|
|
Zeile 56: |
Zeile 56: |
| [[Kategorie:Rechnernetze|Lan-Analyse]] | | [[Kategorie:Rechnernetze|Lan-Analyse]] |
| [[Kategorie:Netzwerk/Analyse]] | | [[Kategorie:Netzwerk/Analyse]] |
|
| |
|
| |
| = Wikipedia =
| |
| Eine '''LAN-Analyse''' bzw. '''Netzwerk-Analyse''' ist die Untersuchung des [[Datenverkehr]]s, der im [[Local Area Network]] zwischen den teilnehmenden [[Computer]]n gesendet bzw. empfangen wird.
| |
|
| |
| Die LAN-Analyse als Begriff umfasst sämtliche Vorgänge zur Untersuchung der Daten, die über die Medien eines lokalen [[Datennetz]]es gesendet bzw. empfangen werden.
| |
| * Damit ist weniger die Ausspähung privater Daten gemeint als die technische Überwachung bzw.
| |
| * die Diagnose technischer Fehler, welche die Verfügbarkeit und/oder Sicherheit der Daten und Dienste beeinträchtigen.
| |
| * LAN-Analyse wird wegen des beträchtlichen Aufwands und erheblichen Bedarfs an Spezialisten-Wissen eher nur re-aktiv (im Schadensfall), selten nur pro-aktiv (zur Vorbeugung) betrieben.
| |
|
| |
| == Werkzeuge ==
| |
| Klassische LAN-Analyzer untersuchen den Datenverkehr in [[Echtzeit]], während der Kontakt zum Übertragungs-Medium gegeben ist; bekannte Produkte sind etwa: Sniffer (Network General), EtherPeek (WildPackets), Observer (Networks Instruments) oder [[Wireshark]] (Open Source/GPL).
| |
| * Neuere Entwicklungen zielen auf die Offline-Analyse der aufgezeichneten Messdaten, etwa: TraceMagic (Synapse Networks).
| |
| * Der Begriff „[[Sniffer]]“ steht inzwischen für die gesamte Gattung der LAN-Analyzer.
| |
|
| |
| == Zweck/Perspektive ==
| |
| Der Zwang, die Verfügbarkeit der Daten und Dienste bei ständig 100 % zu halten, führt zu immer höherem Aufwand, Fehlern entweder sofort nach ihrem Auftreten zu begegnen, oder durch vorbeugende Maßnahmen das Auftreten von Fehlern schon praktisch unmöglich zu machen.
| |
| * Wie weit dieses Ideal je erreicht werden könnte, ist ebenso ungewiss wie die Antwort auf die Frage, welcher Aufwand für das Ziel angemessen bzw.
| |
| * gerechtfertigt erscheinen mag.
| |
|
| |
| Aus technischer Sicht mag es sinnvoll erscheinen, eher mehr als zu wenig Analyse (sprich Kontrolle) zu betreiben (um nicht später den „Schwarzen Peter“ im Schadensfall zugeschoben zu bekommen).
| |
| * Aus kaufmännischer Sicht jedoch sprechen die erhöhten Kosten dagegen – mit dem Risiko lebend, langfristig Störungen oder sogar den Total-Ausfall zu riskieren.
| |
|
| |
| == Daten-Sicherheit vs. Daten-Vertraulichkeit ==
| |
| Zuletzt sind noch Belange der Daten-Sicherheit berührt: Um Angriffen mit Viren, Trojanern usw. zu begegnen, ist fortlaufende Analyse/Beobachtung des Datennetzes Pflicht.
| |
| * Andererseits ist die Daten-Vertraulichkeit nach Datenschutzgesetz sowie Betriebsverfassungs- und Betriebsmitbestimmungsgesetz ebenso zu beachten; so darf zum Beispiel keine heimliche automatisierte Leistungskontrolle der Mitarbeiter betrieben werden, und die Messdaten dürfen nicht auf unbestimmte Zeit zu unbestimmtem Zweck gespeichert werden.
| |
| * Hier allen Belangen gerecht zu werden und „LAN-Analyse“ in ebenso maßvollem wie wirkungsvollem Umfang zu betreiben, ist zwar meistens möglich, aber im Einzelfall schwierig.
| |
|
| |
| == Zwielichtige Anwendungen ==
| |
| Die Grenzen zwischen Werkzeugen der LAN-Analyse (einerseits) und Hacker-Tools (andererseits) sind fließend.
| |
| * In dieser Grauzone gibt es Software, die abhängig vom Blickwinkel unterschiedlich bewertet werden kann.
| |
|
| |
| Im weitesten Sinne fällt unter den Begriff der '''Netzwerk-Analyse''' auch das gezielte Ausspionieren von Daten und von Benutzer-Verhalten.
| |
| * So sind die Geheimdienste dieser Welt sehr daran interessiert, die E-Mails ihrer Bürger online und in Echtzeit zu scannen.
| |
| * Auch hier sind die Grenzen zwischen Legalität und Illegalität sehr verschwommen.
| |
|
| |
| Auch seriöse Werkzeuge der LAN-Analyse können sehr wohl für diese Zwecke missbraucht werden.
| |