Mkdir: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
imported>Tanjajermakowa Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				imported>Tanjajermakowa Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Es entsteht folgender Baum:  | Es entsteht folgender Baum:  | ||
           tmpdir  |            tmpdir  | ||
     ________|______  |      ________|______  | ||
    |        |   |     |        |      |  | ||
branches   tags   | branches   tags  trunk  | ||
                   |  | |||
                 sources  | |||
               ____|_____  | |||
              |          |  | |||
          includes     docs  | |||
Version vom 4. April 2019, 12:20 Uhr
Bezeichnung
mkdir - Verzeichnisse erstellen
mkdir (Abkürzung für englisch make directory ‚erstelle Verzeichnis‘; manchmal md) ist ein Befehl um neue Verzeichnisse zu erstellen.
Übersicht
mkdir [OPTION]… VERZEICHNISNAME…
Option
-p: erstellt die Verzeichnisse, sofern diese noch nicht existieren. Sollte das Verzeichnis bereits bestehen, wird kein Fehler ausgegeben und fortgefahren. -v: gibt die erstellten Verzeichnisse auf der Konsole aus, Verwendung meist mit -p. -m: weist den Verzeichnissen die Rechte zu, die als Dateiberechtigung hinter dem Parameter im Oktalwert angegeben sind.
Beispiel
mkdir Max
mkdir -p Doll/PP/SS
man kann einen kompletten Baum zu erstellen
mkdir -p tmpdir/{trunk/sources/{includes,docs},branches,tags}
Es entsteht folgender Baum:
tmpdir ________|______ | | |
branches tags trunk
                  |
                sources
              ____|_____
             |          |
         includes     docs