Typo3/Extension: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „Category:“ durch „Kategorie:“ |
K Dirkwagner verschob die Seite Typo3:Extension nach Typo3/Extension, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „:“ durch „/“ |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 29. März 2023, 12:18 Uhr
Typo3 bietet neben seinen eigenen Funktionen auch andere externe Funktionen sog. Extensions(Erweiterungen) an. Unter Adminwerkzeuge ist der Reiterpunkt Erweiterungen zu finden.
Bestandteile
- Name der Extension sowie dessen Schlüssel
- Versionsnummer
- Status der Extension
- Überblick über aktivierte und deaktivierte Erweiterungen
- Enthält die ext_emconf.php mit wichtigen Eigenschaften der Extension
Beispiel einer ext_emconf.php:
<?php
/***************************************************************
* Extension Manager/Repository config file for ext: "theme2020"
*
* Auto generated by Extension Builder 2020-05-07
*
* Manual updates:
* Only the data in the array - anything else is removed by next write.
* "version" and "dependencies" must not be touched!
***************************************************************/
$EM_CONF[$_EXTKEY] = [
'title' => 'Theme2020',
'description' => ,
'category' => 'plugin',
'author' => ,
'author_email' => ,
'state' => 'alpha',
'uploadfolder' => 0,
'createDirs' => ,
'clearCacheOnLoad' => 0,
'version' => '1.0.0',
'constraints' => [
'depends' => [
'typo3' => '9.5.0-9.5.99',
],
'conflicts' => [],
'suggests' => [],
],
];
Verzeichnisstruktur
- Drei Unterverzeichnisse: Classes, Configuration, Resources
- Kern liegt in Classes, enthält MVC-Aufbau
- Resources enthält alle Bibliotheken und Scripten(aufgeteilt in Public und Private)
Erstellung
- Mithilfe der Extension: Extension Builder
- Erstellung von verschiedenen Extensions für versch. Arten basierend auf extbase und Fluid
- Geeignet für Domain-Driven Design
- Besitz einen Graphischen Editor zum Erstellen eines Domain-Model