Docker/Dockerfile: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Parameter === | === Parameter === | ||
Instruction Description | |||
{| class="wikitable options gnu big" | |||
{| class="wikitable options | ! Instruction !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| ADD || Lokale oder entfernte Dateien und Verzeichnisse hinzufügen. | |||
|- | |- | ||
| | | ARG || Build-Zeit-Variablen verwenden. | ||
|- | |- | ||
| | | CMD || Standardbefehle festlegen. | ||
|- | |||
| COPY || Dateien und Verzeichnisse kopieren. | |||
|- | |||
| ENTRYPOINT || Standardausführbares Programm festlegen. | |||
|- | |||
| ENV || Umgebungsvariablen setzen. | |||
|- | |||
| EXPOSE || Dokumentieren, auf welchen Ports die Anwendung lauscht. | |||
|- | |||
| FROM || Neue Build-Stufe von einem Basisimage erstellen. | |||
|- | |||
| HEALTHCHECK || Gesundheit eines Containers prüfen. | |||
|- | |||
| LABEL || Metadaten zum Image hinzufügen. | |||
|- | |||
| MAINTAINER || Autor eines Images angeben (veraltet). | |||
|- | |||
| ONBUILD || Anweisungen für die Verwendung des Images in nachfolgenden Builds angeben. | |||
|- | |||
| RUN || Build-Befehle ausführen. | |||
|- | |||
| SHELL || Standardshell des Images festlegen. | |||
|- | |||
| STOPSIGNAL || Systemaufruf-Signal zum Beenden eines Containers festlegen. | |||
|- | |||
| USER || Benutzer- und Gruppen-ID setzen. | |||
|- | |||
| VOLUME || Volume-Mounts anlegen. | |||
|- | |||
| WORKDIR || Arbeitsverzeichnis wechseln. | |||
|} | |} | ||
== Anwendung == | == Anwendung == | ||
Version vom 4. November 2025, 15:56 Uhr
Docker/Dockerfile - Beschreibung
Beschreibung
Installation
Aufruf
Optionen
| Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
|---|---|---|---|
Parameter
Instruction Description
| Instruction | Beschreibung |
|---|---|
| ADD | Lokale oder entfernte Dateien und Verzeichnisse hinzufügen. |
| ARG | Build-Zeit-Variablen verwenden. |
| CMD | Standardbefehle festlegen. |
| COPY | Dateien und Verzeichnisse kopieren. |
| ENTRYPOINT | Standardausführbares Programm festlegen. |
| ENV | Umgebungsvariablen setzen. |
| EXPOSE | Dokumentieren, auf welchen Ports die Anwendung lauscht. |
| FROM | Neue Build-Stufe von einem Basisimage erstellen. |
| HEALTHCHECK | Gesundheit eines Containers prüfen. |
| LABEL | Metadaten zum Image hinzufügen. |
| MAINTAINER | Autor eines Images angeben (veraltet). |
| ONBUILD | Anweisungen für die Verwendung des Images in nachfolgenden Builds angeben. |
| RUN | Build-Befehle ausführen. |
| SHELL | Standardshell des Images festlegen. |
| STOPSIGNAL | Systemaufruf-Signal zum Beenden eines Containers festlegen. |
| USER | Benutzer- und Gruppen-ID setzen. |
| VOLUME | Volume-Mounts anlegen. |
| WORKDIR | Arbeitsverzeichnis wechseln. |
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
| Datei | Beschreibung |
|---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Links
Projekt
Weblinks