Netzwerkdose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 9: Zeile 9:
==Benötigtes Werkzeug==
==Benötigtes Werkzeug==
Um eine Netzwerkdose anzulegen, werden folgende Wekzeuge und Zubehörteile benötigt:
Um eine Netzwerkdose anzulegen, werden folgende Wekzeuge und Zubehörteile benötigt:
* Netzwerkdose
* Netzwerkdose
* Anlegewerkzeug
* Anlegewerkzeug
Zeile 19: Zeile 18:
[[Datei:schaltplan-rj45.jpg]]
[[Datei:schaltplan-rj45.jpg]]
*Patchkabel Cat 5, 5e und Cat 6 bestehen aus vier unterschiedlich gefärbten, verdrillten Adern und 4 Adernpaare (siehe Bild - Schaltplan mit Belegung nach T568B).
*Patchkabel Cat 5, 5e und Cat 6 bestehen aus vier unterschiedlich gefärbten, verdrillten Adern und 4 Adernpaare (siehe Bild - Schaltplan mit Belegung nach T568B).
==Netzwerkkabelvorbereitung==

Version vom 15. Februar 2021, 11:23 Uhr

Netzwerdose RJ-45

  • Patch- oder Netzwerkkabel sind in allen erdenklichen Längen bis zu 100m (z.B. als Verlegekabel) erhältlich und stellen durch ihre Funktionalität das Rückgrat unserer Kommunikationsgesellschaft dar.
  • High-Speed Internet, IP-Telefonie, ein schnelles Heimnetz oder gar Unternehmensnetzwerke wären ohne LAN-Kabel nicht möglich.
  • Und so ist es, insbesondere für Neu- oder Umbaumaßnahmen durchaus eine Möglichkeit, statt Telefonkabel Netzwerkkabel zu verlegen, um eine optimale Einbindung in das Netzwerk in allen Räumen zu gestatten.
  • Eine fest installierte (Aufputz-) Netzwerkdose anlegen, um eine störungs- und abhörsichere Internet- oder Netzwerkanbindung zu realisieren.
  • Informationen, welchen Typ von Kabel und Steckern man für die Verkabelung im Netzwerk benötigt.
  • Alles wichtige über die einzelnen Netzwerkkabel Typen und Kategorisierungen wie Cat 5, Cat 5e, Cat 6 oder Cat 7.

Benötigtes Werkzeug

Um eine Netzwerkdose anzulegen, werden folgende Wekzeuge und Zubehörteile benötigt:

  • Netzwerkdose
  • Anlegewerkzeug
  • Schraubendreher
  • Abisolierwerkzeug oder Teppichmesser
  • Kabelschneider oder Seitenschneider
  • Patchkabel bzw. Verlegekabel (Cat 5 - Cat 7)
  • Zusätzlich: Schaltplan für Verkabelung nach T568A/B

  • Patchkabel Cat 5, 5e und Cat 6 bestehen aus vier unterschiedlich gefärbten, verdrillten Adern und 4 Adernpaare (siehe Bild - Schaltplan mit Belegung nach T568B).

Netzwerkkabelvorbereitung