MediaWiki/Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Mit <code>class="sortable"</code> kann man Tabellen sortierbar machen. | Mit <code>class="sortable"</code> kann man Tabellen sortierbar machen. | ||
<nowiki>{| class="wikitable sortable"</nowiki> | <nowiki> {| class="wikitable sortable" </nowiki> | ||
<nowiki>|-</nowiki> | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki>! | <nowiki> ! Aufgabe !! Befehl !! Link </nowiki> | ||
<nowiki>|-</nowiki> | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki>| | <nowiki> | Dateiinhalt anzeigen || cat || [[Linux:Befehl:cat]] </nowiki> | ||
<nowiki>|-</nowiki> | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki>| | <nowiki> | Binärdatei anzeigen || od || [[Linux:Befehl:od]] </nowiki> | ||
<nowiki>|-</nowiki> | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki>| | <nowiki> | Dateianfang anzeigen || head || [[Linux:Befehl:head]] </nowiki> | ||
<nowiki>|-</nowiki> | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki>| | <nowiki> | Dateiende ausgeben || tail || [[Linux:Befehl:tail]] </nowiki> | ||
<nowiki>| | <nowiki> |- </nowiki> | ||
<nowiki> | Dateiinhalt anzeigen || more || [[Linux:Befehl:more]] </nowiki> | |||
<nowiki> |- </nowiki> | |||
<nowiki> | Dateiinhalt anzeigen || less || [[Linux:Befehl:less]] </nowiki> | |||
<nowiki> |- </nowiki> | |||
<nowiki> | Dateiinhalt zählen || wc || [[Linux:Befehl:wc]] </nowiki> | |||
<nowiki> |} | |||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
|- | |- | ||
! | ! Aufgabe !! Befehl !! Link | ||
|- | |- | ||
| | | Dateiinhalt anzeigen || cat || [[Linux:Befehl:cat]] | ||
|- | |- | ||
| | | Binärdatei anzeigen || od || [[Linux:Befehl:od]] | ||
|- | |- | ||
| | | Dateianfang anzeigen || head || [[Linux:Befehl:head]] | ||
|- | |- | ||
| | | Dateiende ausgeben || tail || [[Linux:Befehl:tail]] | ||
|- | |||
| Dateiinhalt anzeigen || more || [[Linux:Befehl:more]] | |||
|- | |||
| Dateiinhalt anzeigen || less || [[Linux:Befehl:less]] | |||
|- | |||
| Dateiinhalt zählen || wc || [[Linux:Befehl:wc]] | |||
|} | |} | ||
Version vom 26. Februar 2022, 11:55 Uhr
Tabellen können auf Wikiseiten erstellt werden um listenförmige Zusammenstellung darzustellen.
Syntax
| Zeichen | Beschreibung |
|---|---|
| {| | Beginn einer Tabelle |
| |+ | Tabellenbeschriftung (nur zwischen Tabellenanfang und erster Tabellenzeile) |
| |- | Tabellenzeile |
| ! | Tabellenkopfzelle |
| | | Tabellenzelle bzw. eine weitere Spalte |
| |} | Ende einer Tabelle |
Anwendungen
wikitable
class="wikitable" erstellt eine Grundgestaltung, dass die Tabelle visuell übersichtlicher darstellt.
{|class="wikitable"
|+ Tabelle
|Eins ||Zwei
|-
|Drei ||Vier
|}
| Eins | Zwei |
| Drei | Vier |
sortable
Mit class="sortable" kann man Tabellen sortierbar machen.
{| class="wikitable sortable"
|-
! Aufgabe !! Befehl !! Link
|-
| Dateiinhalt anzeigen || cat || [[Linux:Befehl:cat]]
|-
| Binärdatei anzeigen || od || [[Linux:Befehl:od]]
|-
| Dateianfang anzeigen || head || [[Linux:Befehl:head]]
|-
| Dateiende ausgeben || tail || [[Linux:Befehl:tail]]
|-
| Dateiinhalt anzeigen || more || [[Linux:Befehl:more]]
|-
| Dateiinhalt anzeigen || less || [[Linux:Befehl:less]]
|-
| Dateiinhalt zählen || wc || [[Linux:Befehl:wc]]
|}
{| class="wikitable sortable"
|-
! Aufgabe !! Befehl !! Link
|-
| Dateiinhalt anzeigen || cat || [[Linux:Befehl:cat]]
|-
| Binärdatei anzeigen || od || [[Linux:Befehl:od]]
|-
| Dateianfang anzeigen || head || [[Linux:Befehl:head]]
|-
| Dateiende ausgeben || tail || [[Linux:Befehl:tail]]
|-
| Dateiinhalt anzeigen || more || [[Linux:Befehl:more]]
|-
| Dateiinhalt anzeigen || less || [[Linux:Befehl:less]]
|-
| Dateiinhalt zählen || wc || [[Linux:Befehl:wc]]
|}
== Spaltenbreite ==
<nowiki>{| class="wikitable"
! width="20%"|Name
! width="70%"|Beschreibung
! width="10%"|Quelle
|-
...
| Name | Beschreibung | Quelle |
|---|---|---|
| Text | Text | Text |
| Text | Text | Text |
Attribute
- Die Darstellung der Tabellen kann mit HTML-Attribute angepasst werden
- [TODO: Link hinzufügen]
- Um die Funktionalität und die Gestaltung der Tabellen zu ändern, sollen vorgegebene Gruppen von Veränderungen, Klassen, benutzt werden.
- Klassen werden mit
class=angegeben.
- Klassen werden mit
- Um die einheitliche Gestaltung des Wiki zu gewährleisten, sollten nur Wiki-Klassen benutzt werden.
- [TODO: Link hinzufügen]
Komplexe Tabellen
| Anwendung | NFS | |||
| Darstellung | XDR | |||
| Sitzung | (Sun-) RPC | |||
| Transport | UDP | TCP | ||
| Netzwerk | IP | |||
| Netzzugang | Ethernet | TokenRing | FDDI | … |
{| class="wikitable sortable"
|-
| | Anwendung
| colspan="4" | NFS
|-
| | Darstellung
| colspan="4" | XDR
|-
| | Sitzung
| colspan="4" | (Sun-) RPC
|-
| | Transport
| colspan="2" | UDP
| colspan="2" | TCP
|-
| | Netzwerk
| colspan="4" | IP
|-
| | Netzzugang
| | Ethernet
| | TokenRing
| | FDDI
| | …
|-
|}
Tabellengenerator
