LAN/VLAN #
#--------------------------------------------#
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 10.70.201.5
netmask 255.255.255.192
### add persistent route command ###
post-up route add -net 10.0.0.0 netmask 255.0.0.0 gw 10.70.201.6

#----------------------------------------#
# Setup eth1 - mit dem Internet verbunden #
#----------------------------------------#
auto eth1
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 205.153.203.98
netmask 255.255.255.248
### Standard-Gateway ###
gateway 205.153.203.97
# service networking restart



Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
Info-Page

Links

Projekt

Weblinks

  1. https://www.cyberciti.biz/tips/configuring-static-routes-in-debian-or-red-hat-linux-systems.html


TMP

/etc/network/interfaces

Die Datei'‚‘ /etc/network/interfaces ‚‘'ist in Debian und den davon abgeleiteten Distributionen verfügbar und ermöglicht die Definition statischer und dynamischer IP-Adressen für die Schnittstellen, die Einrichtung von Routing-Informationen und Standard-Gateways, die Maskierung von Netzwerkverbindungen und vieles mehr.

Die Standarddatei ‚‘‚interfaces‘‚‘ sieht wie folgt aus:

Datei:Bild12.pngWobei ‚‘'auto ‚‘'die Schnittstelle beim Booten startet und ‚‘'iface'‚‘ die Netzwerkschnittstelle aufruft (in diesem Fall lo, Loopback). Alle Zeilen, die mit „auto” beginnen, geben die Schnittstellen an, die beim Ausführen von „ifup -a” aktiviert werden, einem Befehl, der beim Booten ausgeführt wird.

Zeilen, die mit „iface” beginnen, haben die folgende Syntax iface <Schnittstelle> <Adressfamilie> <Methode>

Beispiel iface enp2s0 inet dhcp

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Netzwerkkarte mit DHCP einrichten:

Einrichten einer Schnittstelle mit DHCP durch Bearbeiten der Datei /etc/network/interfaces:

Um eine neue Schnittstelle mit DHCP hinzuzufügen, fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu: auto <Schnittstelle>allow-hotplug <Schnittstelle>iface <Schnittstelle> inet dhcp

Datei:Bild13.pngWobei ‚‘'allow-hotplug'‚‘ die Schnittstelle bei Erkennung eines Ereignisses startet.

Hinweis
‚‘' Für IPv6 fügen Sie „‚‘'inet6'‚‘” hinzu: ‚‘‚iface <Schnittstelle> inet6 dhcp‘'

Wo ‚‘'<Schnittstelle>‚‘' Sie Ihren Gerätenamen einstellen sollten, ‚‘'eth0'‚‘, ‚‘'enp2s0'‚‘, ‚‘'wlp3s0'‚‘, und weitere

Einrichten einer Schnittstelle mit statischer Adresse durch Bearbeiten der Datei /etc/network/interfaces:

Wenn Sie die Schnittstelle nicht mit DHCP konfigurieren, sondern eine statische IP-Adresse und ein Gateway festlegen möchten, ersetzen Sie die vorherigen Anweisungen durch die folgenden (ersetzen Sie ‚‘'192.168.0.8/24'‚‘ und ‚‘'192.168.0.1 ‚‘'durch Ihre korrekten IP-Adressen):auto <Interface>iface <Interface> inet staticaddress 192.168.0.1netmask 255.255.255.0gateway 192.168.0.1dns-nameservers 8.8.8.8

Datei:Bild14.pngDie Definition von Gateway und Broadcast ist optional. Das folgende Beispiel zeigt eine andere Konfiguration, die nach der Aktivierung (up) oder Deaktivierung (down) der Netzwerkschnittstelle ausgeführt wird. Die „‚‘‚up‘‚‘”-Zeilen werden ausgeführt, wenn das Gerät aktiviert ist, während die „‚‘‚down”‘‚‘ Zeilen ausgeführt werden, wenn es deaktiviert ist:

auto eth0iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255.255. 128broadcast 192.168.0.0up route add -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1up route add default gw 192.168.0. 200down route del default gw 192.168.0.200down route del -net 192.168.0.128 netmask 255.255.255.128 gw 192.168.0.1

