Mail: Unterschied zwischen den Versionen
K →Befehle |
|||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
| -v || ||Für jede versandte E-Mail erhält der Absender einen Statusbericht zugestellt. | | -v || ||Für jede versandte E-Mail erhält der Absender einen Statusbericht zugestellt. | ||
|} | |||
== Befehle == | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- | |||
! Befehl !! Beschreibung | |||
|- | |||
| ? || Überblick über die Bedienung von mailx. Zum Blättern dienen die Pfeiltasten oder "Page Up" und "Page Down". Die Taste "q" beendet diese Darstellung | |||
|- | |||
| h || Wiedereinblenden der aus dem Nachrichtenfenster gescrollten Übersicht | |||
|- | |||
| x || Beenden von mailx, ohne gelesene E-Mails aus der Inbox zu entfernen | |||
|- | |||
| q ||Beenden von mailx, wobei gelesene E-Mails aus der Inbox entfernt werden | |||
|- | |||
| d || Löschen von Nachrichten. "d 1 3" löscht die Nachrichten 1 und 3, "d1-3" löscht die Nachrichten 1 bis 3. "d*" löscht sämtliche Nachrichten | |||
|- | |||
| u || Macht eine Löschung rückgängig. "u 17" macht die Löschung von Nachricht 17 rückgängig | |||
| - | |||
| r || Beantworten einer E-Mail | |||
|- | |||
| m || Verfassen einer neuen E-Mail. Danach wird die Eingabe eines Betreffs ("Subject:") verlangt. Auf der Folgezeile wird der eigentliche Nachrichtentext eingegeben, der durch einen Punkt und Return abgeschlossen werden muss. Zum Schluss können nach "Cc:" weitere Empfänger angegeben werden | |||
|} | |} | ||
Version vom 16. März 2022, 09:31 Uhr
mailx ist ein Mail User Agent
In Debian-Systemen verweist "/usr/bin/mailx" auf "/usr/bin/mail", unter OpenSUSE verweist "/bin/mail" als Symlink auf "/usr/bin/mailx".
Beschreibung
Nach Aufruf von "mailx" gelangt man in eine interaktive Umgebung, in welcher der Client den Inhalt der Inbox anzeigt (im Standard meistens "/var/mail/Benutzername").
Optionen
| Kurz | LANG | Beschreibung |
|---|---|---|
| -s Betreff | Bei der Verwendung von Leer- oder Sonderzeichen muss der Betreff in Anführungszeichen gesetzt werden. | |
| -b | Weitere Empfanger für das "Bcc:"-Feld | |
| -c | Weitere Empfanger für das "Cc:"-Feld | |
| -v | Für jede versandte E-Mail erhält der Absender einen Statusbericht zugestellt. |
Befehle
| Befehl | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|
| ? | Überblick über die Bedienung von mailx. Zum Blättern dienen die Pfeiltasten oder "Page Up" und "Page Down". Die Taste "q" beendet diese Darstellung | |||
| h | Wiedereinblenden der aus dem Nachrichtenfenster gescrollten Übersicht | |||
| x | Beenden von mailx, ohne gelesene E-Mails aus der Inbox zu entfernen | |||
| q | Beenden von mailx, wobei gelesene E-Mails aus der Inbox entfernt werden | |||
| d | Löschen von Nachrichten. "d 1 3" löscht die Nachrichten 1 und 3, "d1-3" löscht die Nachrichten 1 bis 3. "d*" löscht sämtliche Nachrichten | |||
| u | Macht eine Löschung rückgängig. "u 17" macht die Löschung von Nachricht 17 rückgängig | - | r | Beantworten einer E-Mail |
| m | Verfassen einer neuen E-Mail. Danach wird die Eingabe eines Betreffs ("Subject:") verlangt. Auf der Folgezeile wird der eigentliche Nachrichtentext eingegeben, der durch einen Punkt und Return abgeschlossen werden muss. Zum Schluss können nach "Cc:" weitere Empfänger angegeben werden |
Anwendungen
Mails senden
$ mail root Subject: Test Das ist ein Test. [Strg] + [d] EOT
Senden einer E-Mail mit kurzem Text und dem Betreff "Eine Testmail" an Benutzer "bigboss@company.xx".
$ echo "Kurzer Text..." | mailx -s "Eine Testmail" bigboss@company.xx
Senden eines Texts in der Datei "mailtext" an die Adresse "bigboss@company.xx" mit dem Betreff "I quit!". Als Antwortadresse wird "mik@datacomm.xx" angegeben.
$ mailx -s 'I quit!' -r mik@datacomm.xx bigboss@company.xx < mailtext
Senden eines Textes, der mit Hilfe der "heredoc"-Syntax gleich mit eingegeben wird.
$ cat <<EOF | mailx -s "subject" bigboss@company.xx hello boss, I told you I'd quit! EOF
Versenden eines Anhangs: Dazu werden Binärdateien wie Bilder oder ausführbare Programme erst mit "uuencode" in druckbare ASCII-Zeichen umgewandelt. (Dieser Vorgnag geht mit mutt einfacher).
$ uuencode bild1.jpg bild2.jpg > anhang.txt $ mailx -s 'Foto' bigboss@company.xx < anhang.txt
Mails abfragen
$ mail Heirloom mailx version 12.5 7/5/10. Type ? for help. "/var/spool/mail/dirkwagner": 1 message 1 new >N 1 MAILER-DAEMON@linu Wed May 23 14:44 76/2682 Delayed Mail (still being retried) ?