Nginx/Konfiguration/Loadbalancing: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[wikipedia:Loadbalancing:] ist standardmäßig in nginx vorhanden und schlägt laut [https://www.robhost.de/adminblog/archives/227-Nginx-vs-Pound-Klarer-Sieg-fuer-Nginx-als-Loadbalancer.html diesem Artikel] {de} [wikipedia:Pound_(Software):Pound] deutlich | [wikipedia:Loadbalancing:] ist standardmäßig in nginx vorhanden und schlägt laut [https://www.robhost.de/adminblog/archives/227-Nginx-vs-Pound-Klarer-Sieg-fuer-Nginx-als-Loadbalancer.html diesem Artikel] {de} [wikipedia:Pound_(Software):Pound] deutlich | ||
* Im folgenden Beispiel verteilt nginx die Last auf 3 Server: | * Im folgenden Beispiel verteilt nginx die Last auf 3 Server: | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight=" | <syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line copy> | ||
http { | http { | ||
upstream loadbalancer { | upstream loadbalancer { | ||
Version vom 27. Oktober 2025, 19:27 Uhr
Loadbalancing mit nginx
[wikipedia:Loadbalancing:] ist standardmäßig in nginx vorhanden und schlägt laut diesem Artikel {de} [wikipedia:Pound_(Software):Pound] deutlich
- Im folgenden Beispiel verteilt nginx die Last auf 3 Server:
http {
upstream loadbalancer {
server 127.0.0.1:8000;
server 127.0.0.1:8001;
server 127.0.0.1:8002;
}
server {
listen 80;
server_name www.example.com example.com;
location / {
proxy_pass http://loadbalancer;
}
}
}
Zur Erklärung: Im Upstream `loadbalancer` sind drei (Web-)Server vorhanden und mit ihren jeweiligen Daten (`IP:Port`) angegeben
- Im `server { [...] }`-Block hört nginx an den Domains `www.example.com` und `example.com` an Port 80 und leitet die Anfrage an den upstream weiter