Datei:Bild15.png

Einrichten einer Netzwerkkarte mit 2 Schnittstellen:

Das folgende Beispiel zeigt eine statische Konfiguration für eine Netzwerkkarte mit zwei Schnittstellen:

auto eth0 eth0:1iface eth0 inet staticaddress 192.168.0.5network 192.168.0.0netmask 255.255. 255.0broadcast 192.168.0.255gateway 192.168.0.1iface eth0:1 inet staticaddress 192.168.0.10network 192.168.0.0netmask 255.255.255.0

Datei:Bild16.pngWie Sie sehen können, können Sie auf diese Weise einer einzelnen Netzwerkschnittstelle mehrere IP-Adressen zuweisen.

Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie die Datei /etc/network/interfaces bearbeiten:

Das folgende Beispiel zeigt meine vorherige Bonding-Modus-1-Konfiguration in der Datei /etc/network/interfaces. Ich werde die Schnittstellen mit ihren Namen belassen, um das Verständnis zu erleichtern:

auto enp2s0iface enp2s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0  auto wlp3s0iface wlp3s0 inet manualbond-master bond0bond-primary enp2s0 wlp3s0wpa-ssid 'LinuxHint'wpa-bssid '14:CF:E2:2A: EF:00'wpa-psk '972537288765'auto bond0iface bond0 inet dhcpbond-slaves nonebond-mode active-backupbond-miimon 100bond-downdelay 200bond-updelay 200

Datei:Bild17.pngEine Netzwerk-Bonding-Konfiguration mit statischer IP anstelle von DHCP würde den letzten Block wie folgt aussehen lassen:

iface bond0 inet staticaddress 192.168.0.54netmask 255.255.255.0network 192.168.0.0gateway 192.168.0.1

Datei:Bild18.pngMit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob das Bonding ordnungsgemäß funktioniert:# cat /proc/net/bonding/bond0

Datei:Bild19.png

Quelle der Beispiele: How to do Linux Network Bonding

Aktivieren Sie die Protokollierung für die Datei /etc/network/interfaces:

Es gibt drei Optionen für die Protokollierung:

VERBOSE
‚‘'weist die Protokolldateien an, detaillierte Informationen zu enthalten.‚‘'DEBUG: ‚‘'aktiviert die Fehlerbehebung bei der Protokollierung.‚‘'SYSLOG: speichert Protokolle in /var/log/syslog.

Datei:Bild20.png‚‘'Pre-up-Befehle für /etc/network/interfaces:‚‘' Pre-up-Befehle werden vor der Aktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt. Wenn der Pre-up-Befehl fehlschlägt, wird die Netzwerkkarte nicht aktiviert.

Post-up-Anweisungen für /etc/network/interfaces
Post-up-Anweisungen werden nach der Aktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt.
Pre-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces
‚‘' Pre-down-Anweisungen werden vor der Deaktivierung des Netzwerkgeräts ausgeführt.‚‘'Post-down-Anweisungen für /etc/network/interfaces: Post-down-Anweisungen werden nach der Deaktivierung der Netzwerkschnittstelle ausgeführt.

Die Flags „pre-up“, „pre-down“, „post-up“ und „post-down“ sind bedingt. Wenn sie fehlschlagen, wird das Netzwerkgerät nicht aktiviert oder nicht ordnungsgemäß als deaktiviert markiert.

Beispielsweise führt die Anweisung:

pre-up /usr/local/sbin/iptables

die Firewall aus, bevor die Netzwerkschnittstelle aktiviert wird. Wenn iptables nicht gestartet werden kann, wird die Netzwerkschnittstelle nicht aktiviert.

Quelle
https://linuxhint.com/debian_etc_network_interfaces/