Zum Inhalt springen

Networkctl/Anwendung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


'''networkctl''' zeigt hier auch Schnittstellen an, welche gar nicht von systemd-networkd betreut werden
'''networkctl''' zeigt hier auch Schnittstellen an, welche gar nicht von systemd-networkd betreut werden
* Die Angabe <tt>unmanaged</tt> ist zu lesen als: "Nicht von systemd-networkd verwaltet, aber möglicherweise von einem anderen Programm"
* <tt>''unmanaged''</tt> bedeutet, dass die Schnittstelle nicht von systemd-networkd verwaltet wird


==== Kurze Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems: ====
==== Kurze Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems: ====
Zeile 34: Zeile 34:
Hier wird auch angezeigt, welche '''.link'''- und '''.network'''-Datei tatsächlich zur Konfiguration der Schnittstelle verwendet wurde
Hier wird auch angezeigt, welche '''.link'''- und '''.network'''-Datei tatsächlich zur Konfiguration der Schnittstelle verwendet wurde


==== Ausführiche Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems ====
==== Ausführliche Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems ====
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
networkctl status --all
networkctl status --all
Zeile 68: Zeile 68:
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht und in der Version 245 nicht immer wie erwartet, beispielsweise kann man über diese Methode nicht zuverlässig eine statisch zugewiesenen IP-Adresse ändern
Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht und in der Version 245 nicht immer wie erwartet, Beispielsweise kann man über diese Methode nicht zuverlässig eine statisch zugewiesene IP-Adresse ändern
* Alternativ kann man die Software-Schnittstellen löschen und [https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/networkd/#Start-und-Stopp systemd neu starten]
* Alternativ kann man die Software-Schnittstellen löschen und [https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/networkd/#Start-und-Stopp systemd neu starten]



Version vom 16. Oktober 2025, 07:57 Uhr

networkctl/Anwendung - Beschreibung

Beschreibung

Zustand ermitteln

Liste der im System vorhandenen Schnittstellen

list ist optional

sudo networkctl list
 IDX LINK TYPE OPERATIONAL SETUP
 1 lo loopback carrier unmanaged
 2 cable ether no-carrier unmanaged
 3 radio wlan routable unmanaged
 6 HUB bridge no-carrier configuring

networkctl zeigt hier auch Schnittstellen an, welche gar nicht von systemd-networkd betreut werden

  • unmanaged bedeutet, dass die Schnittstelle nicht von systemd-networkd verwaltet wird

Kurze Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems:

networkctl status

Zusätzlich wird auch ein Auszug der relevanten Meldungen aus dem Systemlog angezeigt

Ausführliche Übersicht der IP-Konfiguration einer Schnittstelle

Schnittstelle hier beispielhaft: lo

networkctl status lo

Hier wird auch angezeigt, welche .link- und .network-Datei tatsächlich zur Konfiguration der Schnittstelle verwendet wurde

Ausführliche Übersicht der aktiven IP-Konfiguration des Systems

networkctl status --all

Schnittstelle löschen

Es können natürlich nur Software-Schnittstellen (hier als schlechtes Beispiel: lo) entfernt werden

sudo networkctl delete lo # <- Ersetze "lo" durch anderen Namen!

Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht

Der vorstehende Befehl macht das, was man über diesen Befehl auch machen könnte

sudo ip link del lo # <- Ersetze "lo" durch anderen Namen!

Schnittstelle aktualisieren

Bei Schnittstellen mit dynamischer IP-Konfiguration beispielsweise über DHCP kann man eine Aktualisierung auslösen

sudo networkctl renew HUB

Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht

Schnittstelle ändern

Nach Änderung einer .network-Datei werden die Änderungen nicht automatisch übernommen

Man kann das für eine Schnittstelle (hier beispielhaft: HUB) mit diesem Befehl anstoßen

sudo networkctl reconfigure HUB

Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht und in der Version 245 nicht immer wie erwartet, Beispielsweise kann man über diese Methode nicht zuverlässig eine statisch zugewiesene IP-Adresse ändern

Konfiguration erneut laden

Die erneute Auswertung aller (vielleicht geänderter) .netdev- und .network-Dateien kann man mit diesem Befehl erzwingen

sudo networkctl reload
  • Für jede .netdev-Datei ohne dazu passende Schnittstellen wird eine Schnittstelle angelegt
  • .netdev-Dateien werden ignoriert, wenn es bereits eine passende Schnittstelle gibt
  • .network-Dateien werden auf alle passenden Schnittstellen angewandt

Dies funktioniert bei systemd in der Version 237 gar nicht und in der Version 245 nicht immer wie erwartet

Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Man-Page
  1. prep(1)


Links

Projekt

Weblinks