Ccrypt: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | K Textersetzung - „Verschlüsselung“ durch „Kryptografie“ | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| === ccrypt === | === ccrypt === | ||
| '''ccrypt''' verwendet den Rijndael-Algorithmus zur  | '''ccrypt''' verwendet den Rijndael-Algorithmus zur Kryptografie von Dateien und befindet sich in den regulären Distro-Repos. | ||
| ==== Dateien verschlüsseln ==== | ==== Dateien verschlüsseln ==== | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| ; Beispiel | ; Beispiel | ||
|   ccrypt secret.txt |   ccrypt secret.txt | ||
|   Kennwort zur  |   Kennwort zur Kryptografie:   | ||
|   Kennwort zur  |   Kennwort zur Kryptografie: (wiederholen) | ||
| Hierbei wird die ursprüngliche Datei durch die verschlüsselte Version ersetzt und diese besitzt die Endung <tt>.cpt</tt> | Hierbei wird die ursprüngliche Datei durch die verschlüsselte Version ersetzt und diese besitzt die Endung <tt>.cpt</tt> | ||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| = TMP = | = TMP = | ||
| Sichere  | Sichere Kryptografie und Entschlüsselung von Dateien und Streams   | ||
| Ccrypt ist ein Programm zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien | Ccrypt ist ein Programm zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien | ||
| und Streams. Es ist als Ersatz für das Unix-Standarddienstprogramm crypt | und Streams. Es ist als Ersatz für das Unix-Standarddienstprogramm crypt | ||
| gedacht, welches offenkundig einen sehr schwachen | gedacht, welches offenkundig einen sehr schwachen | ||
| Kryptografiesalgorithmus verwendet. Ccrypt basiert auf dem | |||
| Rijndael-Algorithmus, den von der US-Regierung gewählten Kandidaten für | Rijndael-Algorithmus, den von der US-Regierung gewählten Kandidaten für | ||
| den Advanced Encryption Standard (AES, siehe http://www.nist.gov/aes). Von | den Advanced Encryption Standard (AES, siehe http://www.nist.gov/aes). Von | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Kryptografie]] | ||
| [[Kategorie:Linux:Befehl]] | [[Kategorie:Linux:Befehl]] | ||
| {{DEFAULTSORT:ccrypt}} | {{DEFAULTSORT:ccrypt}} | ||
Version vom 16. Januar 2023, 12:40 Uhr
ccrypt
ccrypt kann direkt aus den Paketquellen installiert werden.
- Verschlüsseln
ccencrypt foobar
- Entschlüsseln
ccdecrypt foobar
Entschlüsseln – nur auf die Standardausgabe:
ccat foobar
Weitere Informationen bietet die [:man:Manpage] zur Anwendung.
ccrypt
ccrypt verwendet den Rijndael-Algorithmus zur Kryptografie von Dateien und befindet sich in den regulären Distro-Repos.
Dateien verschlüsseln
- Syntax
ccrypt <Dateiname>
- Beispiel
ccrypt secret.txt Kennwort zur Kryptografie: Kennwort zur Kryptografie: (wiederholen)
Hierbei wird die ursprüngliche Datei durch die verschlüsselte Version ersetzt und diese besitzt die Endung .cpt
Dateien entschlüsseln
- Syntax
ccdecrypt <Dateiname>
TMP
Sichere Kryptografie und Entschlüsselung von Dateien und Streams
Ccrypt ist ein Programm zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien und Streams. Es ist als Ersatz für das Unix-Standarddienstprogramm crypt gedacht, welches offenkundig einen sehr schwachen Kryptografiesalgorithmus verwendet. Ccrypt basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, den von der US-Regierung gewählten Kandidaten für den Advanced Encryption Standard (AES, siehe http://www.nist.gov/aes). Von diesem Algorithmus wird angenommen, dass er eine hohe Sicherheit bietet.