Zum Inhalt springen

Docker/Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 21: Zeile 21:
| Arbeitsspeicher (RAM) || min. 2 GB (für die Docker-Anwendung mit GUI benötigen Sie mindestens 4 GB RAM)
| Arbeitsspeicher (RAM) || min. 2 GB (für die Docker-Anwendung mit GUI benötigen Sie mindestens 4 GB RAM)
|-
|-
| Betriebssystem || Debian 12, Benutzer mit Root-Rechten
| Betriebssystem || Linux, Benutzer mit Root-Rechten
|-
|-
| Kernel || 4.19 oder höher, mit Unterstützung für cgroup, Namespaces, Overlay-Dateisystem und Seccomp-Filter
| Kernel || 4.19 oder höher, mit Unterstützung für [[cgroup]], [[Namespaces]], [[Overlay-Dateisystem]] und [[Seccomp]]-Filter
|-
|-
| Festplattenspeicher || min. 20 GB
| Festplattenspeicher || min. 20 GB

Version vom 14. November 2025, 12:53 Uhr

Docker/Installation - Docker auf Debian installieren

Beschreibung

Docker Engine läuft nativ unter Linux

Anforderungen

Docker-Container sind leichtgewichtig

Im Vergleich zu virtuellen Maschinen

  • keine hohen Ansprüche an die Hardware

Je komplexer die Anwendung

  • desto größer wird der Speicherbedarf des Containers und der Verbrauch weiterer Ressourcen
Systemvoraussetzungen
Anforderung Beschreibung
Prozessor (CPU) x86-64-Architektur, min. 2 GHz (Single-Core)
Arbeitsspeicher (RAM) min. 2 GB (für die Docker-Anwendung mit GUI benötigen Sie mindestens 4 GB RAM)
Betriebssystem Linux, Benutzer mit Root-Rechten
Kernel 4.19 oder höher, mit Unterstützung für cgroup, Namespaces, Overlay-Dateisystem und Seccomp-Filter
Festplattenspeicher min. 20 GB
Internetverbindung zum Downloaden von Docker-Images und Paketen

Docker Hosting

Sie können verschiedene Servermodelle für den Einsatz von Docker auf Debian mieten

  • Die Tarife der Anbieter hängen von der eingesetzten Hardware, der Architektur und der gewünschten Leistung ab
Servertypen
  • Dedicated Server
  • Cloud Server
  • vServer/VPS
Dedicated Server

Ein Dedicated Server wird exklusiv für Sie reserviert, was einige Vorteile hat.

Dedizierte Hardware kann auf mehr Ressourcen als ein VPS oder Cloud Server zugreifen

  • Dadurch entstehen zwar höhere Kosten, aber es wird eine bessere Leistung durch zusätzlichen Festplattenspeicher, RAM und Prozessorkerne erreicht
  • Da Sie die komplette Kontrolle über den Debian-Server besitzen, können Sie die Container-Umgebung gezielter vor Bedrohungen schützen
  • Zudem haben Sie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Tools und Konfigurationen einzurichten
Cloud Server

Cloud Server werden über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt

  • Sie sind hochgradig skalierbar und selten von Ausfällen betroffen
  • Zudem bezahlen Sie nur für die Zeit, in der Sie auch wirklich den Cloud Server genutzt haben
Virtuelle Server

Im Vergleich zu dedizierter Hardware teilt sich ein virtueller Server die Leistung auf einem physischen Serversystem

  • Ein VPS eignet sich daher vor allem für kleinere oder mittelgroße Container


Standard Debian Installation

Installation aus dem Debian-Repository

sudo apt install docker.io docker-cli docker-compose docker-buildx



Docker ohne sudo

Um Docker-Befehle ohne sudo verwenden zu können, müssen Sie den Benutzer zur Docker-Gruppe hinzufügen.

sudo groupadd docker
sudo usermod -aG docker <USER>

Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks