Teams/Bit19it10/Netzwerk: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 116: | Zeile 116: | ||
===OPNsense=== | ===OPNsense=== | ||
Die Routen in alle drei Netze müssen auch in der OpenSense definiert werden. | Die Routen in alle drei Netze müssen auch in der OpenSense definiert werden. | ||
[[Datei:OPN-Routen2.png|center| | [[Datei:OPN-Routen2.png|center|850px]] | ||
Überblick aller Routen | Überblick aller Routen | ||
[[Datei:OPN-Routen1.png|center| | [[Datei:OPN-Routen1.png|center|850px]] | ||
=Links= | =Links= | ||
Version vom 9. September 2020, 09:16 Uhr

Netzwerk Beschreibung
In diesem Netzwerk sind drei Subnetze folgendermassen zusammen geschlossen.
- Jedes Subnetz hat einen Router mit einem Relay und DNS-Server.
- Dahinter besitzt jedes Subnetz einen Switch, welche zu einem gemeinsamen Router führen, auf dem sich der DHCP befindet.
- Der DHCP wurde für eine Statische IP-Vergabe konfiguriert.
- Als Beispiel wurde das Subnetz mit der Bezeichnung Insel20 genommen.
DHCP Konfiguration
/etc/dhcp/dhcpd.conf
#DHCP Server von BIT19.10.IT
subnet 10.20.0.0 netmask 255.255.0.0 {
range 10.20.1.100 10.20.01.200;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option domain-name-servers 10.20.1.1;
option domain-name "insel20.itw";
option domain-search "insel20.itw";
option routers 10.20.1.1;
default-lease-time 14400;
max-lease-time 28800;
host Rafau{
hardware ethernet 74:27:ea:e1:da:ab;
fixed-address 10.20.01.8;
option host-name "Rafau";
}
DNS Konfiguration
Zonendatei
/etc/bind/fwd.raum102.itw
;
; BIND forward zone file for raum102.itw
;
$TTL 604800
@ IN SOA insel20.itw. root.insel20.itw. (
20 ; Serial
604800 ; Refresh
86400 ; Retry
2419200 ; Expire
604800 ) ; Negative Cache TTL
;@ IN NS localhost.
;@ IN A 127.0.0.1
;@ IN AAAA ::1
;Name Server Information
IN NS ns1.insel20.itw.
;IP address of Name Server
ns1 IN A 10.20.1.1
;A - Record HostName To Ip Address
router10 IN A 10.20.0.1
r2 IN A 10.20.1.1
PC3 IN A 10.20.1.8
PC5 IN A 10.20.1.13
PC12 IN A 10.30.1.2
PC4 IN A 10.30.1.12
debian02 IN A 10.20.1.99
;CNAME record
nameserver1 IN CNAME ns1.insel20.itw.
;fileserver IN CNAME nfs.raum102.itw.
;backupserver IN CNAME bup.raum102.itw.
;router01 IN CNAME r1.insel20.itw.
;router02 IN CNAME r2.raum102.itw.
rafau IN CNAME pc3.insel20.itw.
dirk IN CNAME debian02.insel20.itw.
patrick IN CNAME pc5.insel20.itw.
othman IN CNAME pc12.insel30.itw.
ufuk IN CNAME pc4.insel30.itw.
alexandra IN CNAME pc13.insel40.itw.
Routing
- Drei Subnetze
Beispiel Subnetz 10.20.1.0/24
IP-Forwarding aktivieren
/etc/sysctl.conf
net.ipv4.ip_forward=1
Konfiguration neu laden
# sysctl -p
Bezeichnungen der Netzwerk-Hardware-Schnittstelle(n) bestimmen:
# ip link show
/etc/network/interfaces.d/$INTERFACE
#Intern
auto enp2s0
allow-hotplug enp2s0
iface enp2s0 inet static
address 10.20.1.1/24
#gateway 10.20.0.10
#Extern
auto enp3s0
allow-hotplug enp3s0
iface enp3s0 inet static
address 10.20.0.10/16
gateway 10.20.0.1
Netzwerk neu starten
# systemctl restart networking
OPNsense
Die Routen in alle drei Netze müssen auch in der OpenSense definiert werden.

Überblick aller Routen
