Benutzerkonto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:


[[Kategorie:Entwurf]]
[[Kategorie:Entwurf]]
= TMP =
== Betriebssysteme ==
Ein Betriebssystem speichert die Konfiguration eines Benutzerkontos im sogenannten [[Benutzerprofil]].
=== Spezielle Benutzerkonten ===
Das Benutzerkonto speziell zu Zwecken der [[Systemadministrator|Systemadministration]] heißt
bei [[Microsoft Windows|Windows]] ''Administrator'',
bei [[Novell]]s Netzwerkbetriebssystem [[NetWare]] ''Admin'' und
bei [[Unix]][[Unixoides System|-artigen]] [[Betriebssystem]]en ''[[Root-Account|root]]''.
Weitere häufig anzutreffende, spezielle Benutzerkonten sind:
* ''Guest'' als Konto für Gäste (üblicherweise ohne Schreibrechte, oft ohne Passwort)
* ''Anonymous'' als Konto zur Anmeldung an [[File Transfer Protocol|FTP]]-Servern; hier ist normalerweise bei der Anmeldung die Angabe der E-Mail-Adresse erwünscht
* ''[[Shell-Account]]'', ein Benutzerkonto auf einem entfernten Rechner, über das der Benutzer auf Grundlage einer [[Unix-Shell]] Zugriff auf diesen erhält.
=== Gruppen und Rollen ===
Oftmals werden Benutzerkonten zu Gruppen zusammengefasst. Die Rechte der Gruppe werden auch all ihren Mitgliedern zugeordnet.
* Auf [[Unix]]-Systemen werden die Gruppen üblicherweise in der Datei <code>/etc/group</code> zusammengefasst; die Zuordnung der Benutzerkonten zu der primären Gruppe erfolgt über die Datei <code>/etc/passwd</code>. Jedes Benutzerkonto kann aber mehreren Gruppen angehören; dann wird die Zuordnung in <code>/etc/group</code> vorgenommen.
* Auf [[Berkeley Software Distribution|BSD]]-Systemen kann ein Benutzer nur dann ''root''-Rechte erhalten, wenn er der Gruppe ''wheel'' zugeordnet ist. Er ist außerdem zusätzlich zu Gruppen auch Klassen zugeordnet, die ihm Parameter wie zum Beispiel [[Locale]]s und Schranken wie zum Beispiel maximale Prozessanzahl zuweisen.
* In [[Zope (Webanwendungsserver)|Zope]] existiert ein ausgefeiltes Konzept von Rollen. Über das Gruppenkonzept hinaus können diese Rollen auch ''lokal'' zugewiesen werden, um zum Beispiel Bearbeitungsrechte nur in einem bestimmten Teilbaum zuzuteilen.
=== Sicherheit ===
Das Arbeiten mit unnötigerweise privilegierten Benutzerkonten (z. B. dem „Administrator“-Konto in Windows) gilt als unprofessionell, da das System dadurch angreifbarer wird – jedes Programm kann einen internen Fehler oder eine Sicherheitslücke enthalten. Läuft ein solches Programm unter höheren Privilegien, kann das Computersystem auch empfindlicher geschädigt werden (indem zum Beispiel Systemdateien überschrieben werden).
Manche Hersteller liefern ihr Betriebssystem so aus, dass man ohne Änderung entweder als Administrator oder als Benutzer mit Administratorrechten arbeitet (Beispiel: [[macOS|Mac OS X]], [[Microsoft Windows|Windows]] bis inkl. [[Microsoft Windows XP|Windows XP]], ab [[Microsoft Windows Vista|Vista]] eingeschränkte Rechte, [[Linspire]]).
== Benutzerkonten im Internet ==
Ein Benutzerkonto wird beispielsweise zum Empfang und zum Versand von [[E-Mail]] benötigt: beim [[Login (Informationstechnik)|Login]] verbindet der [[E-Mail-Provider]] den Anwender mit seinem [[E-Mail-Postfach]].
Des Weiteren sind Benutzerkonten bei [[Elektronischer Handel|Web-Shops]], im [[Online-Banking]], in [[Soziales Netzwerk (Internet)|Sozialen Netzwerken]], [[Internetforum|Foren]], [[Chatrooms]], [[Wiki]]s und vielen weiteren Bereichen des [[World Wide Web]]s üblich. Über das Benutzerkonto ist der Anwender hierbei mit einer Online-Identität verknüpft, die eine [[Authentifizierung]] bietet.
== Sicherheit im Internet ==
Insbesondere wenn über fremde Netzwerke auf ein Benutzerkonto zugegriffen wird, z. B. im [[Internetcafé]] oder über [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]], können sicherheitsrelevante Daten wie Benutzername und Passwort abgehört/abgegriffen werden, sofern diese nicht verschlüsselt übertragen werden; siehe auch [[Verschlüsselungsprotokoll]]. Ein mitlauschender Angreifer könnte so in die Rolle des Benutzers schlüpfen.<!-- wie lässt sich das vermeiden oder minimieren?-->
[[Kategorie:Benutzerverwaltung]]
[[Kategorie:Benutzerverwaltung]]
[[Kategorie:Betriebssystem]]
[[Kategorie:Betriebssystem]]

Version vom 24. November 2022, 02:02 Uhr

Ein Benutzerkonto (user account, Nutzerkonto, Account) ist eine Zugangsberechtigung zu einem zugangsbeschränkten System

Beschreibung

Login
Über das Benutzerkonto identifiziert das System den einzelnen Benutzer

Dies dient im Wesentlichen folgenden Zwecken:

  1. Einem Benutzer werden – je nach Benutzerrolle – unterschiedliche Privilegien zugeordnet, zum Beispiel Zugriffsrechte auf Daten und (Sub-)Systeme. Bei vielen Computersystemen gibt es ein besonders privilegiertes Benutzerkonto, das zur Systemadministration gedacht ist.
  2. Zusammen mit dem Benutzerkonto können persönliche Daten (Stamm- und Bewegungsdaten) und Konfigurationseinstellungen des jeweiligen Benutzers gespeichert werden.

Anwendung

Syntax

Konfiguration

Dateien

Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Pages

Info-Pages

Siehe auch

Links

Projekt-Homepage

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkonto

Einzelnachweise

Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5