PhpMyAdmin: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Anwendungen == | == Anwendungen == | ||
=== Problembehebung === | === Problembehebung === | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2025, 18:44 Uhr
phpMyAdmin - Webanwendung zur Administration von MySQL- und MariaDB-Datenbanken
Beschreibung
phpMyAdmin ist eine Webanwendung zur Administration von MySQL-Datenbanken und deren Fork MariaDB
- In PHP implementiert
- Viele Funktionen können ausgeführt werden, ohne selbst SQL-Anweisungen zu schreiben
- Datensätze auflisten
- Tabellen anlegen/löschen
- Spalten hinzufügen
- Datenbanken anlegen/löschen
- Benutzer verwalten
- Übersetzungen
Es werden derzeit 75 Sprachen unterstützt
- Verbreitung
phpMyAdmin ist weitverbreitet und wird unter anderem von großen Webhosting-Providern verwendet
- Lizenz
phpMyAdmin steht unter der GNU General Public License
Anwendungen
Problembehebung
Siehe auch
Sicherheit
Dokumentation
Man-Page
Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Verwaltung von MySQL mit einer Web-Oberfläche
Dieses Paket ermöglicht die Verwaltung von MySQL oder MariaDB mit einer Web-Oberfläche.
Es ermöglicht Administratoren:
- das Stöbern in Datenbanken und Tabellen; - das Erstellen, Kopieren, Umbenennen, Verändern und Löschen von Datenbanken; - das Erstellen, Kopieren, Umbenennen, Verändern und Löschen von Tabellen; - die Wartung von Tabellen; - das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Feldern; - die Ausführung von beliebigen SQL-Anweisungen, sogar mehrere Abfragen; - das Erstellen, Ändern und Löschen von Indizes; - das Laden von Textdateien in Tabellen; - das Ausgeben und Einlesen von Tabellen oder Datenbanken; - das Exportieren der Daten in den Formaten SQL, CSV, XML, Word, Excel, PDF und LaTeX; - die Verwaltung von mehreren Servern; - die Verwaltung der MySQL-Benutzer und ihrer Privilegien; - die Überprüfung der Server-Einstellungen und Laufzeitinformationen anhand von Konfigurationshinweisen; - die Prüfung der referentiellen Integrität in MyISAM-Tabellen; - die Erzeugung komplexer Abfragen aus Beispielen (Query-by-example, QBE) mit automatischer Einbindung notwendiger Tabellen; - die Erstellung von PDF-Grafiken der Datenbankstruktur; - die globale Suche in einer Datenbank oder einem Teil davon; - die Umwandlung gespeicherter Daten in ein beliebiges Format mit einer Reihe vordefinierter Funktionen, wie beispielsweise die Anzeige von BLOB-Daten als Bild oder Download-Link; - die Verwaltung von InnoDB-Tabellen und Fremdschlüsseln.
Phpmyadmin ist vollständig internationalisiert und für Dutzende von Sprachen lokalisiert.